News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bohnen 2010 (Gelesen 19279 mal)
Re:Bohnen 2010
Hallo Lunadanke, ich habe über Nacht meine Bohnen in Baldrianblütenextrakt gebadet.Ich habe noch nie an meinen Bohnen eine Pilzkrankheit gehabt und habe noch nie gebeizt.
Viele Grüße
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Bohnen 2010
Ich habe vor drei Tagen alle Stangenbohnen für einen Tag in Wasser eingeweicht.Dann in feuchte Küchentücher eingeschlagen und in einer Gefrierdose nah an die Heizung gerückt.Die Feuerbohnen keimen bereits, die erste Partie hab ich heute im Hochbeet versenkt, darüber (und über die ausgepflanzten Kohl- und Salat-Pflänzchen) eine Lage Vlies gespannt (damit es feucht bleibt und weil nächste Woche wieder ein Temperatursturz stattfinden soll). Morgen kommen die übrigen Feuerbohnen in die Erde, bei Blauhilde, Berner Landfrauen und gelber Schwertbohne warte ich noch mindestens, bis sie keimen, die Beete dafür muss ich über Pfingsten auch erst noch herrichten. Auf Buschbohnen verzichte ich dieses Jahr, den Platz brauch ich anderweitig und ich hatte die letzten Jahre auch viel Verlust durch Schimmel.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Fendt Farmer 309
- Beiträge: 1
- Registriert: 21. Mai 2010, 22:29
Re:Bohnen 2010
Hab am 09.05.ins Freiland die Bohnensorte Speddy ausgesät--ist heute am auflaufen ..hab in diesen Jahr Bohnen das erste mal angebaut ..sonst nur meist Kartoffeln ..Getreide sowie Futterrüben..weitere Bohnensorten welche ich in diesen Jahr angebaut habe ..Saxa heut ausgesät ..Scuba.am 09.05.ausgesät..gelbe Neckarkönigin..ebenfalls am 09.05. ausgesät ins freie Land..beide Sorten sind allerdings noch nicht aufgelaufen...
Re:Bohnen 2010
Ohweh, was macht Ihr Euch viel Arbeit mit den Bohnen
!Hier gibt es nur Stangenbohnen, eine Sorte aus der Türkei und eine aus Mexiko. Die Bohnen habe ich vor ca. 3 Wochen jeweils 5 in Töpfe gesät und ins GWH gestellt. Gestern sind sie ausgepflanzt worden, immer die 4 stärksten Pflanzen an eine Strebe.Ich habe es übrigens noch nie erlebt, dass sich Bohnen kreuzen. Es bleiben immer grüne und gelbe Bohnen.

Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Re:Bohnen 2010
vorgestern habe ich nun endlich meine stangenbohnen zum keimen gelegt. ich habe mich entgegen meiner sonstigen gewohnheit zur vorkultur und gegen die direktaussaat entschieden, weil das wetter mir noch alles andere als bohnen-freundlich erscheint.
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Bohnen 2010
Meine Bohnen beginnen jetzt gerade zu keimen und ich habe die geschlossenen Flaschen durch offene Flaschen als Schneckenschutz ausgetauscht.So spät wie dieses Jahr habe ich lange keine Bohnen gelegt.
@Katinka: Bohnen müssen sich nicht zwangsläufig kreuzen, gerade Garten- bzw. Stangenbohnen - wie Du sie hast - kreuzen sich in der Regel nicht sehr häufig, da sie ja Selbstbestäuber sind.Bei Feuerbohnen als Fremdbestäuber ist das sehr häufig. Meine mexikanische Stangenbohne hat sich vor Jahren mit der bosnischen schwarz weissen verkreuzt. Sie schmeckt immer noch lecker und es ist auch nur an der Färbung der Hülse in spätem Stadium und einigen weissen Flecken zu erkennen. Aber zum Sortenerhalt taugt sie nicht mehr. Bei einer schwarzen Feuerbohne habe ich immer wieder andere Einschläge, die ich aussortiere.Warum sich die Mühe machen? Der Sortenerhalt ist in der Regel dazu gedacht, die Bohnen in reiner Form zu erhalten und zu verbreiten. Verkreuzungen sind auch gut für die Artenvielfalt, aber für jemanden, der die Vielfalt dokumentieren möchte, ist es schon wichtig, zu wissen, um was es sich handelt und auch besondere Sorten zu schützen.Da ich selbst auch immer wieder Bohnenporträts im Netz einstelle, möchte ich am Liebsten genau wissen, woher die Bohne kommt und natürlich, ob sie sortenrein vermehrt wurde. Das ist wie oben erwähnt gerade bei Feuerbohnen sehr wichtig.

