News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kaufempfehlung (Gelesen 4658 mal)
Moderator: thomas
Kaufempfehlung
Hallo,meine Kompaktkamera macht aus welchen Grunden auch immer keine schönen Fotos mehr. :-[Zufällig kam diese Woche auf Galieo ein Test zwischen Kompakt-, Bridge- und Spiegelreflexkameras und das fand ich sehr interessant.Da mir Fotoqualität schon wichtig ist, denke ich, werd ich mir eine SLR Kamera zulegen. Aber welche? Es gibt viele und vor allem find ich die Preisunterschiede sehr verwirrend wo ich auf den ersten Blick keine großen Unterschiede feststellen kann.Bisher habe ich eine Samsung DIGIMAX A50 mit 5 Megapixel.In erster Linie möchte ich Pflanzen fotografieren und auch Nahaufnahmen (Makroaufnahmen) machen können. Gibt es im Bereich von 300-400 EUR gute SLR Kameras die ihr mir empfehlen könnt oder muss man mehr ausgeben?Ich kenn mich in dem Bereich Kameras nicht sonderlich gut aus, deswegen brauche ich da etwas Hilfe von euch.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Kaufempfehlung
In der Preisklasse müsstest Du gebraucht kaufen. Das muss aber kein Fehler sein, Du bekommst auch teilweise gebrauchts Cams mit Garantie.Welche Marke/Modell Du wählst, so wirst Du von den jeweiligen Nutzern die jeweiligen Empfehlungen bekommen. Von mir also die Empfehlung für Pentax, nicht weil sie besser ist als die anderen, sondern weil Du für Pentax noch gebraucht analoge Objektive für wenig Geld kaufen kannst, die sehr gut abbilden. Allerdings dann voll manuelle Einstellung.Letztlich schlagen die Objektive immer teurer zu Buche als die Kamera, wenn Du die Kapazitäten einer DSLR nutzen willst. Möchtest Du nicht in Objektive investieren (z.B. Makro neu um die 400,-) - dann kauf Dir eine gute Bridge.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Kaufempfehlung
Hallo Jay,für dein Budget und das, was du machen möchtest, ist eine gute Kompaktkamera sicher die bessere Wahl. Denn bei einer dSLR kommen ja noch die Kosten für die Objektive hinzu: Ein kleines Zoom und ein Makro-Objektiv. Da landest du eher in der Preisklasse ab 800 Euro aufwärts.Sehr gut - wenn nicht die beste ihrer Klasse - ist die Canon Powershot G11. Leider ist sie ein klein wenig teurer als der von dir genannte Budgetbereich. Aber jedenfalls bietet sie alles, was du brauchst. Sie ist solide gebaut, hat eine sehr gute Optik mit starkem Makro, liefert sehr gute Bildqualität, ist einfach zu bedienen, bietet aber auch sehr viele Steuerungsmöglichkeiten, wenn man möchte.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Kaufempfehlung
Für den genannten Preis bekommt man schon eine DSLR, das ist die untere Preisklasse, für den Einstieg ist das vollkommen in Ordnung. Aber: grundsätzlich ist jede Spiegelreflex nur so gut, wie das Objektiv, das du dran hängen hast. Da fängt es dann an:Die meisten mitgelieferten Objektive taugen wenig, bitte korrigiert mich, falls ich mich doch irre. Für ein Objektiv der Mittelklasse (das einen Brennweitenbereich für Rundum-Situationen abdeckt) legst Du dann gerade nochmal soviel hin, wie für die Kamera selbst.Solltest Du dann irgendwann Blut lecken (Achtung, geht schnell), geht es mit Preis und Qualität senkrecht aufwärts. Zu diesem 'Allround-Objektiv', kommt dann vielleicht doch noch so eine schöne Festbrennweite mit super Licht und Brillianz, lecker ...Während in Kompakten z.B eine Makrofunktion integriert ist, geht das bei DSLR nochmal separat, eben über ein Makro-Objektiv. Teuer!Dergleichen legt man sich über die Jahre hinweg zu, eins nach dem anderen, da das Blitzgerät, später dies oder das. Kurz: Die Entscheidung für eine DSLR ist eine Entscheidung von vieljähriger Relevanz. Dito die Entscheidung für diesen oder jenen Hersteller, Pentax, Canon, Nikon etc.Gibt es im Bereich von 300-400 EUR gute SLR Kameras die ihr mir empfehlen könnt oder muss man mehr ausgeben?
Re:Kaufempfehlung
Ja, Jay, da würde ich mich Frida und Thomas anschließen. Auch Kompaktkameras können überraschend gute Bilder machen.
