News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien-Identifikationsthread (Gelesen 94965 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Ich habe diese pflanze als 'Asahi-no-Mai', aber das ist es nicht.Einige vorschläge??
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Eberts (kamelie24) ??Meine sogenannte 'Asahi no Mai' ist auch von dort.Ich halte sie für 'Mikuni no Homare'LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Das ist eine Blüte von meiner Pflanze.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien-Identifikationsthread
JA.Eberts (kamelie24) ??Meine sogenannte 'Asahi no Mai' ist auch von dort.Ich halte sie für 'Mikuni no Homare'LG, Barbara
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Sie trägt nach dem Auspflanzen und dem langen Winter leider nur 2 Blüten.Es ist eine alte Pflanze, bei der ich aber immer noch nicht genau weiss, welche Sorte es ist. Hab nur Vermutungen.Dieses Jahr blüht sie so (s.u.), andere Jahre auch schon mit mehr sichtbaren Staubgefässen, aber immer recht spät.
[td][galerie pid=31998]Rote Italienerin 6/08[/galerie][/td][td][galerie pid=31997]Rote Italienerin Blätter[/galerie][/td][td][galerie pid=31996]Rote Italienerin08[/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Hi,Deine "Rote Italienerin" sieht meiner "unbekannten Roten" verdächtig ähnlich, finde ich. Schau doch mal unter #134! Da hatte ich den Tipp bekommen, daß es die "Maroon and Gold" sein könnte.lg wanda
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Merci wanda'Maroon and Gold' kenne ich und die ist es ganz sicher nicht. Die ist locker, aber klar päoniförmig und die Staubgefässe sind viel verteilter zwischen den inneren Blütenblättern und ihr Wuchs ist stark, der von meiner eher sehr langsam.Meine ist schon mehr rosenförmig.Zusätzlich noch das:Ich schätze, die Pflanze dürfte über 20 Jahre alt sein. Zu dieser Zeit wäre die recht junge amerikanische Sorte 'Maroon and Gold' (von 1960) eher ungewöhnlich für eine alte Italienische Gärtnerei. Könnte es vielleicht 'Blood of China' sein?LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Hallo Barbara!Wie würde denn diese passen!!!Beni Goroho, wir haben allerdings keine Ahnung wie lange es sie schon gibt.
Sie hat allerdings noch keinen neuen Austrieb zu bieten.Die Farbe auf dem Foto ist mal wieder etwas verfälscht..........müsste mehr "rot" sein!LG Beate und Jörg
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Hallo ihr Zwei
Ups, noch nie gehört von dieser Sorte
Seid ihr sicher, dass 'Beni Goroho' der richtige Name ist?Ich finde sie weder im Kamelienregister (habt ihr sicher auch schon geschaut) noch in den 'Camelie del Lago Maggiore' Bänden.Wo habt ihr die denn aufgestöbert?Ich glaube ja nicht, dass meine Pflanze aus Italien etwas sehr Exotisches ist.LG, Barbara


gehölzverliebt bis baumverrückt
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien-Identifikationsthread
@ Barbaradie Beni haben wir vor ca. 4-5 Jahren bei Risse / Coswig echt ausgegraben. Sie stand mit weiteren nicht vermehrungswürdigen Einzelstücken, weil schwachwüchsig und mit nur mangelhaftem Blütenansatz, in einer abgelegenden Ecke. Solche Eigenschaften eignen sich halt nicht für die Großvermarktung. Mit Herz für Sonderfälle sind dann einige davon bei uns eingezogen. Darunter halt auch die Beni.Bei Frau Gugel haben wir noch eine gefunden:http://www.frost-burgwedel.de/index.php ... &id=158Die ist auch schön Rot!!LGBeate & Jörg
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
- Toffeeholix
- Beiträge: 189
- Registriert: 26. Feb 2010, 20:05
- Kontaktdaten:
-
SH-Mitte Zone 7b
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Diese war in der diesjährigen Aldi-Charge (Nord) dabei.So eine hab ich glücklicherweise noch nicht.Jedenfalls keine Mrs. TingleyEinstämmig und fingerdicker Stamm, Knospenfarbe guckte eindeutig rosa, da konnte ich nicht dran vorbeigehen.Gruß Primrose
Re:Kamelien-Identifikationsthread
@ Most + Primrose- Hm, da bin ich im Moment überfragt, was das sein könnte, bzw. die rosafarbene sieht mir fast wie eine E. G. Waterhouse aus?Monika, da lagen wir zwei Experten aber gründlich daneben mit dieser angeblichen Alba Simplex, oder?
Ich bin schon sehr gespannt, wenn meine Aldi-Kamelien die Blüten öffnen. Eine spitzt rosa, eine Weiße ist auch dabei und dann noch eine zweifarbige, sie könnte rosa/rot-weißgefleckt ausfallen. Zumindest wie man es bisher so beurteilen kann, wird aber sicherlich noch etwas dauern, bis es dann soweit ist. Ich bin auf jeden Fall schon sehr neugierig.LG Velvet

Liebe Grüße
Velvet
Velvet
- Toffeeholix
- Beiträge: 189
- Registriert: 26. Feb 2010, 20:05
- Kontaktdaten:
-
SH-Mitte Zone 7b
Re:Kamelien-Identifikationsthread
E.G.Waterhouse könnte auch von der Blütengröße hinkommen. dankeIn einer nahegelegenen Gärtnerei ist an diesem Wochende eine Kamelienausstellung - ich hab in der Woche natürlich schon mal geluschert und bin um eine rosane mit weißem Rand rumgeschlichen.Abends hab ich dann Bücher gewälzt und am nächsten Tag bin ich dann noch mal hingefahren ( knapp 10 km), obwohl sie 4 Triebe hatKönnte das eine Tom Thumb sein?Der weiße Rand lässt sich schwer fotografierenGruß Primrose
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Hallo PrimroseDeinem Bild nach würde ich auch auf Tom Thumb schliessen.Ich habe momentan auch nur eine alte Aufnahme von einer durch die Scheibe des GH bei Fischer zur Verfügung.Mir gefiel damals das Lichtspiel um das beschlagene Glas, aber vielleicht kannst du trotzdem die Blüte erkennen?
LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt