News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erdbeersaison 2010 (Gelesen 49554 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Fragaria
Beiträge: 663
Registriert: 10. Jun 2006, 20:59

Re:Erdbeersaison 2010

Fragaria » Antwort #105 am:

Noch eine Frage: Wie erkenne ich eine gute Erdbeerpflanze? Wie viele Blüten/Fruchtansätze müsste sie je Dolde tragen und wie viele Dolden? Ich habe nur den Vergleich mit meinen Pflanzen. Eben zählte ich bei einer Senga-Sengana-Pflanze ca. 10 aktive Dolden mit je 15 Blüten/Früchte. Ist das viel, normal, wenig?
Nimm mal das Foto von Carola (#95). Da kannst Du sehen, dass es Sorten gibt, die relativ gleichmäßig gesund erscheinen, während bei anderen eine Mutterpflanzen-Auslese dringend geboten erscheint. Wenn Du einen gesunden Bestand von Sengana hast (diese Sorte ist ziemlich widerstandsfähig gegen Wurzelerkrankungen), dann sollten die Pflanzen sortentypisch und gleichwertig sein.Deine Sengana ist offenbar sortentypisch: Günstig sind die vielen Blütenstände, weil damit viele Primärfrüchte (Erstlinge am Blütenstand) verbunden sind; weniger günstig ist die hohe Anzahl von Blüten am Blütenstand, weil damit bei Ernteschluss viele kleine Früchte verbunden sind. Aber das ist bei Sengana sortentypisch, und Du kannst es nicht ändern. Kritisch ist bei Sengana die hohe Bestockungstendenz, (hohe Seitenkronenzahl), weil damit bei älteren Kulturen die Chance geringer ist, dass die meist unter dem Laub befindlichen Blüten rasch austrocknen. Damit ist die Wahrscheinlichkeit eines Befalls mit Graufäule erhöht. Viele Anbauer von Senga Sengana sind deshalb zur nur einjährigen Kultivierung dieser Sorte übergegangen (das empfiehlt sich auch für Malwina); andere hacken oder schneiden im zeitigen Frühjahr einen Teil der Seitenkronen der zu stark bestockten Pflanzen weg.
caro.

Re:Erdbeersaison 2010

caro. » Antwort #106 am:

Nimm mal das Foto von Carola (#95). Da kannst Du sehen, dass es Sorten gibt, die relativ gleichmäßig gesund erscheinen, während bei anderen eine Mutterpflanzen-Auslese dringend geboten erscheint.
stimmt.Ernten werden wir höchstwahrscheinlich trotzdem mehr als wir verbrauchen...
Benutzeravatar
Bergfeige
Beiträge: 269
Registriert: 16. Sep 2009, 13:51

Re:Erdbeersaison 2010

Bergfeige » Antwort #107 am:

Liebe Fragaria, das ist ja ein Einstiegssemester in die Botanik. Ich bin begeistert. Mit ergänzender Hilfe des Internets verstehe ich jetzt den Aufbau der Erdbeerpflanze und bin fasziniert, dass in der Pflanze alles angelegt ist und sie wahlweise Blüten, neuen Stock oder Ableger bilden kann. Da ich ein begeisterter Pflanzenunterhalter bin, sollte ich vielleicht im Spätsommer der Pflanze meine Wünsche mitteilen, damit wir beide Freude an der kommenden Ernte haben werden. Ich würde sagen, wenn Du zu viele neue Seitenkronen bringst, muss ich welche ausbrechen, sicher nicht schön, also lass lieber schöne, dicke, saftige Früchte wachsen. Da ich grad über die Experimente von M. Vogel und Cl. Baxter lese, ist mein Denken sicher nahe liegend, obwohl beide nicht mit Erdbeeren arbeiteten.Da bleiben noch Fragen: Ist eine Erdbeere süßer, wenn sie nicht von Blättern beschattet wird? Seitenkronen abzuschlagen hieße doch auch Verlust von Blütenständen, oder? Reicht es etliche zu hoch wachsende Blätter abzuknicken oder abzuschneiden damit mehr Luft und Licht an die Pflanzen kommen? Mir fiel auf, dass meine Erdbeeren in den letzten Tagen heftig ins Blattwachstum investierten und die Blätter beginnen die Blütenstände an Höhe zu überwachsen.Und noch die Frage: Wenn man Erdbeeren nur einjährig anbaut, dann ist doch binnen kurzem der ganze Garten mal mit Erdbeeren bepflanzt worden, dann kann ich jedenfalls nicht mehr die 4jährige Wartezeit einhalten. Oder verkürzt sich dann die Wartezeit?Es freut sich schon auf die nächste LektionDie Bergfeige
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Erdbeersaison 2010

Galeo » Antwort #108 am:

Liebe Fragaria,ich stimme Bergfeige zu. Soviel habe ich durch Dich über Erdbeeren erfahren. Dir und dem Forum sei DankLG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
brennnessel

