News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Geranium 2010/2011 (Gelesen 174186 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Geranium 2010
ha, also ist es doch der Feldhase! Jetzt ist mir alles klar!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Geranium 2010
Ja, es war ganz zweifellos ein Feldhase. Kaninchen gibt es hier nicht und Rehe wären im Beet tiefer eingesunken, weil es ganz nass war. Außerdem hat man den typischen Hoppelrhythmus, den man auch im Winter im Schnee sehen kann, ganz genau erkannt. Ich sehe den Kerl auch manchmal, aber bisher war kein Schaden zu sehen. Er hat auch nur dieses eine Geranium schmackhaft gefunden, an den anderen hat er nur geschnuppert (man sieht an den Spuren, wo er Pause gemacht hat).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Geranium 2010
Außerdem erblüht ist 'Distant Hills', ein sehr schönes Geranium, das bisher aber sehr schwachwüchsig war (ich habe es schon seit ein paar Jahren und es hat immer nur wenige Triebe). Im neuen Beet sollte es wüchsiger sein, mal sehen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 252
- Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
- Kontaktdaten:
Re:Geranium 2010
Nabendauch von mir gibt es die ersten Bilder... hab nur die Namen nicht zur Hand, bzw. von einer Sorte hab ich den eh nicht, wächst schon seit ewigen zeiten bei meiner Mutter... (die helle)Die blaue ungefüllte, könnte 'Orion' sein... muss aber nochmal nachschauen.


lg Kristin
[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
Re:Geranium 2010
ja, mein Feldhase wohnt zwischen den Taglilien und Wieseniris, und ich habe ihn dieses Jahr schon gesehen. Ganz versessen ist er auf Geranium sanguineum 'Ankum's Pride'. Unerhört! Dabei ist das Angebot auch da reichlich. Die ganze Palette Blutstorchschnäbel und Tiny Monster in Massen, aber nein! An Tiny Monster hat er sich scheinbar überfressen.Ich sehe den Kerl auch manchmal, ...

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Geranium 2010
Ich hab' gottseidank "nur" Rötelmäuse im Garten, die mir wohl den ersten Austrieb von 'Patricia' weggefressen haben.Heute ist die erste Blüte eines anderen Storchschnabels geöffnet, den Ich nicht mehr 100%ig bestimmen kann.An die Stelle habe vor Jahren G. ibericum 'Turco' (G. platypetalum 'T...') gepflanzt.Dieser Storchschnabel wächst aufrecht und ist mehr als 60 cm. hoch.Das Laub erinnert jedoch eher an G. renardii oder die Hybriden 'Philippe Vapelle' und Co..Hat jemand diese Sorte und kann sie nach Beschreibung und Bild bestätigen?LGtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium 2010
Das Problem bei 'Turco' ist, daß im Moment wohl niemand genau weiß, wie das ursprüngliche mal aussah... jedenfalls gibt es verschiedene Klone.Ich hab eins von Frau Eskuche, welches Deinem Exemplar sehr ähnlich sieht. Ich hab aber schon andere Exemplare gesehen, die wohl das gleiche Blattwerk, aber eine ganz andere Blütenform hatten. Mir kamen aber auch schon Pflanzen unter, die offensichtlich G. ibericum im Blut hatten, aber ebenfalls unter 'Turco' liefen...Da sie im Eskuche-Katalog ebenfalls als G. ibericum-Sorte laufen, aber die Blätter dem von G. platypetalum ähneln, nehme ich mal an, daß irgendwann, irgendwo bei irgendwem mal was schiefgelaufen ist.

Re:Geranium 2010
Dann werden wir wohl die gleiche Pflanze haben.Danke, nun hat sie wieder einen Namen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Geranium 2010
@ Daniloweißt Du etwas über die Herkunft der Sorte?Ich meine, das sie aus dem Sichtungsgarten von Ernst Pagels stammen sollte. Kann mich da aber auch irren, da sie in der Liste der von ihm ausgelesenen Sorten nicht zu finden ist.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium 2010
Nein, leider nicht. Zur Entwirrung der ganzen Klone und deren Herkunft bedarf es wohl Fachliteratur und/oder Katrin.@ Daniloweißt Du etwas über die Herkunft der Sorte?


![]() | ![]() |
- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Geranium 2010
Interessant. Bei mir war es genau so. Aber schon einen Tag später begann auch das ganz "ordinäre" und überaus ausbreitungsfreudige G. sanguineum zu blühen.Das erste reine G. sanguineum ist dieses Jahr 'Apfelblüte'.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Geranium 2010
Heute hat sich endlich die erste "Sandrine" Blüte geöffnet.
Ebenfalls aufgeblüht ist sylvaticum "Birch Lilac":
Die Blüte von "Sandrine" kann man sogar noch von der Terrasse aus sehen, obwohl sie ziemlich vom vorstehenden Rosenlaub versteckt wird, die Farbe ist wirklich genial. 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster