News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Federmohn Macleaya (Gelesen 1037 mal)
Moderator: Nina
Federmohn Macleaya
Habe von den Federmohn Macelaya ..interesse??LG,Lisa
-
Windsbraut
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Federmohns Macelaya
Hallo,ja, eigentlich wollte ich schon immer einen Federmohn haben ..... finde ihn wunderschön. Die einzige Einschränkung: der soll so furchtbar wuchern - wie ist es denn tatsächlich damit?Herzliche Grüße,Stefanie
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:Federmohn Macleaya
Die Frage hab ich mir kürzlich auch gestellt: Hier haben wir das diskutiert.
Re:Federmohn Macleaya
Stephanie..Bei mir wuchert er nicht so,,ich finde das kein Problem,sie lassen sich auch einfach entfernen..Liebe grússeLisa
Re:Federmohn Macleaya
Ich habe auch einen und dieser ist wunderschön, gerade weil er so groß wird. Die Ausläufer entferne ich und gut.VG Möhre
Re:Federmohn Macleaya
Ja, móhre ich habe auch kein problem mit meinen Federmohn.. :DLG,Lisa
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Federmohn Macleaya
Die störenden Ausläufer lassen sich einfach rausziehen.
Alle Menschen werden Flieder
-
Dainty
Re:Federmohn Macleaya
wenn ich doch störende Ausläufer hätte
also bei mir wuchert der Federmohn nicht