News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ein Anfänger züchtet Rosen (Gelesen 125949 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Hallo freiburgbalkon,das ist ein Sämling von 2010.Die anderen Geschwister treiben auch fleißig Knospen.Auch die Stanwell Perpetual-Sämlinge wachsen sehr schön.VGMary
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
super! Von den diesjährigen hat bei mir zwar einer schon geblüht, weil sie ja zu Beginn im Treppenhaus standen, aber seit sie draußen stehen wachsen sie wie gesagt kaum noch und haben auch noch keine Knospen angesetzt. Wieviele sind denn nun bei Dir in diesem Jahr gekeimt? Bei uns nur 8 (plus 6 vom Kind)
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Bei mir sind dieses Jahr ca. 250 Sämlinge gekeimt. Leider hatdie Wurzelfäule zugeschlagen.Manche Sämlingssorten wollten nicht richtig wachsen, waren auch wurzelschwach.Andere Sorten sind wie Unkraut gekeimt, bzw. wachsen toll.Jetzt habe ich ca. 125 Sämlinge.Es ist schon schade, dass bei dir so wenig gekeimt ist.Dieses Jahr ist irgendwie komisch, viele Sorten sind bei mir nichtgekeimt. Darunter auch Sorten, die letztes Jahr hervorragend gekeimt sind.Die nächste Kreuzungssaison beginnt ja bald.VGMary
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
125 Stück, wie machst Du das mit dem Gießen? Stehen alle beisammen in Schalen und Du gießt dann da auf einmal mit der Brause drüber? Jeder Topf einzeln wär doch ziemliche Arbeit! Ja, letztes Jahr hatte ich nur 4 Hagebutten, davon 1 unreife. Ich hatte schlecht geplant und zuwenig Mutterpflanzen und viele Bestäubungen haben einfach keine Hagebutten gegeben, sagen aber andere Hobbyzüchter irgendwo auch. Neues Jahr, neues Glück.
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Sie stehen dieses Jahr nicht in Becher/Töpfen sondern zusammenin Balkonkästen.Bis in den Herbst hinein wede ich einen Schwung Sämlinge wegenWachstumsverweigerung oder Krankheit aussortieren können.
- spatenpauli
- Beiträge: 191
- Registriert: 17. Feb 2008, 22:10
- Kontaktdaten:
-
green is as green does
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Bei mir schon passiert. Über 50% sind schon über die Wupper....Hier der z.Zt. verbliebene Rest:.......Bis in den Herbst hinein wede ich einen Schwung Sämlinge wegenWachstumsverweigerung oder Krankheit aussortieren können.
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
hallo SP, das in den Trinkbechern links sind die von diesem Jahr und die in den schwarzen Töpfen die vom Vorjahr???
- spatenpauli
- Beiträge: 191
- Registriert: 17. Feb 2008, 22:10
- Kontaktdaten:
-
green is as green does
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Hallo FBB,nee, die in den schwarzen 1l Töpfen sind auch diesjährige, brauchten schon mehr Platz. In den Trinkbechern stecken noch die Spätkeimer.hallo SP, das in den Trinkbechern links sind die von diesem Jahr und die in den schwarzen Töpfen die vom Vorjahr???
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
holla, Schnellwachser, dieses Jahr? Trotz der Kälte draußen? Oder standen die drinnen?
- spatenpauli
- Beiträge: 191
- Registriert: 17. Feb 2008, 22:10
- Kontaktdaten:
-
green is as green does
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
das Licht macht's. Ab April waren sie im Greenhouse (siehste im Hintergrund)holla, Schnellwachser, dieses Jahr? Trotz der Kälte draußen? Oder standen die drinnen?

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Wow, Spatenpauli!So groß wie Deine Diesjährigen sind noch nicht mal meine Sämlinge vom letzten Jahr, die nach dem Herrenschnitt aber schön austreiben ;)Guckt mal, was Mutti heute beim hoffnungsvollen Gießen der leeren Sämlings-Kästen entdeckt hat

Stammen von der gemopsten Butte einer unbekannten Kletterrose. In ein paar Wochen werde ich dort mal vorbeifahren, damit ich weiß, wie die Mama aussieht.



liebe Grüße von carabea
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
schön. Ich habe heute die Saatschälchen vom letzten Jahr weggeworfen. Da es ja nun warm ist und hoffentlich auch kein 2. Mal so'n Wetter kommt wie die letzen 3 Wochen
, ist nicht mehr mit Keimlingen zu rechnen vor Herbst. Und da hab ich dann schon wieder neue Hagebuttenernte. Bin momentan etwas angesäuert, habe ja 3 neue Mutterrosen gekauft im Herbst, 1 davon die Pat Austin, war auch schon ganz erfreut, daß sie so fette Knospen hat, jetzt ist eine dabei aufzugehen, das kann sie eigentlich gar nicht sein. Ich warte mal noch, bis sie ganz offen ist, aber gelb mit rosa Spitzen!! Also wenn sie das nicht ist, erwarte ich zumindest einen Container mit Knospen dieser Sorte als Ersatz, damit ich wenigstens eine Mutterrose habe! Aber die Pflanzung und Unterpflanzung und Gießerei ersetzt mir keiner! (Hinzu kommt, daß ich auch unsicher bin, ob ein gelieferter Mohn und eine Clematis den bestellten Sorten entsprechen, die Knospen sehen auch nicht so aus
)



Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Noch kannst Du hoffen :)Die Knospenfarben sehen ja oft anders aus als die Blüte. Ich falle auch oft bei meinen Digitalis-Sämlingen rein. Die Knospen sind lange cremig-weiß und im letzten Moment werden die Blüten dann doch rosa :)Du wirst noch irgendwann zu Deiner Patty's Plum kommen. Soviel Pech kann man doch gar nicht haben.
liebe Grüße von carabea
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
oh vielen Dank Carabea. Das ist sehr nett von Dir und heitert mich tatsächlich aus. Bin wohl doch ein Pessimist (obwohl ich meistens protestiere und behaupte ich wäre nur ein Realist).Noch kannst Du hoffen :)Die Knospenfarben sehen ja oft anders aus als die Blüte. Ich falle auch oft bei meinen Digitalis-Sämlingen rein. Die Knospen sind lange cremig-weiß und im letzten Moment werden die Blüten dann doch rosa :)Du wirst noch irgendwann zu Deiner Patty's Plum kommen. Soviel Pech kann man doch gar nicht haben.
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Aber, aber FBB, ein bischen Idealismus gehört doch dazu bei den Rosen!Das tönt ja nach Hektolitern an Giesserei!....aber die Pflanzung und Unterpflanzung und Gießerei ersetzt mir keiner! (Hinzu kommt, daß ich auch unsicher bin, ob ein gelieferter Mohn und eine Clematis den bestellten Sorten entsprechen, die Knospen sehen auch nicht so aus)
