News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

die Wühlmaus (Gelesen 169430 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
AroruA

Re:die Wühlmaus

AroruA » Antwort #180 am:

Ich habe dieses Jahrt bisher 9 Wühlmäuse gefangen. Und auch ich war zu Beginn letzten Jahres echt nahe der Verzweiflung, doch regelmäßige Fangerfolge beruhigen mich immer wieder ein wenig.Setzen musste ich mich ersteinmal als ich den von Bea als Geschenk bekommenen Apfelbaum anekuckt und mal am Stamm gerüttelt habe. Der war komplett untergraben und selbst den Stamm haben sie wie einen Holzpflock abgefressen. Zum Glück hatte der Baum oberhalb wieder Seitenwurzeln getrieben.Da war ich echt richtig traurig. Mittlerweile machen sie auch vor einem fast 80 Jährigen Birnbaum nicht halt und das macht mich ziemlich sauer. Sie kommen einfach aus den Umliegenden Feldern zu mir in den Garten.Dazu ist mein Nachbar einer der meint sie mit Schwefel ausräuchern zu müssen anstatt seinen Garten wirklich Wühlmausfrei zu halten. Mit Wurzelpetersilie habe ich die besten Erfolge.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:die Wühlmaus

Wiesentheo » Antwort #181 am:

Ja,das ist auch bei mir ein Problem.Aber ich stelle den Viechern auch nach.Du hast eien mehr gefangen.Wie dein Nachbar handeln viele.Ausräuchern und wegscheuchen und die anderen haben die dann.Mein Nachbar und ich eifern um die Wette,wer am meisten von den Viechern fängt.Wir aben auch in unmittelnarer Nähe Felder und wiesen.Idealer Platz für die Tiere.Es müßten viele so handeln und Fallen stellen.Da kommt man besser den Viechern auf die Schliche und dezimiert sie.Aber es ist auch verschieden Faulheit von den Gartenpächtern und sie greifen eben auf Gift und Vergrämung zurück,anstatt Fallen zu stellen.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:die Wühlmaus

max. » Antwort #182 am:

@aurora,
...anstatt seinen Garten wirklich Wühlmausfrei zu halten. ...
wie das wohl gehen soll?jede getötete wühlmaus im eigenen garten schafft neuen lebensraum für nachbars wühlmäuse. besonders schlechte karten hat der gärtner, der wühlmausens lieblingsspeisen kultiviert, etwa spargel, artischocken, gelberüben, kartoffeln etc.ich bin inzwischen der überzeugung, daß mein durchaus erfolgreiches fallenstellen eher für eine positivauslese innnerhalb der wühlmauspopulation sorgt.ich habe lange rumgerätselt, wie wohl die hiesigen spargelbauern auf ihren riesigen monokulturen dieses für sie existentielle problem meistern und jetzt die -ernüchternde- antwort erhalten:im spätherbst werden mit speziellen geräten künstliche laufröhren angelegt und und in diese alle paar meter ein giftköder (zinkphosphid) eingelegt.ein riesenaufwand, der wohl auch nur dann funktioniert, wenn ein gebiet großflächig behandelt wird. im garten wohl nur schwer zu realisieren, mal ganz abgesehen vom problem des giftausbringens.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:die Wühlmaus

Wiesentheo » Antwort #183 am:

Das stimmt Max,dass man die sich durch Leckerlis ranzieht.Aber man muß hinterher sein.Ich hab letztes Jahr in einem Kartoffelbdamm 6 Stock im selben Lauf gehabt.Dann war Ruhe.Man kommt nicht ganz nach,aber wenn es mehrere machen,dass Fallen gestellt werden,dezimiert man die schon.jedenfalls steht bei mir immer eine breit.Wenn ich einen Gang sehe...Ding rein.Beste jagderfolge hat mein Nachbar und ich mit den Zangenfallen und Hafer.Ist Mal ein Loch,kommt eine Bayrische Drahtfalle drauf.da ist allerdings das Jagdglück selten.Ich finde aber,dass es dieses Jahr nicht so wiele gibt.Frank
Dateianhänge
Abschreckung__5-5-10__2.JPG
Abschreckung__5-5-10__2.JPG (76.8 KiB) 246 mal betrachtet
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
AroruA

Re:die Wühlmaus

AroruA » Antwort #184 am:

@ maxnaja, das Vertreiben hält sie für kurze Zeit weg, später kommen sie wieder! Wühlmausfrei kann er ihn auf Dauer nur halten wenn er Fallen stellt. Sicher die ein oder andere wird immer mal wieder auftauchen. Aber ich finde sie auszuräuchern um sie los zu werden schon mehr als fraglich.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:die Wühlmaus

Staudo » Antwort #185 am:

Erst seit ich die Wühlmäuse mit Fallen bekämpfe, ist zumindest zeitweise Ruhe. Giftköder auf Zinkphosphidbasis sind extrem unsympathisch und waren zumindest bei mir vermutlich wirkungslos.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:die Wühlmaus

oile » Antwort #186 am:

