News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

violett und orange (Gelesen 4048 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:violett und orange

riesenweib » Antwort #15 am:

näher bei 754 wie bei 712 ;D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:violett und orange

pearl » Antwort #16 am:

die beiden farben sind genau betrachtet ja keine komplementärfarben. vertragen sie sich trotzdem eurer meinung nach?
gerade weil sie keine Komplemtärfarben sind vertragen sie sich gut. Blau und Orange fände ich scheußlich - meistens! In meiner Version des Präriestaudengartens habe ich für jetzt langspornige ganz dunkel violette Akeleien und das Orangerote Habichtskraut.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
freiburgbalkon

Re:violett und orange

freiburgbalkon » Antwort #17 am:

ist ein wenig indisch, die Kombi. Da ich fürs Züchten einer bräunlichen Rose Versuche mit orangenen und lila/violetten Rosen mache, habe ich auch beide Farben, aber die echt orangenen wurden vom Balkon verbannt, ist mir zu grell, die stehen woanders, wo auch dieser Flieder seinen Platz gefunden hat, der in sich schon diese Kombination zeigt.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:violett und orange

Treasure-Jo » Antwort #18 am:

ist ein wenig indisch, die Kombi. Da ich fürs Züchten einer bräunlichen Rose Versuche mit orangenen und lila/violetten Rosen mache, habe ich auch beide Farben, aber die echt orangenen wurden vom Balkon verbannt, ist mir zu grell, die stehen woanders, wo auch dieser Flieder seinen Platz gefunden hat, der in sich schon diese Kombination zeigt.
was ist das für ein Flieder?
Liebe Grüße

Jo
freiburgbalkon

Re:violett und orange

freiburgbalkon » Antwort #19 am:

sommerflieder Flower Power.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:violett und orange

Treasure-Jo » Antwort #20 am:

sommerflieder Flower Power.
ja, na klar, ich hatte auf meiner Festplatte im Kopf nach Syringa in diesen ungewöhnlichen Farben erfolglos suchen lassen.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:violett und orange

daphne » Antwort #21 am:

Also ich finde die Kombi ganz apart:
Dateianhänge
100_4571_web.jpg
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:violett und orange

mame » Antwort #22 am:

Das fand ich ganz gut:
Dateianhänge
100_8651.JPG
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:violett und orange

mame » Antwort #23 am:

Müsste Allium `Purple Sensation´ und Euphorbia griff. `Fireglow´ sein.
Dateianhänge
100_8646.JPG
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:violett und orange

Treasure-Jo » Antwort #24 am:

Müsste Allium `Purple Sensation´ und Euphorbia griff. `Fireglow´ sein.
...hat was, nicht unspannend!
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:violett und orange

daphne » Antwort #25 am:

genau die Kombi habe ich auch :)
Dateianhänge
AlliumPSEuphorbia_web.jpg
martina 2
Beiträge: 13838
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:violett und orange

martina 2 » Antwort #26 am:

Ich liebe im Spätsommer eine ganz gewöhnliche Kombination: niedere Astern und Phlox, absschattiert in blauviolett, und Ringelblumen von gelb bis orange :) Diese Farben scheinen mir im August/September eine andere Wirkung zu haben als früher im Jahr.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:violett und orange

freitagsfish » Antwort #27 am:

Diese Farben scheinen mir im August/September eine andere Wirkung zu haben als früher im Jahr.
das ist auf jeden fall so, weil die sonne im jahresverlauf durch verschiedene spektren wandert. im frühling ist das "kühle" licht daher für pastelltöne günstig; im herbst bindet das "goldene" licht farbtöne zusammen, die im frühjahr grell und unharmonisch wirken würden.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:violett und orange

leonora » Antwort #28 am:

Ich finde, sogar ganz ohne Blüten hat diese Farbkombi Drama pur. Hier steht Hosta "Orange Marmalade" zusammen mit verschiedenen rot-violetten Heuchera. Überall wollte ichs nicht haben, weil ziemlich unruhig, aber für die ansonsten langweilige Schattenecke bringt es genau die nötige Spannung.BildLGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:violett und orange

Treasure-Jo » Antwort #29 am:

Ich finde, sogar ganz ohne Blüten hat diese Farbkombi Drama pur. Hier steht Hosta "Orange Marmalade" zusammen mit verschiedenen rot-violetten Heuchera. Überall wollte ichs nicht haben, weil ziemlich unruhig, aber für die ansonsten langweilige Schattenecke bringt es genau die nötige Spannung.BildLGLeo
hmmm?!
Liebe Grüße

Jo
Antworten