News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Liliengewächse - Erythronium - Nomocharis - Lilium - usw (Gelesen 8948 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

callis

Re:Liliengewächse - Erythronium - Nomocharis - Lilium - usw

callis » Antwort #15 am:

und mir aufgeht, daß ich seit einer Woche 940 Quadratmeter Gartenfläche mehr habe
Wie? Was? Sonnenschein. Erzähle, wo und wie es geklappt hat :D :D
callis

Re:Liliengewächse - Erythronium - Nomocharis - Lilium - usw

callis » Antwort #16 am:

Wie das, wo es doch bei dir in Berlin kälter ist/war als bei uns? Oder stehen deine Hundezähne so geschützt, dass sie früher sind als üblich? Bei mir sind erst díe Blätter draußen.
Ja, es ist in Berlin sicher kälter als in der Frankfurter Gegend. Trotzdem habe auch ich am Ostersonntag blühende E. dens-canis im Botanischen Garten in B.-Dahlem fotografiert.Vielleicht hat eine rot-grüne Regierung ja auch ihre Vorteile ;) ;D ;D
Dateianhänge
Erythronium_dens-canis_rosa002.jpg
callis

Re:Liliengewächse - Erythronium - Nomocharis - Lilium - usw

callis » Antwort #17 am:

Und hier noch weiße, ebenfalls am Ostersonntag.
Dateianhänge
Erythronium_dens-canis_weiss002.jpg
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Liliengewächse - Erythronium - Nomocharis - Lilium - usw

Equisetum » Antwort #18 am:

hier ein herrlicher weisser erythronium dens-canis aus den seealpen...gesichtet bei einem befreundeten steingärtner...als er mal wieder in die gegend kam um seinem einsamen helden partner zu besorgen, waren alle weg...gib's zu pumpot...du hast sie ;D ;)
Hallo Knorbs, kanns Du mir sagen, was sich auf dem Bild lerchenspornähnlich und unscharf im Vordergrund rumtreibt? Sowas habe ich heute bei mir im Garten umgepflanzt und dabei überrascht festgestellt, daß unten eine Zwiebel dran ist ???Equisetum
Es lebe der Wandel
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Liliengewächse - Erythronium - Nomocharis - Lilium - usw

sonnenschein » Antwort #19 am:

...welchen "weißen" erythronium hast du denn...dens-canis sorte oder den revolutum 'white beauty'?
Ich habe vor drei Jahren oder so mal mit einer Nachbarin bei Gewiehs 10 Stück "Erythronium Mischung" geteilt. Sie hat eindeutig zwei r. White beauty dabei, ich nicht. Ich denke, es ist eine dens-canis-Sorte, die hat einen sehr ungünstigen Standort und ich habe einmal kurz von Schnecken zerfressene weiße Restblüten gesehn. Ich weiß also tatsächlich nur, daß sie weiß sind ;).Ich habe in den letzten Tagen rigoros zwei Quadratmeter Rhabarber gerodet und das Schattensteinbeet verlängert. Ich hätte ihnen also einen besseren Platz anzubieten, an dem sie nicht von Stauden überwuchert werden. Wann pflanze ich um?callis: nur nicht ungeduldig werden, Du wirst die Pachtfläche am Sonntag zu sehen bekommen. :D
Es wird immer wieder Frühling
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Liliengewächse - Erythronium - Nomocharis - Lilium - usw

knorbs » Antwort #20 am:

@equisetumja das sind irgendwelche corydalis sämlinge auf dem foto des weißen e. dens-canis. du hast sicherlich dann corydalis in deinem garten umgepflanzt, wenn knöllchen dran waren.@sonnenscheinumpflanzen würde ich, wenn die erythronium eingezogen haben.also das mit der blühunwilligkeit bei e. dens-canis ist schon komisch. ich habe auch keine erklärung dafür. ich hatte meine schon an unterschiedlichen standorten. vor einer hecke mit großen haselnusssträuchern. sehr durchlässiger humoser boden, viel falllaub, sonne im frühjahr, schatten nach entwicklung des haselnusslaubs mit trockenheit. die haben sich prächtig entwickelt + vermehrt dort und auch 1x richtig toll geblüht, dann wieder jahre ausgesetzt. umgepflanzt in sonnigen steingartenbereich, allerdings hinter steine, aber sie kriegen trotzdem jede menge sonne dort ab. laubmulch keiner, aber mulch mit splitt. gleiches spiel...mal blühen sie, dann setzen sie wieder aus. beim nachbuddeln festgestellt, dass die zwiebeln groß + kräftig sind + tochterzwiebeln bilden. bei den ersten, die jetzt erschienen sind, habe ich bei einigen blüten gesehen. scheint also heuer mit blüten wieder zu klappen. aber viele sind noch im boden. ob's am dünger liegt....ich weiß es nicht. letztes jahr gezielt die horste mal mit osmocote-langzeitdünger versorgt (npk-verhältnis weiß ich nicht mehr). der schottische zwiebelfreak ian young gibt seinen zwiebeln immer "potash"...das wäre dann kaliumcarbonat, wenn ich das richtig übersetzt habe. muss mal sehen, wo ich sowas hier bekomme.
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Liliengewächse - Erythronium - Nomocharis - Lilium - usw

