News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bambus blüht und stirbt - Fargesia murielae (und andere Sorten) (Gelesen 11270 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Bambus blüht und stirbt - Fargesia murielae (und andere Sorten)
Hallo !Hat noch jemand einen Bambus der zur Zeit blüht ???meiner verausgabt sich dermassen das ich ihn runterschneiden werde !Leider bedeutet das sein ende !! ich bin sehr traurig !
Mein Bambus Fargesia murielae blüht und stirbt
Nicht unbedingt. Es können noch Teile überleben.Gehört aber wohl unter Stauden, da B. Gräser sind?
Mein Bambus Fargesia murielae blüht und stirbt
Bei meiner Mutter hat der Bambus auch geblüht. Die Pflanze ist zwar abgestorben, aber an der Stelle kamen neue Sämlinge hoch. Deswegen würde ich das jetzt nicht so schwarz sehen. Die Sorte weiß ich allerdings nicht.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Mein Bambus Fargesia murielae blüht und stirbt
Immer wieder liest man ja Berichte, wonach in SO-Asien ganze Bambusbestände nach Jahren blühen und absterben. Hin und wieder wird dann sogar davon abgeraten, Bambusstäbe für den Garten zu kaufen. Was ist davon zu halten?
-
- Beiträge: 344
- Registriert: 8. Dez 2004, 18:05
- Wohnort: SOK
- Region: Thüringer Schiefergebirge
- Höhe über NHN: 540 m
- Bodenart: schluffiger Lehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Mein Bambus Fargesia murielae blüht und stirbt
Meiner hat auch geblüht. Das erste Jahr habe ich ihn nicht blühen lassen und habe alle Blüten ausgezupft. War einen Heidenarbeit. Er wollte aber unbedingt blühen. Das zweite Jahr hatte ich nicht nochmal Lust alle Blüten zu zupfen und habe ihn gelassen. Er ist dann gestorben. Es sind aber etliche Sämlinge aufgegangen. Diese habe ich dann in Töpfe gepflanzt bis sie größer sind bleiben sie da. Sogar in einigen Balkonküblen sind Sämlinge aufgetaucht.Birgit
Rosige Grüße
Birgit
Birgit
Mein Bambus Fargesia murielae blüht und stirbt
Nun, das ist doch wohl ein ganz natürlicher Vorgang. Es gibt Bambusarten, die endlos lange benötigen, bis sie blühen. Dann sterben sie ab. Ist aber wohl nicht bei allen der Fall.Das Problem blieb hier so lange ohne Relevanz, bis die ersten Importe von Arundinaria murieliae (Nomenklatur hat sich womöglich geändert) hier zu blühen begannen. Dabei gibt es diese Art seit ca. 1913 in Europa!Was aber soll gegen Bambusstäbe sprechen?
Re:Mein BAMBUS fragresie BLÜHT und stirbt
Ja, frag ich mich auch. Wurde seinerzeit damit begründet, dass in Asien grössere Bestände absterben und daher nicht auch noch Stäbe geerntet werden sollen. Aber die wachsen doch, solange die Pflanze nicht blüht, wieder nach, oder? Als Alternative wurden europäische Schilfrohre angeboten, viel teurer aber auch tauglich.
Re:Mein BAMBUS fragresie BLÜHT und stirbt
Die Argumentation kann ich nicht nachvollziehen. Man kann Bambus beim Wachsen praktisch zuschauen. Dann erntet man eine andere Sorte. Die Panik, dass er blüht, ist m.E. völlig unbegründet. Es kommen doch neue Pflanzen. Schlimm ist es für die Pandas, weil sie zu unflexibel sind und nur eine ganz bestimmte Sorte fressen. Bis der Bambus so richtig zu wachsen beginnt, dauert es leider ein paar Jahre. Die Nahrungsquelle bzw. diese Bambussorte sollte man den Tieren natürlich nicht rauben.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Mein BAMBUS fragresie BLÜHT und stirbt
Vielleicht wollte man damals ja einfach für teuer Geld Schilfstöcke loswerden. ;)Also wenn ich mich recht an einen Bericht erinnere, den ich gelesen habe, dann gibt es ja tausende Arten von Bambus. Wenn eine Sorte blüht und stirbt dann geschieht das gleichzeitig überall auf der Welt bei dieser Sorte. Das finde ich ganz schön faszinierend. Muss natürlich nicht bedeuten, dass jeder Bambus nach der Blüte stirbt, das hab ich nicht mehr in Erinnerung. Liebe Grüße Katja
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Re:Mein BAMBUS fragresie BLÜHT und stirbt
Ganz so schlimm dürfte es wohl nicht sein. Allenfalls, wenn es sich um Klone handelt. Aber es stimmt schon, dass z.B. die Pandas unter einem verbreiteten Absterben einer bestimmten Bambussorte zu leiden haben oder sogar im Bestand bedroht sind (abgesehen von ihrer heilmedizinischen Bedeutung; ja, ja, diese Naturvölker, die angeblich keinen Raubbau betreibenWenn eine Sorte blüht und stirbt dann geschieht das gleichzeitig überall auf der Welt bei dieser Sorte. Das finde ich ganz schön faszinierend.

