News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht (Gelesen 236493 mal)
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Ne,Martin das ist überall.Aber nicht des Trotzes.Ich pflanze auch aus.Was wird,das wird.Im Gh kommt eben mehr rein und ich hab auch noch organisatorisch Bögen beschafft,die ich aufstellen werde und mit Folie beziehe.Jedenfalls,wenn sich das Wetter nicht zum guten wendet.Fur meine Chilis hab ich mir auch schon was ausgedacht.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Bei der derzeitigen Nachtkälte lassen Tomaten ihre Blüten durchaus mal fallen. Oder du hast sie im beheizten Gewächshaus, aber nicht geschüttelt, dann sind sie unbefruchtet und fallen ab.
Wahre Gärtner sterben nie
- sie schauen sich nur die Kartoffeln von unten an.
- sie schauen sich nur die Kartoffeln von unten an.
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Hallo,ja ich hatte sie bei dem schlechten und vor allem kalten Wetter in der Wohnung. Es könnte also durchaus der Grund sein. Danke.Kann dies auch mit ein Grund sein, warum noch nicht aufegangene Blüten abfallen? Ich meine, dass sie zu lange in der Wohnung standen?Ich habe da noch eine russische Sorte, die hat ganz andere Blüten wie die anderen. Ihre sehen eher aus wie Quasten von Teppichen oder Gardinenbändern. Kennt sich jemand mit diesen Sorten aus? Benötigen diese Bienen zum Befruchten, oder reicht es auch aus, wenn man künstlich Wind erzeugt?GrußReike
-
- Beiträge: 292
- Registriert: 23. Mär 2010, 02:30
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Hi,dein Russe wird wohl eine Fleischtomate sein, da haben meist die ersten Früchte solche Formen (Bunkerfrucht)abfallende Blüten sind meist nicht befruchtet, in der Wohnung geht kein Wind und Bienen hats da auch nicht.Du musst sie schütteln, dann befruchten sie sich auch.GrußTomatenfee
-
- Beiträge: 292
- Registriert: 23. Mär 2010, 02:30
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Hi,ich hab da mal wieder Probleme mit der Pflanzenhöhe (wegen unterschiedlich hoher Häuschen)Die Nadja soll ja laut Atlas begrenzt wachsen, die ist bei mir aber eine der höchsten bis jetzt.Das Baselbieter Röteli sieht aus wie eine Buschtomate, kompakter Wuchs viele Verzweigungen und noch ziemlich niedrig, soll aber bis 2 Meter hoch werden?Wer kennt die Sorten und kann mir was über die Wuchshöhe sagen
Die Sonne scheint und die Tomaten sollen nun in ihre Häuser, einige sind schon umgezogen :DGruß Tomatenfee

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Wahrscheinlich habe ich in diesem Strang nichts verloren. Aber ich habe dieses Jahr erstmals Tomaten ausgesät. Die Pflanzen sind gerade mal 10 - 20 cm hoch (verschiedene Sorten). Wird wahrscheinlich eher ein Flop oder besteht überhaupt die Chance, daß bis Ende des Sommers noch Früchte entstehen? Sonst könnte ich mir das Auspflanzen nämlich sparen.
- wassermelone
- Beiträge: 58
- Registriert: 3. Mai 2009, 17:44
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
@butternut: Schau dir mal die Pflänzchen die du jetzt kaufen kanst an, die sind auch nicht größer. Ich ziehe dieses Jahr auch zum ersten mal Tomatenpflanzen selber und die 50cm Pflanzen sehen durch die Bank weg schlechter aus wie die später gesähten 15cm Pflänzchen. Nächstes Jahr werde ich alle etwas später anfangen (wenn ich mich so lange gedulden kann
)

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Hallo Wassermelone, die Kaufpflanzen sind schon kräftiger und höher als meine selbst gezogenen, aber ich kann natürlich nicht beurteilen ob der Vorsprung noch aufgeholt werden kann. Mal sehen, ein paar Pflanzen kann ich ja setzen, wenn sie nichts werden habe ich wieder was dazugelernt. Danke für deinen Optimismus 

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
die angabe stammt von mir. bei mir war das so. aus welcher quelle hattest du die sorte? bei mir war es hahm-hartmann (also reinhard kraft). es muss ja auch bei solchen renommierten leuten, die mit derart vielen sorten hantieren, nicht immer alles sortenrein sein.im zweifelsfall kann ich solche angaben aendern, wenn das gegenteil hinreichend bewiesen ist. (nobody's perfect)Die Nadja soll ja laut Atlas begrenzt wachsen, die ist bei mir aber eine der höchsten bis jetzt.
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Hallo Butternut, hast du mein Bild gesehen? Meine Pflänzchen sind auch erst 15-35 cm groß, die werden schon noch. Tragen halt erst etwas später, aber ernten kannst du bestimmt.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Ja Natura, so ähnlich sehen meine Pflänzchen jetzt auch aus. Dann bin ich ja gespannt ob und was dabei rauskommt, heute habe ich das alte Folienzelt aufgestellt und morgen setze ich die Pflanzen da rein. Hoffentlich spielt das Wetter da mit.
-
- Beiträge: 292
- Registriert: 23. Mär 2010, 02:30
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
@ Tomatengartenvon wem ich die habe, weiß ich im Moment nicht mehr ::)Ich berichte, wenn sie die 2 Meter erreicht hat
, oder auch nicht.@ Allekennt keiner den Wuchs vom Baselbieter Röteli?GrußTomatenfee

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Leider noch nicht. Habe sie auch das erste Mal gepflanzt.
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Heute habe ich endlich die Tomaten ausgepflanzt, drei im Gewächshaus, neun unter der Überdachung und noch einige im Freiland.unter der Überdachung:
- Dateianhänge
-
- Unter_Dach.jpg
- (50.31 KiB) 68-mal heruntergeladen
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
So,die nächsten,die ins Freiland kommen.So spät hab ich noch nie Tomaten gepflanzt.Aber ich denke Mal,dass es was bringt,dass ich sie so lange im GH ließ.Heute kommen weitere rein.Ist zwar Pfingsten,aber das stört die Tomaten nicht 

- Dateianhänge
-
- vordere_Reihe__5-21.jpg
- (27.23 KiB) 130-mal heruntergeladen
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.