News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ausrichtung - Bitte um Anfängertipps (Gelesen 4006 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
superdino

Ausrichtung - Bitte um Anfängertipps

superdino »

Hallo,ich hab da so eine kleine dumme Frage an euch - die Ihr ja schon euren Gemüsegartner länger habt als ich.Mein Grundstück hat Nord/Süd Ausrichtung.1) wo soll ich den Gemüsegarten anlegen?- auf der Westseite - wo die Morgensonne hinscheint, aber nachmittags der Zaun Schatten reinwirft?- oder auf der Ostseite - wo ich auch am Nachmittag volle Sonne habe - bis die Sonne untergeht (wir leben in den Bergen --- da ist nicht so lange Sonne wie in der Ebene).Ist die Morgensonne besser, oder längere Sonne am Nachmittag? Ich glaube wohl die Morgensonne, oder?2) Die Beete an sich, soll ich die zwingend von N nach S richten, oder kann ich das auch von O nach W machen? Ich denke von O nach W ist auch machbar, nicht?3) Größe: ich plane mal für heuer 40 m² zum Anbau von Salat, Kräutern, Tomaten und Peperoni zu reservieren. Wir sind zu zweit. Das ist doch schon mal eine Fläche oder? Ich hab für nächstes Jahr nochmal ca. 40 m² Reserve.4) Sonne: wie wichtig ist Vollsonne im Garten? Wenn die Pflanzen im Hochsommer 7-8h volle Sonne haben, ist das doch ausreichend, oder? Klar, Tomaten die 12h Sonne haben, reifen schneller -- mit mehr Sonne geht alles schneller, nicht?Ich freue mich auf eure Erfahrungstipps ;)Günther
Montydon

Re:Ausrichtung - Bitte um Anfängertipps

Montydon » Antwort #1 am:

[quote author=superdino link=board=20;threadid=4976;start=0#msg113402 date=1112193808]Mein Grundstück hat Nord/Süd Ausrichtung.1) wo soll ich den Gemüsegarten anlegen?- auf der Westseite - wo die Morgensonne hinscheint, aber nachmittags der Zaun Schatten reinwirft?- oder auf der Ostseite - wo ich auch am Nachmittag volle Sonne habe - bis die Sonne untergeht (wir leben in den Bergen --- da ist nicht so lange Sonne wie in der Ebene).Ist die Morgensonne besser, oder längere Sonne am Nachmittag? Ich glaube wohl die Morgensonne, oder?[/QUOTE]Ich würde die Ostseite empfehlen, je längere Sonnendauer, umso besser.Außerdem kann Morgensonne durchaus problematisch sein, wenn z.B. nach Nachtfrösten sofort die Morgensonne auf die Pflanzen scheint, können u.U. die Zellen davon Schaden nehmen.[QUOTE]2) Die Beete an sich, soll ich die zwingend von N nach S richten, oder kann ich das auch von O nach W machen? Ich denke von O nach W ist auch machbar, nicht?[/QUOTE]Ich finde W-O sogar praktischer, da sich die Pflanzen in der Mittagssonne so nicht gegenseitig beschatten. Ob N-S oder W-O ist aber nicht so entscheidend, mach was für Dich am praktikabelsten ist. [QUOTE]3) Größe: ich plane mal für heuer 40 m² zum Anbau von Salat, Kräutern, Tomaten und Peperoni zu reservieren. Wir sind zu zweit. Das ist doch schon mal eine Fläche oder? Ich hab für nächstes Jahr nochmal ca. 40 m² Reserve.[/QUOTE]40 m² sind eine ordentliche Einstiegsgröße. Wenn Du innerhalb eines Jahres mehrere Fruchtfolgen anbaust (z.B. nach den Tomaten noch Kohl o.ä.), kannst Du das ganze Jahr über ernten. [QUOTE]4) Sonne: wie wichtig ist Vollsonne im Garten? Wenn die Pflanzen im Hochsommer 7-8h volle Sonne haben, ist das doch ausreichend, oder? [/QUOTE]Völlig richtig. Zuviel Sonne verträgt ja auch nicht jede Pflanze.
Antworten