News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Neues Allround Objektiv ? (Gelesen 2184 mal)
Moderator: thomas
Neues Allround Objektiv ?
Die Urlaubszeit rückt langsam näher, und die Fotoausrüstung wird begutachtet. Nun gibt es ja die "Superzooms" zu erschwinglichen Preisen. Im Moment besitze ich das Nikon Zoom, mittlerweile liebäugele ich mit dem Sigma Zoom. Bin noch Hin - und Hergerissen, ob ich das wirklich brauche. Wie ist Eure Meinung ?
If you want to keep a plant, give it away
Re:Neues Allround Objektiv ?
Die Lichtstärke von dem Zoom finde ich nicht sehr überzeugend. Da Du den unteren Bereich ja auch mit Deinem Nikon-Zoom abdeckst, würde ich eher ein nicht ganz gestrecktes Teil wählen, z.B. das Tamron 70-300 (das ist auch nicht lichtstärker, aber deutlich günstiger). Vom Restgeld würde ich mir eine Standardfestbrennweite kaufen (kenne mich bei Nikon nicht so aus, aber irgendsowas wie 50mm/1.7, halt Standard und dadurch günstig). Das Zoom musst Du dann in den Füßen haben, wirst aber belohnt durch exellente Bildqualität und hohe Lichtstärke.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Neues Allround Objektiv ?
Frida, das sind gute Argumente, aber in diesem Fall will ich evtl. ein neues Allround Objektiv anschaffen, um im Urlaub mit einem Objektiv auszukommen.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Neues Allround Objektiv ?
Als Objektiv, unter dem Motto, ich will mit einem Objektiv möglichst alles erschlagen, den Rest der Ausrüstung laß ich im Hotel, auch wenn ich weiß das ich Probleme mit dem Licht bekommen kann und die Bildqualität nicht die Beste ist. Dann kann man das Überlegen. Wir haben uns ein Tamron für diesen Zweck gekauft.Wenn es mir allerdings um Bildqualität geht und Lichtstärke, kommt das Ding nicht zum Einsatz. Im Urlaub wo ich häufig Motive habe, die ich nur einmal zu sehen bekomme, setze ich es daher meistens nicht ein. Aber das hängt natürlich auch davon ab wie man seinen Urlaub verleben will.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Neues Allround Objektiv ?
das ist schon so ein thema+ ich bin auch immer wieder einmal beim schauen + überlegen.das problem ist auch: wieviel ausrüstung möchte ich mit mir herumtragen + wie sind die möglichkeiten beim objektivwechseln (sand, dreck etc).ich habe eine nikon d 70 mit einem kit-objektiv 18-70mm 3,5-4,5 + meistens haut es ja ganz zufriedenstellend hin:
Re:Neues Allround Objektiv ?
manchmal wissen aber nur die eingeweihten was da nun wirklich drauf sein soll:
Re:Neues Allround Objektiv ?
Genau das ist doch der Punkt.Entweder Fotourlaub mit Gepäck, wofür man eigentlich einen Esel bräuchte, in sengender Hitze z.B. ist dieser schwere Sack auf dem Rücken gar nicht lustig, schweißgebadet ... Das Ganze ist verbunden mit Standgehen, weil wir an jeder Ecke anhalten müssen, um dann stundenlang und in aller Seelenruhe die Dinge zu richten (wofür es auch den Partner mit entsprechender Geduld, mit Engelsgeduld benötigt).Dafür werden wir dann mit irre schönen Fotos belohnt, worüber wir uns freuen wie die Plöden.Oder man macht Kompromisse. Weniger schöne Fotos. Dazwischen gibt es nichts, entweder-oder. Das ist schon doof, finde ich.Aber das hängt natürlich auch davon ab wie man seinen Urlaub verleben will.
Re:Neues Allround Objektiv ?
david du chemin hat ein sehr empfehlenswertes buch über reisefotografie geschrieben:"within the frame"er hat natürlich jemand dabei der sich ums equipment kümmert + das wäre ja eine gute lösung, zusammen mit einem kleinen finanziellen glücksfall
Re:Neues Allround Objektiv ?
den david gibt es übrigens auch auf deutsch:auf der suche nach dem motiv-ihre visionen in bildern
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Neues Allround Objektiv ?
