News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kirschlorbeer (Gelesen 2617 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lisa*
Beiträge: 398
Registriert: 22. Jun 2007, 16:18
Kontaktdaten:

Kirschlorbeer

Lisa* »

hallo Ihr Lieben,unser riesiger alter Kirschlorbeer macht uns ernste Sorgen,die letzten paar Wochen verliert er Unmengen Blätter,sie werden erst gelb und fallen dann ab...Das war immer so,das Jahr hindurch,aber in keinster Weise in den riesigen Mengen wie jetzt..wenn man drunter steht wird er schon licht und man kann den Himmel sehen..das war noch nie...könnte das mit dem vielen Regen in letzter Zeit zusammenhängen?..hat jemand von euch Ähnliches beobachtet?Die neuen Blätter die nachwachesen machen völlig gesunden Eindruck...Danke und LG von Lisa
Achtung bitte ;-))

...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Benutzeravatar
Lisa*
Beiträge: 398
Registriert: 22. Jun 2007, 16:18
Kontaktdaten:

Re:Kirschlorbeer

Lisa* » Antwort #1 am:

kirschlorbeerhier noch ein Bild,in echt sieht er noch schlimmer aus
Achtung bitte ;-))

...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Kirschlorbeer

Staudo » Antwort #2 am:

Auch immergrüne Sträucher und Bäume verlieren ihre alten Blätter. Das ist erst einmal ganz normal. Warum es mehr sein könnten als in anderen Jahren weiß ich nicht. Vielleicht wurden die Blätter im Winter geschädigt?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Lisa*
Beiträge: 398
Registriert: 22. Jun 2007, 16:18
Kontaktdaten:

Re:Kirschlorbeer

Lisa* » Antwort #3 am:

hallo und Danke für die Antwort!Wenn sie im Wimter geschädigt worden wären,würde ich meinen hätte sich der Schaden früher bemerkbar gemacht,nicht erst Mitte bis Ende Mai.Ich denke machen kann ich leider nun eh nichts außer abwarten wie es sich weiterentwickelt.Danke und LG von Lisa
Achtung bitte ;-))

...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Kirschlorbeer

Danilo » Antwort #4 am:

Und ich würde es eben doch auf den Frost schieben. ;) Ich beobachte momentan genau das gleiche. Bei einigen Gehölzen machen sich erst jetzt die Frostschäden richtig bemerkbar, nachdem diese scheinbar gesund austrieben. Kirschlorbeer habe ich selbst nicht, aber bei den nachbarlichen Hecken passiert genau das gleiche, Die Hälfte des Blattwerks ist bereits abgeworfen. Darunter sind aber schon gesunde Knospen zu sehen. Ich denke, die Sträucher werden wieder durchtreiben und auch überleben, wenn der nächste Winter nicht genauso wird wie der letzte.
Benutzeravatar
Lisa*
Beiträge: 398
Registriert: 22. Jun 2007, 16:18
Kontaktdaten:

Re:Kirschlorbeer

Lisa* » Antwort #5 am:

hallo und vielen Dank für Deine Meinung.....das würde mir sehr Hoffnung machen,dass er sich ganz erholt eventuell...dieser Kirschlorbeer,den ich seit Jahren beobachte tut bei Minusgraden seine Blätter stark verändern,sie ziehen sich sehr zusammenund ich kann beim Blick aus dem auf seine Blätter schon ungefähr im Winter sagen,ob es kalt ist oder eiskalt...den letzten Winter war es sehr oft eiskalt und die Blätter verändert,das würde schon dafür sprechen was du meinst...ich hatte nur noch nicht gehört,dass Spätschäden so spät erst sichtbar werden können,aber wenn das so ist ist es sehr gut denkbar....und macht mir Hoffnung,dass er sich erholt,da er wie gesagt sehr stark austreibt etc(auch das Austreiben kommt mir stärker vor wie in anderen Jahren,aber vielleicht hängt das sogar zusammen)Vielen Dank und LG von Lisa
Achtung bitte ;-))

...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Benutzeravatar
BuckarooBanzai
Beiträge: 274
Registriert: 15. Mär 2008, 21:06

Re:Kirschlorbeer

BuckarooBanzai » Antwort #6 am:

Naja solange er gesund austreibt ist das alles nicht so schlimm.Wenn gar nichts nachkommen würde wäre das eher suboptimal.
Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.
Benutzeravatar
Xxy
Beiträge: 59
Registriert: 27. Feb 2010, 14:26

Re:Kirschlorbeer

Xxy » Antwort #7 am:

Komisch, dass ist das erste Mal, dass ich höre, dass der Kirschlorbeer seine Blätter nicht im Frühjahr verliert. Unserer tut das immer -und zwar komplett. Danach treibt er jedesmal neu aus und ist so schön belaubt wie vorher.
Wahre Gärtner sterben nie
- sie schauen sich nur die Kartoffeln von unten an.
Benutzeravatar
Lisa*
Beiträge: 398
Registriert: 22. Jun 2007, 16:18
Kontaktdaten:

Re:Kirschlorbeer

Lisa* » Antwort #8 am:

hallo,ja es ist ein riesiger Kirschlorbeer,der immer wieder Erstaunen hervorruft,fast das ganze Jahr durch werden durchgehend Blätter gelb und fallen ab,aber er ist immer grün mit vielen Blättern.Dass er so extrem viele verliert im kurzer Zeit ist dieses Jahr das erste Mal.
Achtung bitte ;-))

...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Antworten