News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Re:Clematis - es fängt an! 2005 (Gelesen 22024 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3484
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Clematis - es fängt an!

Netti » Antwort #15 am:

hier, Christiane:Bildoder den:BildGrüße NettiLilienhähnchen sind auch bereits aktiv >:(
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1987
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Clematis - es fängt an!

Christiane » Antwort #16 am:

Danke, Netti, ich nehmen das volle Programm und beide Varianten. Passt schon!! (Der mit dem roten Kopf trifft es vielleicht noch ein klitzekleines bißchen besser.)LGChristiane
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3484
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Clematis - es fängt an!

Netti » Antwort #17 am:

Hihi...lG Nettiwillste den Link?http://www.mainzelahr.de/smile/
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Clematis - es fängt an!

riesenweib » Antwort #18 am:

...bei der flammula war ich noch nicht....
sie treibt auch :Dlg, brigitte
Dateianhänge
clematis_flammula.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
andrea

Re:Clematis - es fängt an!

andrea » Antwort #19 am:

Eine tolle Aufnahme, besonders die Farben :D schön ich atme trotz milden Klimas auch immer auf wenn sich sichtbar Leben zeigt, sieht ja maches wirklich sehr tot aus und man kann fast nicht fassen dass sich dann etwas regt.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Clematis - es fängt an!

riesenweib » Antwort #20 am:

ja, diese modischen streifen, hab ich so gar nicht registriert. ich denk mir oft, was die kleinen leute (käfer, vögel etc) wohl alles wahrnehmen was an uns vorbeigeht.
...sieht ja maches wirklich sehr tot aus und man kann fast nicht fassen dass sich dann etwas regt...
-zustimm-lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Clematis - es fängt an!

Caracol » Antwort #21 am:

Bei mir treibt die tolle Durandii , auf die ich ich mich wieder unheimlich freue, wie verrueckt aus, waehrend der 'President' sich noch etwas Zeit laesst. Zu euren Problemen mit dem Austrieb, bzw. Anwachsen der neu erworbenen Clematisse. Ich weiss nicht, in welcher Groesse ihr sie erstanden habt, aber man sollte im jugendlichen Alter ihnen Zeit zur Entwicklung geben. Eine Neuplanze im P9 Toepflchen sollte man nicht im ersten Jahr zur Bluete kommen lassen und lieber zurueckschneiden, damit sie sich nicht verausgaben. Dann umtopfen und spaeter als 2- oder 3-jaehrige vom 3-Litertopf auspflanzen.
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Clematis - es fängt an!

riesenweib » Antwort #22 am:

ich schneide clematisse eh immer zurück (und grossblumige habe ich nur eine, und die war problemlos bis jetzt), und habe die probleme eigentlich nur mit der montana. die mag mich halt nicht ;) wenn Du da was weisst, wer toll.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Nicole
Beiträge: 199
Registriert: 15. Dez 2003, 10:36

Re:Clematis - es fängt an!

Nicole » Antwort #23 am:

Ich hätte auch hier noch eine Hiobsbotschaft anzubieten: Als ich am Wochenende meine Clematüssers schneiden wollte, waren in einem Gartenbereich sämtliche neuen Triebe abgefressen und - was viel, viel merkwürdiger und frustrierender war, auch von den alten Trieben fehlten die ersten 10 cm. Sprich Erde, 10 cm nix, dann altes Gestrüpp. Können eigentlich nur Mäuse gewesen sein. Das Schneiden konnte ich mir jedenfalls sparen und wohl auch die Hoffnung auf eine schöne Clematisblüte. Im übrigen Garten haben die Schnecken die Spitzen schon eliminiert.LG Nicole
Lieber glorreich scheitern, als schäbig siegen.
(Vita Sackville-West)
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Clematis - es fängt an!

trudi » Antwort #24 am:

So fängt es an.
Dateianhänge
Joe0501k.jpg
Benutzeravatar
Svenja
Beiträge: 189
Registriert: 23. Jan 2005, 20:50

Re:Clematis - es fängt an!

Svenja » Antwort #25 am:

Naja ich habe mir gestern mit meiner Mutter eine Celmatis geholt (krieg den Sortennamen jetzt nicht zusammen)Was ist. Ich nehm sie aus dem Topf um sie einzupflanzen. Hat dir nur ein paar Wurzelchen.Ich hoffe das die überhaupt was wird :'(
Azubigrüße Svenja
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Clematis - es fängt an!

mara » Antwort #26 am:

Oh Nicole, das ist doch ärgerlich! Mäuse oder vielleicht Kaninchen könnten es gewesen sein. Vermutlich treiben sie wieder aus - trotzdem :(
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Clematis - es fängt an!

sonnenschein » Antwort #27 am:

Sagt mal bitte, flammula Rubromarginata - muß die jedes jahr neu anfangen, oberirdisch erfriert alles? oder mach ich was falsch? habe zwei seit zwei Jahren und ist bisher beide Jahre bei jeder so.
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Clematis - es fängt an!

riesenweib » Antwort #28 am:

@sonnenscheinist bei mir heuer nicht erfroren (erster winter). steht aber auf der SO seite vom haus, geschützt durch sträucher.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Clematis - es fängt an!

Ceres » Antwort #29 am:

Sagt mal bitte, flammula Rubromarginata - muß die jedes jahr neu anfangen, oberirdisch erfriert alles? oder mach ich was falsch? habe zwei seit zwei Jahren und ist bisher beide Jahre bei jeder so.
Hallo Sonnenschein, ich denke, es stimmt schon so, da sie auch zur Schnittgruppe 3 gehört; meine war auch bis zum Boden abgefroren, treibt aber bereits wieder aus.
Viele Grüße, Ceres
Antworten