News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Aquilegia, Akeleien 2010 (Gelesen 27845 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Aquilegia, Akeleien 2010

pearl » Antwort #75 am:

Letztes Jahr als kleine Sämlinge ausgepflanzt und dieses Jahr schaut es so aus.Sorte müßte Ihr Pearl fragen.
das sind Sämlinge von Aquilegia vulgaris subsp. stellata 'Black Barlow' und von blauen sternförmig gefüllten. Möglicherweise Melton Rapids. Vor ein paar Generationen. Leider sehe ich ein paar die sich nicht entscheiden können wohin mit dem Sporn. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Aquilegia, Akeleien 2010

pearl » Antwort #76 am:

von 'green apples' hatte ich eine ziemlich zwergige pflanze im letzten jahr, mit zweieinhalb blüten... dieses jahr habe ich sie noch nicht wiedergesehen. ::)
marygold hat geschrieben:Die habe ich heute auch gesucht: Ich glaube, sie steht zu schattig und blüht noch nicht. Ich werde sie umpflanzen.
so habe ich es auch gemacht. Nie gesehen, nie wiedergesehen und doch umgepflanzt. ;D Aquilegia vulgaris subsp stellata weiß gdie Überraschung von heute.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
pitty

Re:Aquilegia, Akeleien 2010

pitty » Antwort #77 am:

ich hab im garten bestimmt 10 farben.leider kann ich keine bilder einstellen.kamera von gg und ich null ahnung.aber ich liebe akeleien und werde wieder samen sammeln.für mich ist es egal welche farbe.im momment habe ich vielle gefüllte.tschau pitty
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Aquilegia, Akeleien 2010

Treasure-Jo » Antwort #78 am:

ich hab im garten bestimmt 10 farben.leider kann ich keine bilder einstellen.kamera von gg und ich null ahnung.aber ich liebe akeleien und werde wieder samen sammeln.für mich ist es egal welche farbe.im momment habe ich vielle gefüllte.tschau pitty
...na da weißt Du ja schon, was Du Dir zum Geburtstag wünschen könntest. Ein Digitalfoto ist zum unverzichtbaren "Werkzeug" für Gärtner (wie mich) geworden.LGJo
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32111
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Aquilegia, Akeleien 2010

oile » Antwort #79 am:

Endlich, endlich blüht sie auch bei mir. Ihre Schwester habe ich schon längsten im Garten eines lieben Puristen bewundern dürfen.
Dateianhänge
Aquilegia_barnebyi_100524.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Aquilegia, Akeleien 2010

martina. » Antwort #80 am:

Bild
Hach, was für schöne Blüten :D Barbara, in deinem Post fehlte eine eckige Klammer, deswegen wurde dieses Bild nicht gezeigt.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Aquilegia, Akeleien 2010

lerchenzorn » Antwort #81 am:

@oile: wunderbar elegantHier fangen jetzt die langspornigen A.-caerulea -Hybriden an, zu blühen. Es sind alles ziemlich blasse Typen, die da aus der Samentüten purzelten, aber kräftige Pflanzen im dritten Jahr. Diese hier ist noch am kräftigsten gefärbt:Aquilegia-caerulea-Hybride
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Aquilegia, Akeleien 2010

June » Antwort #82 am:

Am Pfingstwochenende erblüht:weiße Akelei
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Aquilegia, Akeleien 2010

graugrün » Antwort #83 am:

rosige Zeiten.......
Dateianhänge
DSC00621.jpg
EmmaCampanula

Re:Aquilegia, Akeleien 2010

EmmaCampanula » Antwort #84 am:

Hier haben sich auch noch einige Blüten geöffnet :D :Aquilegia caerulea2Aquilegia vulgaris2Aquilegia ecalcarata
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Aquilegia, Akeleien 2010

leonora » Antwort #85 am:

Bei mir legen sie auch los, endlich. :D Hier ist eine pinkige zwischen den Hostas gelandet: A. vulgaris oder eine Hybride davon, weiß nicht so genau. Bild@lerchenzornDie blassen A. caerulea habe ich auch, finde sie allerdings auch wunderschön so. Morgen versuche ich mal ein gutes Foto zu machen. Schwarze Akeleien mag ich aber auch sehr, habe dieses Jahr allerdings keine einzige. Gibt es von den A. caerulea eigentlich auch schwarze? :-\ @EmmaCampanulaDeine elfenzarte A. ecalcarata ist wirklich wunderschön, da fehlen mir glatt die Worte. :D :D So eine muss auch unbedingt mit auf meine Must Have Liste. 8) LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Aquilegia, Akeleien 2010

Elro » Antwort #86 am:

Viele einfache Farben und Formen gibts in meinem Garten.
Dateianhänge
Mai_10._002_Akelei_aubergine.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Aquilegia, Akeleien 2010

Elro » Antwort #87 am:

So wie die
Dateianhänge
Mai_10._003_Akelei_lila.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Aquilegia, Akeleien 2010

Elro » Antwort #88 am:

Oder die
Dateianhänge
Mai_10._004_Akelei_rot.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Aquilegia, Akeleien 2010

Elro » Antwort #89 am:

:)
Dateianhänge
Mai_10._016_Akelei_weiviolett.jpg
Liebe Grüße Elke
Antworten