News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen Hammer ? (Gelesen 2908 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Setina
Beiträge: 288
Registriert: 16. Mär 2005, 09:12
Kontaktdaten:

My garden is my castle

Rosen Hammer ?

Setina »

Hallo bitte mal Eure Meinung: Ich habe zum ersten Mal bei Rosen Hammer bestellt und war total überrascht wie einfach und günstig die Rosen sind. Die Russeliana im Topf 9,50 € und The Ing. Mr. Fairchild (die bei Austin 20,- € kostet) für 12,00 €. Was kann ich da eigentlich für eine Qualität verlangen? Aussehen tun sie einwandfrei und sehr gesund...
Raphaela

Re:Rosen Hammer ?

Raphaela » Antwort #1 am:

A-Qualität bedeutet mindsens drei kräftige Triebe, die aus der Veredelung kommen und ein gut entwickeltes Wurzelsystem,B-Qualität mindestens zwei Triebe, C-Qualität ein Trieb.Auf die Größe der Pflanzen kommt es nicht unbedingt an, ob sie gut anwachsen.- Hofe, das hilft dir weiter?
Setina
Beiträge: 288
Registriert: 16. Mär 2005, 09:12
Kontaktdaten:

My garden is my castle

Re:Rosen Hammer ?

Setina » Antwort #2 am:

Hallo Raphalea,die Rosen haben angeblich alle A. Ich war nur über die günstigen Preise erstaunt und dachte mir, dass jemand vielleicht schon Erfahrung hat, wie die Pflanzen sich so entwickeln. Ich weiß ja nicht, unter welchen Umständen gezüchtet wird, deshalb hab ich auch nur 2 genommen und den Rest von den üblichen Züchtern bekommen.
Raphaela

Re:Rosen Hammer ?

Raphaela » Antwort #3 am:

Ich erinnere mich dunkel an ein freundliches Telefonat mit einer Dame dieser Firma, als ich zu Anfang der Sammlerei von überallher Bestandslisten geordert habe, aber da das Sortiment an historischen Rosen (zumindest damals) bei anderen Rosenschulen größer war, ist es nie zu einer Bestellung gekommen...Wenn die Rosen besonders kräftig sind, kann es am günstigen Aufzuchtklima liegen (vielleicht ist die Lage der Felder besonders geschützt und die Vegetationsperiode deshalb länger, wie z.B. auch bei vielen französischen Rosenschulen) oder daran, daß die Jungpflanzen schon stark gedüngt wurden. Es kann aber auch sein, daß dort mit einer besonderen Unterlage(ubiginosa?) gearbeitet wird...- 12 Euro für eine Austin Rose, die noch frisch unter Lizenz steht, erscheint mir alledings wirklich seeehr günstig, Austin nimmt nämlich eigentlich recht horrende Lizenzgebühren für neue Sorten (und verlangt zusätzlih von en Lizenznehmern, daß sie ältere Austin Sorten aus dem Sortiment nehmen) wurde mir von verschiedenen Rosenschulleuten berichtet.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Rosen Hammer ?

Roland » Antwort #4 am:

Komisch, bei mir war es im letzten Jahr ehr eine C-Qualität, eine eintriebige ROse, die man gut zurückgeschnitten hatte und die sich dann verzweigt hatte, so kam sie bei mir an. Erst im Hochsommer, kam mal einer neuer Tireb von unten, da sah man im vergleich, wie zart die anderen waren.Ich hab mir nicht viel bei gedacht, weils auch nicht so teuer war.Wenns jetzt sogar A-QUalität ist, ist das doch super. Wenns stimmtRoland
in vino veritas
Setina
Beiträge: 288
Registriert: 16. Mär 2005, 09:12
Kontaktdaten:

My garden is my castle

Re:Rosen Hammer ?

Setina » Antwort #5 am:

Ehrlich gesagt, fand ich das auch sehr günstig... :-\Na ja, schaum ma mal was rauskommt ... sie blüht ja noch nicht. Zum Sortiment muss ich sagen, war ich sehr überrascht. Das ist wirklich sehr groß. Zwar keine Bilder dabei und die Aufmachung sehr "technisch", aber einfach zu bedienen. Ich habe bei dem Internet-Auftritt nur die "rosige Atmosphäre" vermisst und war überrascht, wie schnell und einfach die Bestellung geht.Aber jetzt muss erst mal der Sommer ins Land ziehen und sich zeigen, ob die schlichte Art schöne Pflanzen bringt....
Setina
Beiträge: 288
Registriert: 16. Mär 2005, 09:12
Kontaktdaten:

My garden is my castle

Re:Rosen Hammer ?

