News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lust auf Tomaten 2005 (Gelesen 33111 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Lust auf Tomaten 2005

Feder » Antwort #90 am:

Tomatenkindergarten.Links oben die kartoffelblättrige Galina hat ein ganz anderes Blatt als alle anderen. Sehen eigentlich alle kartoffelblättrigen Tomaten anfangs so aus?
Dateianhänge
tomatenkinder.jpg
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Lust auf Tomaten 2005

Simon » Antwort #91 am:

hi!
Sehen eigentlich alle kartoffelblättrigen Tomaten anfangs so aus?
Japp. Kartoffelsämlinge sehen genauso aus 8)(aus den oberirdischen Früchten kann man Samen ernten. Tragen auch im ersten Jahr schon Minikartoffeln)Bye, Simon
brennnessel

Re:Lust auf Tomaten 2005

brennnessel » Antwort #92 am:

Schön stramm stehen sie alle da ;) !Ja, Maria, die kartoffelblättrigen kennt man von Anfang an! Du hast Galina? Da meld ich mich doch sicherheitshalber gleich mal für Samen an, wenn das heuer alles wieder hinhaut.... darf ich ::) ?Der Name erinnerte mich dann immer an eine liebe, sehr ferne Freundin! 8) LG Lisl
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Lust auf Tomaten 2005

Feder » Antwort #93 am:

Ja, Galinas Sibirian Cherry. Die Beschreibungen dazu sind recht unterschiedlich, bin gespannt was das wird. Und natürlich kannst du gerne Samen haben, wenn einmal Tomaten daran hängen sollten.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Sappho
Beiträge: 104
Registriert: 31. Mär 2005, 08:21

Re:Lust auf Tomaten 2005

Sappho » Antwort #94 am:

Ich habe heute eine Liste mit tomaten bekommen ,mann sowas habe ich ja noch nie erlebt !!!!das ist so ein verein zur erhaltung der arten vielfalt ! das sind fast 300 tamaten mit beschreibung und der hammer ist die kann man da sogar bestellen ich habe die liste in den anhang geladen ( ich hoffe es hat geklappt !) bin noch neu im netzt :)
Benutzeravatar
Sappho
Beiträge: 104
Registriert: 31. Mär 2005, 08:21

Re:Lust auf Tomaten 2005

Sappho » Antwort #95 am:

Also wenn das kein angebot ist !!!ich habe den versender extra nicht angegeben , ich weis nicht ob man das hier darf, es ging mir erstmal nur um die massen an tomaten wenn einer mehr wissen möchter , kann er mich fragen oder wenn ich es doch posten darf, tue ich das natürlich gerne ich persönlich habe mit dem versand und dem verein oder versender nichts zu tun, ich bin nur kundin !
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18546
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Lust auf Tomaten 2005

Nina » Antwort #96 am:

Hallo Sopho, erstmal herzlich willkommen hier im Forum! :D Das ist sicher eine tolle Liste, aber irgendwie sprengt sie hier den Rahmen. ::) Und wenn dann naher keiner weiß ob die Liste von Dreschflegel, Ven, Arche Noah oder jemand anders ist, dann nutzt sie ja nicht so viel. Außerdem kann es ja auch sein, daß es Gründe gibt, daß die Liste ganz bewußt nicht online steht. Vielleicht verdient der Verein ja auch Geld mit dem Verkauf eines Sortenbuchs. Oder wo hast Du sie her? ::) Ich bitte Dich das zu klären oder die Liste sonst zu entfernen.Du kannst sie ja ansonsten den Interessierten per PM oder E-Mail senden. :)
Benutzeravatar
Sappho
Beiträge: 104
Registriert: 31. Mär 2005, 08:21

Re:Lust auf Tomaten 2005

Sappho » Antwort #97 am:

Mann da hast Du wirklich recht !Wie unüberlegt von mir , ich werde versuchen die Liste zu löschen, ist wirklich viel zuviel des guten !sorry nochmal an alle :)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18546
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Lust auf Tomaten 2005

Nina » Antwort #98 am:

Sah aber klasse aus die Liste. ;) Von wem war sie denn jetzt? :P Einige hier im Forum haben übrigens fast so lange Listen. Aber das sind dann die Tomaten, die sie tatsächlich dieses Jahr ausgesät haben.... :o ;D
Benutzeravatar
Sappho
Beiträge: 104
Registriert: 31. Mär 2005, 08:21

