News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten Anbau 2005 (Gelesen 151060 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #210 am:

Nein, Aella, die machen keine Wurzeln aus dem Stamm. Tina, ich kann mir das mit deinen Samen nicht erklären.... meine auf Papier getrockneten Samen liegen lose in einer offenen Schachtel....Vielleicht hätte dann Simons Salzwasser-Methode was gebracht? Hast du das versucht? LG Lisl
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten Anbau 2005

Aella » Antwort #211 am:

so, wie versprochen ein neuer zwischenstand von heute:habe nicht alle fotografiert, die flaschentomaten und die ochsenherzen sehen eigentlich genauso aus wie die auf dem folgenden foto.hab sie gestern nun in einzelne töpfe gesät, da sie in den kleinen spitztöpfchen mittlerweile einfach zu wenig platz hatten....das sind die ovalen roten tomaten (mir ist eingefallen, nennt man die nicht auch eiertomaten?)die wachsen und wachsen und wachsen....
Dateianhänge
forumtomaterotoval.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten Anbau 2005

Aella » Antwort #212 am:

das sin die kleinen gelben tomaten, auch hier ist mir der name wieder eingefallen "million bells" :)
Dateianhänge
forumtomategelb.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten Anbau 2005

Aella » Antwort #213 am:

hier ist die hängetomate pendulina gelb und die johannisbeertomate rot zu sehen, johannisbeertomate gelb ist nicht auf dem foto, sieht aber genauso aus.wunderschön gedrungen bleiben die
Dateianhänge
forumpendujohann.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten Anbau 2005

Aella » Antwort #214 am:

und hier meine roten spitzpaprika
Dateianhänge
forumpaprikaneu.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten Anbau 2005

Aella » Antwort #215 am:

achja, mittlerweile haben alle "größeren" stützen aus schaschlikspießen bekommen ;D ::)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Tomaten Anbau 2005

Simon » Antwort #216 am:

Hi!Fallen sie ohne Stützen um ? Oder ist es windig wo sie stehen ?Ansonsten würde ich die Stützen weglassen...Dann werden die Pflanzen kräftiger ;)Aber nur wenn sie nicht von alleine umkippen *g*Ich habe meine heute ins gewächshaus gebracht (je 10 in einem Joghurtbecher).Morgen muss ich dann alle 80 pikieren :PBye, Simon
Mutabilis

Re:Tomaten Anbau 2005

Mutabilis » Antwort #217 am:

Oh je, dann habe ich also doch noch mehr Pflanzen, dann wenn ich pikiere, kann ich nicht wegschmeissen, ich kann nicht. na, dann werden eben freunde beglückt. ;DDann nochmal ganz dumm: Wann pikiere ich? Bis jetzt ist erst das Paar Keimblätter da.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten Anbau 2005

Aella » Antwort #218 am:

nein, kippen tun sie nicht, recken sich nur immer dem licht entgegen, so daß ich sie jeden tag drehen muß.wollte sie am wochenende tagsüber wieder rausstellen, da ist es schon ein bissel windiger, deswegen die stäbchen.aber, wenn sie ohne kräftiger werden, dann zieh ich sie wieder raus, sind ja, wenn nötig schnell wieder rein gesteckt ;D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Tomaten Anbau 2005

Simon » Antwort #219 am:

Da bist du nicht die einzige ;D Ich pikiere auch immer alle und tue kaum welche weg (nur ganz verkrüppelte).Also ich pikiere Tomaten+Chilis so:Anzucht zu je 10 Pflanzen in einem Joghurtbecher.Sehr wichtig: die richtige Erde ! Ich mische Anzuchterde mit etwas Sand (nicht zu wenig!).Das hat einen sehr großen Vorteil: Die Erde löst sich leichter von den Wurzeln.pikieren:Ich entferne den Topf und lege die Pflanzen mit Erdball waagerecht in die Hand.Dann spüle ich mit ordentlich Wasser die meiste Erde weg (geht nur gut wenn Sand beigemischt ist).Danach lassen sich die Pflanzen ganz leicht auseinanderziehen ;)Manchmal zwicke ich dann noch ein paar Wurzeln ab.eintopfen:Ich fülle mir 10 9cm Töpfe halbvoll mit Erde. Dabei drücke ich die Erde aneine Wand an. Also eine Seite bis zum Boden keine Erde, die andere mit Erde.Dann lege ich die Pflanze in den Topf und schütte dann die andere Seite mit Erde zu.Dann gieße ich ordentlich (!) an und stelle sie ein paar Stunden schattig auf.Bye, Simon
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #220 am:

Das ist schlau, Simon, die Wurzeln auszuwaschen, damit sie sich voneinander lösen ::) ! Woher hast du nur alle diese Tipps? Sind das eigene Entdeckungen? 8) LG Lisl
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Tomaten Anbau 2005

Simon » Antwort #221 am:

Das ist schlau, Simon, die Wurzeln auszuwaschen, damit sie sich voneinander lösen ::) ! Woher hast du nur alle diese Tipps? Sind das eigene Entdeckungen? 8)
Also das mit dem Sand und auswaschen hab ich nach und nach durch ausprobieren rausgefunden.Ich wollte ursprünglich nur die Erde aufweichen.Dieses Jahr hatte ich den Sand glatt bei ein paar Chilis vergessen.Hatte keinen mehr bzw war der gefroren ::)Die lösten sich ganz schlecht... Nie wieder ohne Sand ;DBye, Simon
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #222 am:

;) mir brachte gerade meine Schwester 2 Kübel voll feinem Schwemmsand , der nach jedem Hochwasser an dem Flüsschen neben ihrem Haus zu finden ist. Ich glaube, da sind auch viele Mineralstoffe drin...LG Lisl
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten Anbau 2005

Silvia » Antwort #223 am:

Silvia, ich habe noch einen Brief mit verschiedenen Samen fertig, die eigentliche Empfängerin hat mir keine Adresse genannt und jetzt werde ich ihn nicht los.
Hallo Wattemaus, sorry, das sehe ich erst jetzt! Also, wenn du keinen Abnehmer hast ... gerne. :) LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Tomaten Anbau 2005

Wattemaus » Antwort #224 am:

Hallo Silvia,der Abnehmer hatte sich doch noch gefunden, aber ich kann Dir gernenoch Samen schicken, bitte schaue doch mal in meiner Liste nach, was Du magst und sende mir Deine Adresse per PM.
Antworten