Re:Mein BAMBUS fragresie BLÜHT und stirbt
Ups, das hatte ich mal so gelesen im Geo. Mhmm stimmt dann wohl doch nicht?LG KatjaGanz so schlimm dürfte es wohl nicht sein. Allenfalls, wenn es sich um Klone handelt.Wenn eine Sorte blüht und stirbt dann geschieht das gleichzeitig überall auf der Welt bei dieser Sorte. Das finde ich ganz schön faszinierend.
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Re:Mein BAMBUS fragresie BLÜHT und stirbt
Doch, das stimmt schon. Meines Wissens waren es aber bei dieser spezielen Sorte, die nach 100 Jahren blühte, Ableger einer einzigen Pflanze. Und die Ableger sind dann alle gleichzeitig abgestorben, egal wie alt sie waren. Das ist schon faszinierend.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Mein BAMBUS fragresie BLÜHT und stirbt
Mal von den ganzen Schwierigkeiten, die durch die Bambusblüte an den Naturstandorten entstehen, abgesehen, ist es schon ein gärtnerisches Problem. Und hat wohl auch viel Ärger unter den renomierten Bambuszüchtern zur Folge. Die Blüte von Fargesia war ja vor ca 10Jahren zumindest in Europa, wohl aber weltweit gleichgeschaltet, da die hier verbreiteten GartenPflanzen alle von einem Elternteil abstammen und der Blühzeitpunkt dieses Grases genetisch verankert ist. Er wird auch nicht durch Teilung oder LaborKlonung geändert. Das Gras blüht einmal nach Jahrzehnten, es wird auch ein Zeitraum von bis zu 140 jahren angegeben und stirbt dann ab.Eigentlich sollten alle in den letzten Jahren wieder in den Verkauf gekommenen Pflanzen ausgewählte Sämlingsnachkommen der Blühgeneration sein und somit auch erst in ettlichen Jahrzehnten wieder zur Blüte kommen. Aaaaaber da gab/gibt es wohl einige geldgierige Vermehrer, die im VermehrungsLabor noch Vorräte der Blühgeneration hatten und diese weiterkultivierten und als neue Bambusgeneration auf den Markt brachten
Nun sind die Pflanzen eingewachsen, bzw erwachsen und holen ihre Blüte nach. Verständlicher Weise löst das bei den entsprechenden Gartenbesitzern ziemlichen Ärger aus :-\WühlmausGrüße

Mein Bambus Fargesia murielae blüht und stirbt
Ja hier blüht es auch überall, mein nigra nicht, aber die Bambushaine in den öffendlichen Grünanlagen sind eifrig dabei, leider kenne ich die genaue Art nicht.
Warum geht der link denn nicht, wie verweise ich auf ein Bild hier im Forum 


Mein Bambus Fargesia murielae blüht und stirbt
Ja, daran erinnere ich mich noch gut, denn im Vorgarten eines Mietshauses hier in der Nähe, der völlig mit Bambus beflanzt war, haben alle Fargesii geichzeitig geblüht und sind dann abgestorben.Ich habe damals Samen abgenommen und ausgesät. Davon habe ich ein inzwischen ganz stattliches Exemplar im Garten und kann nur hoffen, dass ich nicht wieder von vorne anfangen muss. Aber ich glaube, dass dieser aus Samen gesäte Bambus erst mal wieder einige Jahrzente nicht blühen sollte, oder? Schließlich habe ich da doch eine ganz eigene PflanzeDie Blüte von Fargesia war ja vor ca 10Jahren zumindest in Europa, wohl aber weltweit gleichgeschaltet
