Oops - hatte deinen Post aus Zeitgründen nicht aufmerksam gelesen, Robert.Wie du oben schon schreibst: Dann müsste die G11 ja eine so fantastische Qualität haben, dass ich es nicht ganz glauben kann. Wie du auch schreibst: Ist halt ne Computer- und keine Fotozeitschrift. dpreview dagegen ist sicher die zuverlässigste Quelle für Testberichte.@Jay: Testen würde ich vor allem auch mit solchen Aufnahmen, wie du sie üblicherweise machst. Dann hast du direkt einen Vergleich mit der bisherigen Kamera.Liebe GrüßeThomasFalls du dich auf das 87% Bildqualität-Testergebnis für beide Kameras bei chip.de beziehst: die haben mit 50mm/1,4 Festbrennweite getestet.die G11 ist halt sehr gut, und das billige Kitobjektiv zur EOS 1000D ist nicht besonders gut.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kaufempfehlung (Gelesen 4691 mal)
Moderator: thomas
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Kaufempfehlung
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Kaufempfehlung
Testen werde ich auf jeden Fall wie sich beide unter Kunstlicht machen und wie die Makroaufnahmen aussehen. Ich bin sehr gespannt darauf!
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Kaufempfehlung
Du kannst beide mit dem Automatischen Weißabgleich bereiben, mit einer Voreinstellung für das verwendete Kunstlicht (Glühlampe=Incandescent, Leuchtstofflampe=Fluorescent, Blitz...) und mit einem manuellen Weißabgleich, bei dem man die Kamera z.B. auf ein weißes Blatt Papier richtet und einen Knopf drückt, die Kamera merkt sich dann, dass das neutralweiß sein soll und rechnet das Bild entsprechend um. Man kann aber auch im RAW-Format fotografieren und die Weißabgleicheinstellungen später am Computer vornehmen.Testen werde ich auf jeden Fall wie sich beide unter Kunstlicht machen und wie die Makroaufnahmen aussehen. Ich bin sehr gespannt darauf!
Re:Kaufempfehlung
Wenn ich mir die Bilder anschaue, dann glaube ich nicht das die bei dem Licht einer Natriumdampflampe gemacht wurden. Ich tippe da auf eine Quecksilberdampflampe, welche bei der Beleuchtung von Pflanzen aufgrund ihres Lichtspektrums auch mehr Sinn machen.Das durch die Lampe auf den weißen Plastikflächen sehr stark reflektierende Licht, stellt jede Kamera in Bezug auf Dynamikumfang vor eine Herausforderung. Auch über die Mischlichtsituation sollte man nachdenken. In einem Gewächshaus verändert sich die Lichtfarbe durch das einfallende Tageslicht fortlaufen. Einen manuellen Weissabgleich machen und dann Timeraufnahemn starten macht da nicht unbedingt Sinn. Hier hilft wahrscheinlich nur der Weissabgleich von Hand in einem RAW-Konverter über eine neutralgraue Fläche welche mit fotografiert wurde.Die Canon G11 beherrscht die RAW-Fotografie, das ist ihr Pluspunkt im Bereich der Kompakten. Ob sie allerdings in Bezug auf Dynamikumfang in diesem Fall meine erste Wahl wäre, möchte ich bezweifeln.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Kaufempfehlung
Jay schrieb, dass er für die Fotos Pappdeckel als Lichtschutz gegen das Natiumdampflicht aufgestellt hat. Die Bilder wurden also nicht "bei dem Licht einer Natiumdampflampe gemacht", jedenfalls war es nicht die Hauptbeleuchung.Für die Zeitrafferaufnahmen blenden Profis das Tageslicht komplett aus und beleuchten nur künstlich und damit gleichbleibend. Aber wenn zumindest direktes Sonnenlicht ausgeschlossen ist, genügt für Jay vielleicht das Zuschalten des Blitzes? Eventuell mit Slaveblitz.Wenn ich mir die Bilder anschaue, dann glaube ich nicht das die bei dem Licht einer Natriumdampflampe gemacht wurden. Ich tippe da auf eine Quecksilberdampflampe, welche bei der Beleuchtung von Pflanzen aufgrund ihres Lichtspektrums auch mehr Sinn machen.
Re:Kaufempfehlung
Ich hab noch ein anderes Leuchtmittel das eher weißlich leuchtet, vielleicht wäre das besser geeignet, muss ich mal nachschauen. Hab eine Aufnahme vom letzten Jahr gefunden wie der Raum aussieht: http://img11.imageshack.us/i/ndlleuchtet.jpg/Aus meinem Test gestern ist leider nichts geworden. Aber im Laufe dieser Woche klappt es noch.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Kaufempfehlung
So, endlich konnte ich testen und ich hab mich für die Canon EOS 450d entschieden. Ist zwar ein älteres Modell, aber preislich habe ich da glaube ich ein Schnäppchen geschlagen. Die Kamera inkl. EF-S 18-55 mm IS Objektiv für 450 EUR. Preislich in Ordnung oder?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Kaufempfehlung
Klasse, Jay. Für einen ernstzunehmenden Einstieg in die Digitalfotografie ist die mehr als genug und eine gute Entscheidung. Ich habe die 450 D auch und meine Freude damit. Sofern es in meiner Kompetenz liegt, will ich dir gerne behilflich sein. Darf ich gleich den Klugsche...modus einschalten? In der Standardeinstellung der Kamera werden die Fotos etwas unscharf. 'Modus' aufrufen (das Knöpfchen links oben) > Bildstil > Benutzerdef.Einstellung > Schärfe 2 points nach rechts ziehen > abspeichern. Nimm das Benutzerhandbuch, dann klappt das schon.ich hab mich für die Canon EOS 450d entschieden.
Das macht nichts. Ich bezweifle, dass die beiden Nachfolgemodelle der 450 D von ihrer Abbildungsleistung her, die ja das entscheidende ist, besser sind. Auf diesen Pixelwahn und gar Video kann man doch gut verzichten.Ist zwar ein älteres Modell,
Das ist das Kitobjektiv. Sollten die Fotos unbefriedigend sein, liegt das nicht zwingend an Dir. Sondern eben an der Linse.EF-S 18-55 mm IS Objektiv

Das weiß ich nicht. Ich habe vor 2-3 Jahren bei meinem 'Händler um die Ecke' meine ururalte 300 D (Erstlingsmodell der Canon-DSLR) in Zahlung gegeben und für die 450 D (ohne Linse) dann nur noch 150,- € zahlen müssen, eine erfreuliche Überraschung.Viel Spaß mit den Räppelchen. Lass Dich bloß nicht frustrieren, wenn das anfangs alles nicht so überzeugend aussieht. Und vor allem: frag ruhig.Die Kamera inkl. EF-S 18-55 mm IS Objektiv für 450 EUR. Preislich in Ordnung oder?
Re:Kaufempfehlung
Also ich finde die Bildqualität jetzt schon 10 mal besser als die meiner Digitalkamera. :DHab mal ein anderes Objekt testen dürfen, weiß leider nicht mehr welches das war, nur das es ein Teleobjektiv war.Ich bin begeistert! Vor allem die Einstellungsmöglichkeiten finde ich ganz toll, man kann den Hintergrund verschwimmen lassen oder scharf machen, man kann regelrecht "spielen".
@Marion (hast du deinen Usernamen geändert?)Welche Objektive würdest du denn empfehlen?

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.