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Bohnen 2010
Mit Pech war es am 9.5. noch zu kalt und dir sind die Bohnen in der Erde verschimmelt. Ich würde an Deiner Stelle zur Sicherheit noch einml nachsäen.Hab am 09.05.ins Freiland die Bohnensorte Speddy ausgesät--ist heute am auflaufen ..hab in diesen Jahr Bohnen das erste mal angebaut ..sonst nur meist Kartoffeln ..Getreide sowie Futterrüben..weitere Bohnensorten welche ich in diesen Jahr angebaut habe ..Saxa heut ausgesät ..Scuba.am 09.05.ausgesät..gelbe Neckarkönigin..ebenfalls am 09.05. ausgesät ins freie Land..beide Sorten sind allerdings noch nicht aufgelaufen...
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Bohnen 2010
Stand 20 Tage später:Alle Blauhilden haben bereits jeweils ein zweites Blattpaar75 % der Trebonas haben Keimblätter0 % Erfolg bei den Neckarköniginnen, die sind wohl abgesoffenAuspflanzen kann ich die gut wachsenden Blauhilden aber dank des extremen Starkregens der letzten Tage (Wochen) noch nicht, mein toniger Lehmboden hat sich in ein Schlammbad verwandelt und es gibt keine Aussicht auf Sonne in den nächsten Tagen.Liebe Grüße, BarbaraMeine heurige Bohnensaat (Neckarkönigin, Blauhilde, Trebona) liegt gerade im Beizbad.
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Bohnen 2010
Es ist wirklich ein kniffeliges Jahr für den Bohnenstart...die Roma aus Madeira keimt in Töpfen im Freiland, ist von Schutzhauben befreit, aber hochgestellt, damit die SChnecken ihr noch nicht den Garaus machen und die Feuerbohne aus Teneriffa keimt auch endlich, hat aber noch keine Blattpaare gebildet wie die Roma.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Bohnen 2010
so, das Foto von der Stangenbohne Roma aus Madeira.Die Flaschen sind abgezogen und dir Töpfe vor Schnecken hochgestellt:
und noch ein Bild vin der feuerbohne aus Teneriffa:


Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Bohnen 2010
Stimmt. Meine Stangenbohnen haen ganz üble Schäden davongetragen, so bei plus 3°. Spitze weg... Sie erholen sich aber langsam, treiben neu aus. Später gesäte und ausgepflanzte kommen deutlich besser aus den Starlöchern.Es ist wirklich ein kniffeliges Jahr für den Bohnenstart...
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Bohnen 2010
Meine vorgezogenen Stangen- und Buschbohnen wollte ich eigentlich diese Woche auspflanzen....irgendwann muss es ja mal losgehen. Sie Stangenbohnen haben schon lange Ranken und müssten zuerst aufs Land, aber können wir dem Wetter trauen?? Wehe, wenn dann noch die Schafskälte kommen sollte....Im letzten Jahr sind mir viele viele Bohnen am 6. Juni (!!!) erfroren, einige sind wieder ausgetrieben, andere habe ich noch schnell nachgesät, aber einige waren auch verloren, weil ich von denen nur ein paar Kerne hatte. Und die nachgesäten kamen nicht mehr zur Samenreife für den Sortenerhalt der nächsten Jahre.Gestern Abend haben wir viiiiiel Wasser von oben bekommen, unser Naturteich ist randvoll, also hätten die Bohnen einen guten Start, denn auf meinem Acker giesse ich eigentlich nie...LG July
Re:Bohnen 2010
Hallo Freunde,also meine Gusty und Bonie keimen auch sehr sehr spärlich es ist bereits die zweite Direktaussaat und sogar die zweite Vorkultur in Haus, sehr viele Körner lösen sich einfach auf. Jetzt habe ich mir bei Sperli neue bestellt, grüne, gelbe und lila Buschbohnen.Die zweite Direktaussaat und die zweite Vorkultur im Haus wurden mit Baldrianblütenextrakt vorgekeimt.
Viele Grüße
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Re:Bohnen 2010
Meine Bohnen ziehe ich ja alle in Töpfen vor und ich hatte noch nie soein schlechtes Keimjahr wie dieses. Woran liegt das nur? Sie stehen warm im Wintergarten, aber trotzdem faulten viele Kerne und viele Kerne haben Auflaufprobleme, die Hülsen lösen sich nicht, da muss ich dann "Geburtshilfe" leisten. Und das nicht nur bei älteren Kernen (was man ja verstehen könnte), nein auch bei Kernen aus dem letzten Jahr.Es ist schon ein komisches Jahr dieses 2010....LG July
Re:Bohnen 2010
Hallo Julywo hast Du die Bohnen gekauft?Ich will keine Reklame machen aber ich kaufe meine Sämereien nur noch bei Samentraum Gasmann, Sperli oder Fothergill und zwar direkt bei denen, die gehen immer auf. Sämereinen aus den Gartencenter von Sperli oder Samentraum Gassman sind genauso schlecht finde ich.Kohlrabissamen vom Dehner sind mir dreimal kaputt gegangen und es ging auch nicht mal die Hälfte auf. Einlegegurken von Ascherleben genauso, Rettich Rex vom Dehner genauso. Jetzt habe ich von Sperli welche ausgesät und die kann ich in ca 14 Tagen auspflanzen. Ich bin gespannt mit den Bohnen die ersten waren von Pötschke und alle zwei Aussaaten sind nichts geworden das habe ich ja bereits geschrieben. Jetzt kommen welche von Sperli ich bin echt gespannt.Letztes Jahr hatte ich welche von einem Gemüsebauer die hatte er mir geschenkt, waren super.
Viele Grüße
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.