Irm » Antwort #21 am:

Wie das, wo es doch bei dir in Berlin kälter ist/war als bei uns? Oder stehen deine Hundezähne so geschützt, dass sie früher sind als üblich? Bei mir sind erst díe Blätter draußen.
Das wundert mich auch Hortu, es blühen auch schon die weißen Hundszähne (5 Blüten, freu), die völlig in der kalten Ost-Luftströmung stehen, dagegen sind alle Primeln, die ich von Dir im Primel-Thread gesehen habe, bei mir noch völlig zurück ?! da sieht man grade mal die ersten Knospen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Liliengewächse - Erythronium - Nomocharis - Lilium - usw

Irm » Antwort #22 am:

also das mit der blühunwilligkeit bei e. dens-canis ist schon komisch. ich habe auch keine erklärung dafür.
Also, die Händler, mit denen ich das diskutiert habe, selektieren nach "blühwillig", sind der Meinung, dass es "solche und solche Pflanzen" gibt. Nach einigen Enttäuschungen kaufte ich daher bei der Staudenbörse getopfte, blühende Pflanzen - die sich jetzt anstandslos vermehren und blühen. Lediglich die gelbe "E.pagoda" ist problemlos.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Liliengewächse - Erythronium - Nomocharis - Lilium - usw

knorbs » Antwort #23 am:

ja das habe ich auch schon gehört, dass es blühunwillige klone gibt. hatte mal bei küpper billige den-canis gekauft, die entwickelten nur viele sehr kleine gefleckte blätter und nie blüten >:( .stimmt...die hybride pagode ist dagegen ein sicherer blüher mit kräftigem gesunden laub + vermehren sich vegetativ sehr gut (nie samenansatz).btw...irm...mit deiner überschrift...hast du vor einen megathread entstehen zu lassen ;D
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Liliengewächse - Erythronium - Nomocharis - Lilium - usw

Irm » Antwort #24 am:

ja genau, wenn ich erst mal die Fliegen bekämpft habe, werde ich zum Lilien-Freak !! natürlich Wildlilien ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Liliengewächse - Erythronium - Nomocharis - Lilium - usw

Irm » Antwort #25 am:

ein Versuch, meine weißen Erythoniums zu fotografieren, völlig fotografier-schlecht gepflanzt :-\ aber 6 Blüten haben sie :D
Dateianhänge
Eryth_weiss.JPG
Eryth_weiss.JPG (23.13 KiB) 120 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Liliengewächse - Erythronium - Nomocharis - Lilium - usw

potz » Antwort #26 am:

kurze Zwischenfrage: kann ich jetzt noch Lilien(Hybr.) umpflanzen?? (spitzen grad ausm Boden)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Liliengewächse - Erythronium - Nomocharis - Lilium - usw

knorbs » Antwort #27 am:

ohne wurzelabrisse wird's nicht abgehen, auch wenn du mit spaten großzügig aushebst...aber wenn's dich da stören...pflanz sie um...eingehen werden sie nicht, höchstens weniger zulegen.
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Liliengewächse - Erythronium - Nomocharis - Lilium - usw

knorbs » Antwort #28 am:

@sonnenscheimna was ist...irms herrlicher weisser erythronium dens-canis, von dem ich annehme, dass es die sorte 'snowflake' ist, hat doch
weiß mit violetten Staubgefäßen
:P den besorg ich mir für nächstes jahr...ist auch erträglich im preis 8)
z6b
sapere aude, incipe
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Liliengewächse - Erythronium - Nomocharis - Lilium - usw

sonnenschein » Antwort #29 am:

@sonnenscheim (also bitte, knorPs ;D)na was ist...irms herrlicher weisser erythronium dens-canis, von dem ich annehme, dass es die sorte 'snowflake' ist, hat doch
weiß mit violetten Staubgefäßen
:P den besorg ich mir für nächstes jahr...ist auch erträglich im preis 8)
Ohwehohje... ich hoffe, Du machst eine Sammelbestellung ;D.Ürm, liebe Ürm, wer ist das gezeigte? Snowflake hatte aber bei Googlebildern und kurz konsultierten Büchern nix Violettes zu bieten :o.
Es wird immer wieder Frühling
Antworten