
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Geranium 2010/2011 (Gelesen 174348 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium 2010
Andere Händler kenne ich persönlich nicht, da mir seinerzeit ein Exemplar ausreichte. Laut Google gibt es aber so einige. Da kommt aber die Frage auf, wer nun von wem bezieht bzw. für wen produziert, um mit Friesland-Stauden nur ein Beispiel zu nennen.Wenn von einem Klon D die Rede ist, gibt es vermutlich auch A bis C, und wenn die sich alle derart unterscheiden wie die von G. x magnificum, dann Prost Mahlzeit!

Re:Geranium 2010
Ist der genannte Pflanzenhändler ein Maßstab?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Geranium 2010
Wenn man bei Geranium einen Maßstab ansetzen will, dann heißt der Anne Eskuche.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Geranium 2010
Den x magnificums fehlen aber die Sämlinge, weil die sind steril



- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium 2010
Und als maßstabsetzend führt Frau Eskuche vielleicht gleich mehrere 'Turco', mal abstammend von G. platypetalum, mal von G. ibericum und vielleicht auch noch von ssp. jubatum.

- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium 2010
Hoffentlich gilt das auch für alle Klone.Den x magnificums fehlen aber die Sämlinge, weil die sind steril![]()
![]()
![]()


Re:Geranium 2010
@ StaudoDem kann ich nur beipflichten.Leider habe ich meine Storchschnäbel über einge Jahre etwas vernachlässigt. An diese Stelle habe ich 'Turco' mal gepflanzt. Aber in der Nähe steht ein noch sicheres Exemplar von 'Philippe Vapelle', das sich schon reichlich versamt hat.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Geranium 2010
Nachtrag:A. Eskuche schreibt selbst, das 'Turco' "renardii-ähnliches Laub" hat.Die Herkunft dieser Sorte scheint nicht klar zu sein. Deshalb wahrscheinlich auch mal G. ibericum und mal G. platypetalum.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium 2010
Diesbezüglich halte ich mich meistens an die Beschreibungen der "Geraniaceae Group", und diese führt 'Turco' ohne Fragezeichen als gültige Sorte von G. platypetalum.Deshalb wahrscheinlich auch mal G. ibericum und mal G. platypetalum.
Re:Geranium 2010
um auf meine Plausch mit katrin zurückzukommen
im Falle des Geranium 'Brookside'. Es ist in gut 1 m Höhe kurz vor dem Aufblühen ratzfatz abgefressen worden. Philipp Vapelle ist es ebenso ergangen. Aber immer kann ich mich nicht entschießen die Geranien zu verschenken. Möglich, dass den Rehen und dem Feldhasen dann was fehlt und das Grün von Geranien ist auch sehr zierend. Sie machen so schöne Hügel.
es ist sicher nicht der Feldhase in diesem Fall:ha, also ist es doch der Feldhase! Jetzt ist mir alles klar!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Geranium 2010
Ja stimmt, das passt. Werde dann mal gleich neue Schildchen schreiben, DankeschönHallo Leo,ein Geranium x cantabriegiense ist es allemal.Vielleicht die Sorte 'Berggarten'.

Hemsalabim
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Geranium 2010
pearl, das ist schade mit deinem 'Brookside'. Rehe haben hier letztens Geum-Knospen und Clematis abgefressen
.Eure 'Turco'-Diskussion ist interessant. Mein Exemplar steht kurz vorm Aufblühen (danke noch einmal), ein zweites Exemplar von Eskuche (letztes Jahr gekauft) scheint gleich zu sein. Vom Habitus her wirken die 'Turcos' wie G. ibericum var. ibericum 'Vital', wobei das durchaus auch ein platypetalum sein könnte, es weiß ja niemand Bescheid
.


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Geranium 2010
bei mir blüht jetzt Purple Pillow
- Dateianhänge
-
- GernaiumPurplePillow1.jpg
- (18.11 KiB) 88-mal heruntergeladen
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium 2010
Vom Habitus her wirken die 'Turcos' wie G. ibericum var. ibericum 'Vital', wobei das durchaus auch ein platypetalum sein könnte, es weiß ja niemand Bescheid.