Setina » Antwort #6 am:

Die Fairchild hat ca. 6 Äste, richtig zugeschnitten mit äußerst kräftigem Wurzelstock mit vielen Wurzeln und Lehmklumpen dazwischen (sah aus wie frisch ausgebuddelt). Die Russelliana war im Topf - der kam mir sehr klein vor - und treibt schon super toll aus. Hab ich aber jetzt erst mal nachts wärmer gestellt, da ich nicht weiß, wo sie vorgetrieben wurde.
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Rosen Hammer ?

kat » Antwort #7 am:

Hallo Setina,schliess dich mal mit Elro kurz. Sie hat schon mehrmals bei Rosen-Hammer an Ort und Stelle gekauft, weil das in ihrer Nähe liegt. Vielleicht kann sie dir mehr sagen, auch wie sich die bereits gepflanzten entwickelt haben.LG kat
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rosen Hammer ?

Elro » Antwort #8 am:

Ich habe bei Hammer noch nicht bestellt aber ich war schon dreimal in der Gärtnerei (jedes Mal etwas mit nach Hause gebracht ;) )und einmal auf einem der Rosenfelder :)Es gibt in der Gärtnerei von bis alle Preislagen. Die meisten Rosen werden in Töpfen angezogen, nur ein gewisses Standartsortiment gibt es im Frühjahr bzw. Herbst auch wurzelnackt. Durch das milde Weinbauklima wachsen die Rosen dort sehr gut und viele Rosen werden fast das ganze Jahr veredelt da einiges in Gewächshäusern steht.Die Rosen sind ganz OK. In den kleineren Töpfen sind die Rosen etwas schwächer und für so ca. 5 Liter Töpfe muß man im Schnitt 19,90 (in der Gärtnerei)bezahlen.Ich selbst habe mich per Vorbestellung für Wurzelnackte entschieden. Diese waren sehr kräftig und vieltriebig.Da fällt mir ein daß der Herr Hammer letzten Sommer für mich eine Rose veredelt hatte, ich sollte mal nachfragen was daraus geworden ist.Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Rosen Hammer ?

kat » Antwort #9 am:

Wusst' ich's doch! Du treibst dich auch noch hier rum ;D
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rosen Hammer ?

Elro » Antwort #10 am:

Na klar, was sonst ;D
Liebe Grüße Elke
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Rosen Hammer ?

kat » Antwort #11 am:

Ich hau mich jetzt jedenfall in die Heia.
Monika
Beiträge: 307
Registriert: 19. Dez 2003, 10:47
Kontaktdaten:

Re:Rosen Hammer ?

Monika » Antwort #12 am:

...sagt eine Nachteule zu der anderen ;D @Setina, ich habe vor 3 Jahren (oder sinds schon vier?) einige Rosen bei Hammer bestellt und war mit der Qualität sehr zufrieden. Sind alle miteinander prächtige Rosen geworden.
Liebe Grüsse Moni

"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rosen Hammer ?

dirk » Antwort #13 am:

Na das ist ja nett! Ich habe all meine Balkonrosen bei Hammer gekauft und fand die Leute dort sehr freundlich und kompetent! Gerade gestern habe ich dort angerufen und gefragt ob es schon Rosen zu kaufen gibt.... ::) und werde morgen einen kleineren Einkauf tätigen.Die Qualität ist prima und eine stark vermückerte Stanwell Perpetual habe ich dann viel günstiger bekommen. Ein Mitleidskauf der sich mittlerweile prächtig entwickelt hat. :DDas Angebot ist nicht so riesig wie bei anderen Firmen, aber man kann dort auch bestellen und ich hatte den Eindruck dass sich die Mitarbeiter dort freuen, wenn man mal nach etwas ganz außergewöhnlichem fragt.Abgesehen davon liegt Hammer in einer wunderschönen Gegend...Gruß aus dem sonnigen StuttgartDirk
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Rosen Hammer ?

Ingeborg » Antwort #14 am:

Habe auch schon öfter bei Hammer gekauft. Die Preise sind gut und die Rosen auch und mensch bekommt gute Beratung.Elke, war die Veredlungssache "White Weekend"?Grüßle Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Antworten