Re:Kaufempfehlung
Ich danke euch für eure Antworten und hab gleich die nächste Frage. Was haltet ihr von dieser hier?http://www.amazon.de/Canon-SLR-Digitalk ... 449&sr=1-1(Canon EOS 40D SLR-Digitalkamera)
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Kaufempfehlung
Soweit ich weiss, ist die Canon Eos 1000d das Einsteigermodell bei Canon, dann folgen die mit den dreistelligen Ziffern: 350, 450, 500die zweistelligen sind meines Wissens schon semiprofessionelle Geräte.Wenn es also auch eine gebrauchte sein darf, schau auch mal bei den dreiziffrigen Gerätenummern.Gebrauchte Makroobjektive sind allerdings immer noch recht teuer
Re:Kaufempfehlung
Danke marygold, ich hab mich mal über die Canon EOS 1000D schlau gemacht. Da hab ich das hier gefunden (Bewertung)Ist dann diese Blende nicht so gut? Ist es besser das Gerät ohne zu kaufen wie es dort steht und die Blende selber auszusuchen? Und ist das Modell ohne eigene Blende nicht fotografierfähig oder wie genau muss ich mir das vorstellen?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Kaufempfehlung
Dafür bräuchtest du auch noch ein Makro-Objektiv: um die 400,-€ zusätzlich.Was denn jetzt?Nun doch noch: Die Canon 1000D hatte ich schon in der Hand, der Sucher wäre mir zu klein, damit lässt sich kaum positionieren ... (Du weißt doch was ein Sucher ist?) Die weniger wertige Verarbeitung, wie auch ein paar fehlende Features (z.B. Spotmessung) führen meiner Meinung nach dann zur 450 D. Bei all dem, was du ausgeben müsstest, könnten sich die rund 100,- € mehr durchaus lohnen. Falls.auch Nahaufnahmen (Makroaufnahmen) machen können.
Re:Kaufempfehlung
Schau und stöbere mal hier in diesem Forum, auf der linken Seite unter "Testfotos", es lässt sich nicht direkt verlinken.
Re:Kaufempfehlung
Hallo Jay,ich plädiere ebenfalls dafür (wenn du nicht gebraucht kaufen möchtest) lieber eine gute Kompaktkamera zu erwerben als ein preiswertes Spiegelreflexmodell, zumal es mit den notwendigen zusätzlichen Objektiven zwangsläufig teuer wird.Überlegenswert finde ich zudem noch: der Vorteil von Kompaktkameras ist ja die große Schärfentiefe, die wird aber dann eher zum Nachteil,wenn man freistellen möchten, was mit einer Spiegelreflex viel leichter möglich ist.Ich selbst habe die Pan.Lumix FZ 28, mit der ich sehr zufrieden mit (sie hat offiziell nicht so gute Rauschwerte m. W., ist mir aber selbst nicht aufgefallen) und mit der ich lieber fotografiere als mit meiner Nikon D 40.Reizvoll ist auch der 18-fach Zoom. Am Anfang wollte ich den gar nicht haben, aber nun mache ich damit mittlerweile auch Tieraufnahmen und weiß diese Möglichkeit zu schätzen.Preislich hat die FZ 28 (ebenso die FZ18 u. FZ 38) den Vorteil, dass man sie aufgr. ihrer Beliebheit und Verbreitung übers Internet sehr preiswert bekommen kann (ca. für 270 Euro, im Laden vorort i.d.R. ca. 400 E).LG Brigitte1
Re:Kaufempfehlung
Hi Marion,entschuldige, aber ich bin ein absoluter Anfänger in Sachen Fotografieren.
Ich bin mit den ganzen Begriffen nicht so vertraut.Mir ist Bildqualität sehr wichtig, und der Galileobericht zeigte wie gut die DSLR bei weniger guten Lichtverhältnisssen ist im Vergleich zu Kompakt oder Bridge.Ich denke die zusätzliche Aufrüstbarkeit mit den verschiedenen Objektiven ist eine tolle Sache die bei Kompaktkameras ja leider nicht möglich ist, zumindestens bei meiner nicht.Ok, preislich hatte ich da wohl die falschen Vorstellungen, wusste nicht das die Objektive so teuer sind, aber von der Bezahlbarkeit wäre das für mich jetzt kein Problem oder Hinterungsgrund.Ist das hier eine Makroaufnahme?

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Kaufempfehlung
Hat Galileo (kenn ich, Sohnemann schaut das auch gerne) auch verraten, dass das ausnahmslos nur dann gilt ...Okay, Jay, ich zumindest gebe es auf.der Galileobericht zeigte wie gut die DSLR bei weniger guten Lichtverhältnisssen ist im Vergleich zu Kompakt oder Bridge.


Ja.Ist das hier eine Makroaufnahme?
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Kaufempfehlung
Gerade wenn man nicht viel Ahnung von Fotografie hat, sollte man erstmal mit einer Kompakten anfangen. Die Vorteile einer dSLR gegenüber einer guten Kompakten wirklich auszunutzen setzt einiges an Wissen voraus. Ich hab den Galileobericht nicht gesehen, aber Fotos bei extrem schlechten Lichtverhältnissen dürften bei dem, was du vorhast zu fotografieren, zu den absoluten Ausnahmen gehören.Umgekehrt kann man leicht frustriert sein, wenn man erst eine dSLR hat, aber sie nicht richtig benutzen kann. Speziell wenn es um Nahaufnahmen und Makros geht, macht es einem eine gute Kompakte wie die Powershot viel leichter als eine dSLR.Im Übrigen macht Nina mit einer Canon Powershot G10 (Vorläufer der G11) in mindestens 85% der Fälle genau so gute Fotos wie ich mit meiner Profi-dSLR und den ganzen Objektiven.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.