Re:Erdbeersaison 2010

brennnessel » Antwort #109 am:

Da schließe ich mich gerne an: danke für deine Mühe, liebe Fragaria!!!!!! Soviel konnte Lehrreiches über Erdbeeren ich noch in keinem Gartenbuch finden!!!!! :-* LG Lisl
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Erdbeersaison 2010

mutabilis » Antwort #110 am:

Meine Erdbeeren blühen sehr schön, bei einigen sieht man aber einen schwarzen Punkt in der Mitte - die eingetrocknete "Minifrucht". Woran liegt das? Kann/muss ich etwas dagegen machen?
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Erdbeersaison 2010

Paulownia » Antwort #111 am:

Meine blühen auch wie verrückt. So langsam werden die mir unheimlich.Das kann ja nur eine super Ernte werden.
Dateianhänge
comp_Erdbeerblute23_Mai_2010_011.jpg
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Erdbeersaison 2010

Lizzy » Antwort #112 am:

Meine blühen auch wie verrückt. So langsam werden die mir unheimlich.Das kann ja nur eine super Ernte werden.
Sind das auch die "Little Scarlet" und "Direktor P. Wallbaum" Paulownia ?Meine blühen nicht so stark, haben mehr Blattmasse. Ich muss mal morgen nachsehen, ob die Blüten darunter versteckt sind.Deine blühen ja wirklich enorm !Gruss
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Erdbeersaison 2010

Paulownia » Antwort #113 am:

Ja Lizzy und dazwischen stehen noch ein paar weiße Ananas.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Erdbeersaison 2010

Christina » Antwort #114 am:

Meine Erdbeeren blühen sehr schön, bei einigen sieht man aber einen schwarzen Punkt in der Mitte - die eingetrocknete "Minifrucht". Woran liegt das? Kann/muss ich etwas dagegen machen?
diese Blüten sind erfroren, hatte ich in diesem Jahr auch. Machen muß/kann man nix.Paulownia: die blühen wirklich wie verrückt :o
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
AroruA

Re:Erdbeersaison 2010

AroruA » Antwort #115 am:

Da meine ganzen Erdbeeren von Wühlmäusen derart untergraben waren, daß das Ganze wie ein Trümmerfeld ausgesehen hat, habe ich alle ausgebuddelt um sie an anderen Stelle zu pflanzen. Viele der Ableger tragen schon Früchte und blühen aber durch das umpflanzen haben dieses Jahr einige keine Lust Blüten zu treiben bzw. Früchte zu bilden...so scheint es zumindest und sind mehr damit beschäftigt, gut anzuwachsen.
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Erdbeersaison 2010

mutabilis » Antwort #116 am:

Aurikel: vielen Dank! Zum Glück sind es nicht viele, und dann muss ich mir ja keine Sorge machen, dass andere Blüten befallen werden...
Benutzeravatar
Fragaria
Beiträge: 663
Registriert: 10. Jun 2006, 20:59

Re:Erdbeersaison 2010

Fragaria » Antwort #117 am:

Meine blühen auch wie verrückt. So langsam werden die mir unheimlich.Das kann ja nur eine super Ernte werden.
Sind das auch die "Little Scarlet" und "Direktor P. Wallbaum" Paulownia ?
DPW ist rein weiblich: http://www.llh-hessen.de/gartenbau/frei ... wall.shtml, aber Little Scarlet sollte als Befruchter geeignet sein. Ich denke mal, es könnte gut gehen, allerdings gilt bei einem kühlen und nassen Mai auch der Satz, dass da, wo viel wächst, auch viel verderben kann. Also wünsch ich allen Erdbeer-Fansoptimales Wetter bis hin zur Erntezeit :D
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Erdbeersaison 2010

mutabilis » Antwort #118 am:

Bei uns sollen heute nacht 2 Grad werden - ist das optimal? ::)
Benutzeravatar
Fragaria
Beiträge: 663
Registriert: 10. Jun 2006, 20:59

Re:Erdbeersaison 2010

Fragaria » Antwort #119 am:

Bei uns sollen heute nacht 2 Grad werden - ist das optimal? ::)
Die bereits befruchteten Samenanlagen sind nicht mehr so frostempfindlich wie die Blüten vor der Befruchtung. Die genannte Temperatur wird von Erdbeeren toleriert. Aber die Nachrichten aus der Tornado-Region von Mühlberg über Grossenhain bis Radeburg besagen, dass dort auch die Erdbeer- und Himbeer-Bestände am Montag nachmittag von Sturm und Hagel total gehäckselt wurden. Auch Baumobst-Bestände wurden weitgehend mit Wurzeln herausgerissen. Und so was ist schon mehr als traurig. Da haben nur noch die remontierenden Erdbeeren eine Chance für eine diesjährig Ernte.
Antworten