Ach, Ihr macht mir Freude. Mein neuerworbenes Grundstück ist durchwühlt. Von Wühlmaus und Maulwurf. Meine Nachbarn jammern sehr (was sie aber nicht vom Anbau von Kartoffeln, Rüben usw. abhält). Bei mir konnten sie sich bisher ungestört austoben, da war ja nie jemand. Ich stelle mich schon darauf ein, im Herbst alles, was ich jetzt eingepflanzt habe, wieder rauszunehmen und in Drahtkörbe zu packen :( . Oder ich verlege mich auf einjährige Pflanzen? Oder lege von allem Doubletten an - nur wo hin damit?Zwei T-C - Fallen habe ich inzwischen, aber eben noch nichts gefangen. Jetzt sind die wohl auf der Wiese nebenan. ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:die Wühlmaus

Staudo » Antwort #187 am:

Momentan fange ich auch nichts. Im letzten Spätsommer war ich am Verzweifeln, alles angefressen und unterhöhlt und keine Fangerfolge. Im Herbst ging es dann Schlag auf Schlag. Die Falle steht immer in irgendeinem Gang. Es könnte ja sein, dass jemand vorbei kommt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:die Wühlmaus

Wiesentheo » Antwort #188 am:

Oile.Drahtkörbe?Wie stellst du dir das vor? Baustahl oder Streckmetall ????Was meinst du,was das eirer Wühlmaus schert.Wenn da was leckeres ist,da beißt die sich durch.Einfacher Maschendraht hällt da nicht , oder nicht lange ab..StaudoNur Geduld.Man kann auch gucken,ob ein Gang belaufen ist.Einfach auf machen.Die können kein Zug vertragen und stoßen den wieder zu.Bleibt der offen,dann ist es ein toter Gang.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:die Wühlmaus

fars » Antwort #189 am:

Drahtkörbe (engmaschiger Hühner- oder Hasendraht) hilft schon bei kleinbleibenden Gewächsen (Geophyten beispielsweise). Problematisch wird es bei Sträuchern und Bäumen.Da aber mehr wächst als stirbt (sonst gäbe es in Wühlmausgegenden ja keine Gärten mehr), muss man einfach nur positiv denken. Die meisten Gewächse kommen durch!
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:die Wühlmaus

Wiesentheo » Antwort #190 am:

Miete ausgelegt mit Maschendraht....Die haben nur gelacht.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:die Wühlmaus

fars » Antwort #191 am:

Bei Maschendraht schlüpft ja schon eine junge Katze durch.Man muss den ganz engmaschigen Hühnerdraht nehmen:http://www.drahtexpress.de/UKracht15-p7h4s9-Volierendraht.html
chris_wb

Re:die Wühlmaus

chris_wb » Antwort #192 am:

Hi,mein Garten ist nur etwa 25 m breit und dafür über 200 m lang. Rechts und links jeweils zum größten Teil Brachflächen - da ist mein Garten ein Paradies für die Nager. Fallen stellen brachte jeweils nur kurzzeitig Erfolg und hat sie eher immer in einen anderen Gartenteill vertrieben. Köderfallen funktionieren im Sommer so schlecht, weil genug andere Leckereien vorhanden sind.Drahtkörbe sind übrigens überhaupt nicht sinnlos. Seit vielen Jahren pflanze ich so meine Gehölze und teilweise auch Stauden. Feinmaschiger Kaninchendraht (Sechseckgeflecht) wird zu einem geschlossenen Korb gebogen und dann rein da mit den Pflanzen.Das funktioniert bei mir tadellos.Bei größeren Gehölzen (z.B. Catalpa, Obstbäumen) wird ein gut 50 cm tiefer Graben um die Pflanzstelle ausgegraben und der Draht als Ring einmal um den Ballen gezogen. Bislang funktioniert auch das.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:die Wühlmaus

Wiesentheo » Antwort #193 am:

Bei Maschendraht schlüpft ja schon eine junge Katze durch.Man muss den ganz engmaschigen Hühnerdraht nehmen:
Na,bischen überlegen kann ich auch.Hatte ja 10 Klassen,auch wenn es schon ne Weile her ist.Ist ja auch nicht meine erste Miete,die ich gebaut hab.Es gibt da 10ner Viereck Masche.Die sind auch stabieler wie der Karnickeldraht in Waben.An verschiedene Stellen kann man die eigendlich ganz günstig kaufen.FrankIch glaube auch,dass es bischen hilft und wenn andere gute Erfolge haben,dannfreue ich mich auch für die Leute,dass es klappt und ärgere mich(bischen),dass es bei mir nicht geklappt hat.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
charlie
Beiträge: 145
Registriert: 25. Apr 2007, 17:25

Re:die Wühlmaus

charlie » Antwort #194 am:

habe mir nicht alle seiten durchgelesen.eine erfahrung möchte ich weitergeben:kirschbaum gepflanzt hasendraht um den wurzelballenkirschbaum schön gewachsen - endlich super erntenbaumscheibe gemulchtkirschbaum gestorben:wühlmaus hat sich unter dem mulch in den drahtkorb gewühltund die wurzeln totgefressen.neuen kirschbaum gepflanzt (mit drahtkorb)nie mehr gemulcht, nie mehr wühlmausiinzwischen fressen die amseln die große ernte zu 80 prozent ab.
Antworten