Re:Lust auf Tomaten 2005

Sappho » Antwort #99 am:

so alles gelöscht ;)sollte jemand trotzdem interesse haben der kann mir ja mailen, ich gebe dann gerne die bezugsadresse weiter ! lieben gruss
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18546
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Lust auf Tomaten 2005

Nina » Antwort #100 am:

Aber Du kannst schon verraten, welcher Verein (?) jetzt die Tomatensorten hat. :P ;)
Maria Zauberfee
Beiträge: 328
Registriert: 12. Dez 2003, 18:42
Kontaktdaten:

Re:Lust auf Tomaten 2005

Maria Zauberfee » Antwort #101 am:

Kennt Ihr eigentlich die "Paradeiser-Seite" ( österreichischer Name für Tomaten) von Stekovicz? Hier klicken - hat über 200 Sorten Tomaten und 300 verschiedene Sorten Chili im Angebot... und veranstaltet mit der Arche Noah einen "Chilifestival " am 10. u. 11.9.2005 ...
herzliche Grüße
Maria Zauberfee
hpummer
Beiträge: 90
Registriert: 30. Jan 2005, 06:19
Kontaktdaten:

Re:Lust auf Tomaten 2005

hpummer » Antwort #102 am:

Kennt Ihr eigentlich die "Paradeiser-Seite" ( österreichischer Name für Tomaten) von Stekovicz? Hier klicken - hat über 200 Sorten Tomaten und 300 verschiedene Sorten Chili im Angebot... und veranstaltet mit der Arche Noah einen "Chilifestival " am 10. u. 11.9.2005 ...
Das ist etwas untertrieben (oder wurde eine Null vergessen). Am Hofe des Erich Stekovics wurden bereits 2003 über 1000 Tomatensorten angebaut und 2004 wurden über 3200 Tomatensorten angebaut. Samen kann man von dort kaum beziehen , mit solchen “Pfennig”-Geschäften befaßt man sich nicht. Ich habe 2004 das Paradeiserfestival besucht und mich besonders mit der Anbaumethode Tomaten auseinander gesetzt.Siehe: Hier Klicken Auch wird am 1.5.2005 ein Bericht im Fernsehen ausgestrahlt:Der Kaiser der Paradeiser Arte 20.15wo sein landwirtschaftlicher Betrieb porträtiert wird. Ein Kamerateam hat hat das Tun und Wirken auf dem Hof von Erich Stekovics vom Januar-November 2004 eingefangen.Dieses Jahr gibt es wieder ein Paradeiser- und Chilifestival diesesmal beträgt aber der happige Eintrittspreis 35 Euro in dem allerdings ein Einkaufsgutschein im Werte von 25 Euro enthalten ist , für den Kauf seiner sündteuren Sauer-Edelkonserven.
Maria Zauberfee
Beiträge: 328
Registriert: 12. Dez 2003, 18:42
Kontaktdaten:

Re:Lust auf Tomaten 2005

Maria Zauberfee » Antwort #103 am:

Das ist etwas untertrieben (oder wurde eine Null vergessen)
??? Zitat aus der Webseite: Heuer bieten wir erstmals Pflanzen zum Verkauf an.Aus unserem großen Archiv von 3.000 Sorten haben wir 200 verschiedene Paradeissorten ausgesucht, und verkaufen die Pflanzen ab Mitte Mai nach den Eisheiligen
herzliche Grüße
Maria Zauberfee
hpummer
Beiträge: 90
Registriert: 30. Jan 2005, 06:19
Kontaktdaten:

Re:Lust auf Tomaten 2005

hpummer » Antwort #104 am:

Das ist etwas untertrieben (oder wurde eine Null vergessen)
??? Zitat aus der Webseite: Heuer bieten wir erstmals Pflanzen zum Verkauf an.Aus unserem großen Archiv von 3.000 Sorten haben wir 200 verschiedene Paradeissorten ausgesucht, und verkaufen die Pflanzen ab Mitte Mai nach den Eisheiligen
Das ist neu , Danke für die Aufklärung.GrüßeHelmut
Antworten