News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zwiebelanzucht aus Samen (Gelesen 8443 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
1andreas1
Beiträge: 2
Registriert: 1. Okt 2009, 22:24

Re:Zwiebelanzucht aus Samen

1andreas1 » Antwort #15 am:

bis zu 3 jahre dauert es damit die bis 4 kg erreicht--im winter abdecken mit fils und noppenfolie
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Re:Zwiebelanzucht aus Samen

Taques » Antwort #16 am:

ich hatte letztes Jahr ein paar normale Zwiebel in meine Pflanztröge auf der Dachterrasse eingepflanzt (gekeimte Küchenzwiebel) und wollte eigentlich immer nur das Zwiebelgrün ernten... aber irgendwie habe ich nie so viel gebraucht und dann begannen die Zwiebel zu blühen und ich habe im Herbst die Blütenstände entfernt und die Samen aufgehoben - dabei sind mir wohl Samenkörner runtergefallen, denn seit März keimen hier überall in den Ritzen kleine Zwiebelpflänzchen.Zwiebel aus Samen zu ziehen ist wohl nicht schwer, denn sie wachsen nun selbst in knapp 1 cm breiten schattigen Ritzen mit Rollsplitt und kaum Erde.Ich bin mir nicht sicher, aber vielleicht brauchen sie die Winterkälte um zuverlässig zu keimen? Viel Wärme haben meine hier bis jetzt nicht abbekommen....Ich hatte aber letztes Jahr auch Brutzwiebel von Weinberglauch, rosa Knoblauch und Etagenzwiebel gekauft, diese haben in der Wohnung überhaupt nicht gekeimt - erst draussen im Garten haben sie seit 2 Wochen die ersten grünen Triebe...Ich setze Steckzwiebel, Knoblauch und auch Brutzwiebel und Zwiebelsamen nur noch im Garten, das scheint mehr Erfolg zu haben und meine Zwiebel und Knoblauch vom letzten Jahr haben im Garten auch ohne Winterschutz überlebt (nur 3 Knoblauch waren gammelig).LGTaques
Albizia
Beiträge: 4416
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Zwiebelanzucht aus Samen

Albizia » Antwort #17 am:

Ich hab es das letzte Jahr auch mal mit der Zwiebelaussaat probiert, direkt im Beet im Mai, die roten ´Brunswijker´. Sind problemlos gekeimt. Im Herbst hatte ich einige wenige große Zwiebeln, die meisten allerdings hatten auch nur Steckzwiebelgröße.
....und meine Zwiebel und Knoblauch vom letzten Jahr haben im Garten auch ohne Winterschutz überlebt (nur 3 Knoblauch waren gammelig).
Ich lerne ja auch am Besten durch Versuch und Irrtum. Ich wollte es mir bequem machen und habe sie dann auch über Winter im Beet gelassen, es haben jedoch nur einige wenige überlebt, vielleicht hätte ich besser mal dicker gemulcht.Die 7 Stück, die es gepackt haben, wachsen jetzt munter weiter. Mal gucken, wie dick sie im Herbst sind.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
purzel
Beiträge: 41
Registriert: 27. Feb 2008, 22:43

Re:Zwiebelanzucht aus Samen

purzel » Antwort #18 am:

Hallo, ich will dieses Jahr auch erstmals Zwiebel ausSÄEN.Von euren erfahrungen bin ich nun etwas unsicher. Ich dachte, das JEDE Zwiebel erst im ZWEITEN Jahr ihre richtige größe erreicht-Darum hatte ich vor, jetzt/demnächst zu säen, um davon dann im Herbst kleine Pflanzzwiebelchen zu ernten, welche ich dann nächstes Jahr als Steckzwiebel benutze.So hab ich mir das jedenfalls gedacht...Ob das funktioniert....??
Benutzeravatar
Bruno3120
Beiträge: 213
Registriert: 5. Mär 2010, 18:33
Region: mittlerer Oberrhein
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Zwiebelanzucht aus Samen

Bruno3120 » Antwort #19 am:

Die normalen Zwiebel (z.B. Stuttgarter Riesen, Zittauer Gelbe, Braunschweiger usw.) werden im Frühjahr ins Freie gesät. Zeit je nach Witterung und Klima März bis April. Im Spätsommer trocknen die Zwiebel ab. Jetzt werden sie "geerntet" und über Winter trocken und frostfrei gelagert. Die zu großen Zwiebel können in der Küche verbraucht werden. Im 2. Frühjahr werden die kleinen gleichmäßigen Zwiebel als Steckzwiebel gesteckt und im Herbst geerntet. Wenn ich Samen will, muß ich die Große Zwiebel im 3. Frühjahr wieder stecken und es bilden sich die bekannten Samenstände. Die Samenstände im 2. Jahr sollten sofort nach Erscheinen ausgebrochen werden damit die Zwiebel gut ausreifen kann und die Kraft nicht in die Samen geht.
caro.

Re:Zwiebelanzucht aus Samen

caro. » Antwort #20 am:

ich habe wieder diese hier ausgesät...http://www.samenshop24.de/store/pd-944702548.htm2009 hatte ich eine gute Ernte damit.
Antworten