zum
fick'schen diffusiongesetz gibt's einen wiki-artikel. dieser satz scheint mir zumindest darauf hinzudeuten, dass die viskosität des wassers bei den fick'schen diffusionsgesetzen eine rolle zu spielen scheint:...wenn meine interpretation zuträfe, dann wäre dieser dünger in der lage mithilfe von wasser temperaturabhängig nährsalze aus den membranschichten diffundieren zu lassen. die viskosität des wassers wäre dann wohl einer der gründe für diese temperaturabhängige diffusion bzw. freisetzung.
Ok, jetzt fängst du an ganz dicke Bretter zu bohren

Ja der Diff-koeffizient ist
einer der Parameter der die Diffusion beeinflusst. Aus dem gleichen Artikel zitiert:
Diffusion gelöster TeilchenBei festgelegtem Druck p und festgelegter Temperatur T ist aus dem Blickwinkel der Thermodynamik der Gradient des chemischen Potenzials µ die treibende Ursache des Stoffstroms.Heisst nichts anderes als solange in der Düngekugel eine höhere Konzentration ist als außerhalb, diffundiert Dünger nach außen. Und wenn die Temperatur sich ändert, ändern sich alle Parameter

. Diesen Stoffstrom kann man nun wohl durch geschickte Wahl des Polymers (igitt, schon wieder Chemie) temperaturabhängig steuern. Aber wie gesagt, auch wenn nichts wächst weil nichts da ist wird Dünger weiterhin abgegeben.Mal eine andere Frage: was passiert mit den Kegeln/Kügelchen nachdem sie ausgelaugt sind? Liegen die dann in alle Ewigkeit rum oder lösen sie sich komplett auf?Dieter (der meinte Thermodynamik nie nie wieder sehen zu müssen, und schon gar nicht diese F... Gesetze)