Ein 18-200 oder -270 (z.B. wie es birgit.s empfiehlt) ist ideal für die Reise, weil universell und leicht. Dazu ggf. je nach Gusto ein Macro oder ein lichtstarkes Normalobjektiv. Mit einem solchen Objektiv habe ich z.B. diese Indienfotos gemacht.Bei meiner letzten Ägyptenreise habe ich mich mit einem sehr guten 24-70 und einem ebenso guten 70-200 mm abgeschleppt. Ob der Aufwand unterm Strich berechtigt war, ist schwer zu sagen. Die Fotos von Tempeln etc. sind sicher schärfer als mit dem Universalzoom möglich, aber dafür habe ich weniger Schnappschüsse mitgebracht. Und ich habe mir durch den ständigen Wechsel der Objektive den Sensor erheblich verdreckt.@agathe: Es sehr schönes Indien-Foto!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Neues Allround Objektiv ?
Agathe, Dein Link führt zu Objektiven. Wenn Du erlaubst: David DuChemin. Etwas OT. Inhaltsangabe und Rezension (es gibt nur eine) sehen tatsächlich sehr spannend aus. Danke für den Hinweis.
Re:Neues Allround Objektiv ?
danke an marion + thomas!sonst will ich eigentlich nur noch nach darjeeling
Re:Neues Allround Objektiv ?
Ich denke, ein Superzoom hat seine Berechtigung insbesondere für folgende Bedingungen:- sehr staubige Gegend (Wüste ...) oder salzhaltige Gischt, um das Eindringen von Staub bzw. Salzwasseraerosol in die Kamera beim Objektivwechsel zu vermeiden- nur kleine Papierfotos und Bildschirm-/Webpräsentationen beabsichtigt- Mitglied einer Reisegruppe (z.B. Bus): Motto: Ran ans Reh fahren, Herausspringen, Knipsen im Gedränge der Mitfahrer, auf den schon angefahrenen Bus wieder aufspringen usw.- quengelnde Kinder oder EhepartnerAllerdings stellt sich die Frage, ob für einen derartigen Urlaub eine Zweitkamera (Bridgekamera) sinnvoller wäre und man die Spiegelreflex zu Hause lässt.Die Stärken der Spiegelreflexkamera sehe ich eher bei individuellen Reisen, bei denen man den Takt (Zeitregime) selbst vorgeben kann, bei hohen qualitativen Ansprüchen (hohe Bildqualitäten, großformatige Ausdrucke, spezielle Bildeffekte mit Pol- und Grauverlaufsfilter ...), schlechten Lichtverhältnissen und der Einsatzmöglichkeit von UWW für Landschaft, Architektur (enge historische Städte) und Innenaufnahmen in Museen, Schlössern, Kirchen ..., weil es bei Kompaktkameras keine UWW gibt.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Neues Allround Objektiv ?
Nun, das sehe ich etwas anders.1. dSLR statt Bridge, weil der deutlich bessere Sucher gerade in der Reisefotografie Vorteile bietet, und weil ein größerer Sensor bessere Bildqualität ermöglicht.2. Universalzoom vor allem für individuelle Reisen, wo man mit leichter, unauffälliger Ausrüstung in den verschiedensten Situationen schnell schussbereit sein möchte. - Auf eine Gruppenreise kann man mehr Rödel mitschleppen, den man im Bus lassen kann, um mit dem dicken Tele das genannte Reh zu knipsen.3. Abzüge ohne Einschränkungen bis DIN A4 o.ä. möglich. Ich habe von fast allen meiner Reisen Ausdrucke bzw. Linum-Fotobücher in diesem Größenbereich, und die Qualität der Bilder ist bis auf wenige Grenzfälle absolut befriedigend.4. Optimal ist es, zusätzlich zum Universalzoom eine sehr gute, aber kleine und leichte Festbrennweite dabei zu haben, für Fälle, in denen es auf mehr Schärfe ankommt. Ich nehme meist ein lichtstarkes Normalobjektiv, das in die Hosentasche passt, je nach Reiseziel auch ein kleines leichtes 20 mm.5. Schwere, auffällige, teure Spitzenzooms sind eigentlich nur etwas für Reisen mit Komfort: eigenes Auto oder Mietwagen, Gruppenreise, wenig Fußmärsche, hilfsbereite Begleiter. Und der Fotograf sollte dafür einen gewissen Fanatismus mitbringen.Bei all diesen Erörterungen sollte man nicht vergessen, dass weder die Kamera noch die Optiken das gute Foto machen. Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Neues Allround Objektiv ?
Danke für Eure Antworten. Die haben etwas Licht ins Dunkel gebracht.
If you want to keep a plant, give it away