News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Aquilegia, Akeleien 2010 (Gelesen 27759 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Dito.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Und wenn ich so eine nicht stehen lassen hätte, könnte sich auch keine reinweisse herausmendeln.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Diese habe weder als Pflanze gekauft noch bewusst ausgesät.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Troll, dein Foto ist aber gelungener
Alle schlüpferfarbigen erwische ich so oder so nicht. Irgendwo überlebt immer eine

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Danke für das Kompliment.Richtig weisse habe ich ja nun, aber ich warte noch auf ein "schwärzeres" blau.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Ich hab Akeleien, die sind schon 7 bis 8 Jahre alt, das sind auch die ganz normalen rosanen.wie langlebig sind die eigentlich? meine ältesten rosafarbenen a. vulgaris stellata sind jetzt im dritten jahr - machen die es noch einige zeit oder muss ich langsam mal bewusst neue sämlinge ziehen?![]()
Smile! It confuses people.
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
na, das lässt hoffen. :)ich habe heute wieder akeleien gehimmelt. so langsam kann ich die überlebenden an zwei händen abzählen. :-Xaber das liegt nur daran, dass es hier so blöde farbschläge hat - in anderen gärten spielen die in allerschönstem weiß bis getöntem weiß, nur hier sammeln sich die fleischfarben. nun nicht mehr.
es blieben zugekaufte weiße caeruleas, rosa vulgaris stellata, gefüllte (zweifarbige), alec guiness-kinder, mittelblaue vulgaris, besonders schlanke vulgaristypen und: eine wunderbare schwarzrote stellata!
die ich wieder vergessen habe, zu knipsen...


Re:Aquilegia, Akeleien 2010
ha!... und: eine wunderbare schwarzrote stellata!die ich wieder vergessen habe, zu knipsen...

Re:Aquilegia, Akeleien 2010
ich gestehe....ich liebe manchmal auch die schlüpferrosa
diese weisse finde ich sehr schön, weil ohne "Schwänzchen"


LG Kris
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Sehr schönes Photo von einer schönen Akelei & die rosafarbenen haben es mir auch angetan!ich gestehe....ich liebe manchmal auch die schlüpferrosadiese weisse finde ich sehr schön, weil ohne "Schwänzchen"
![]()

Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Noch einmal Rosa, aber vielleicht mehr Pettycoat als Schlüpfer
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Irgendwie muss da bei den Untertiteln was daneben gegangen sein. 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Auch nicht schlimm.Ich habe jedenfalls gerade festgestellt, dass ich reichlich verschiedene Blütenformen und -farben im Garten habe.Diese langspornigen Typen fehlen mir jedoch. Vielleicht sollte ich doch noch einmal zur Samentüte greifen. Woher bekommt man so etwas?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Troll, die bekommt man in jeder gut sortierten Samenhandlung, zb unter dem Sortennamen McKana 

lg, Darena