News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Neem im Gemüsegarten (Gelesen 11564 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Neem im Gemüsegarten

stoeri »

Hallo Freunde,wer von Euch arbeitet mit Neem im Gemüsegarten und hat damit Erfahrung?
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
brennnessel

Re:Neem im Gemüsegarten

brennnessel » Antwort #1 am:

Hallo stoeri, ich nehme Neemschrot im GH (für Paprika) und bei Kübelpflanzen und bin damit schon jahrelang sehr zufrieden! LG Lisl
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Neem im Gemüsegarten

stoeri » Antwort #2 am:

Hallo Lislich habe leider nur ganz wenig Ahnung davon.Nimmst Du das als Düngemittel oder als Pflanzenschutz gegen Läuse, Schnecken oder Pilzkrankheiten?Ich habe ein kleines Fläschchen gefunden das ich mir vorletztes Jahr mal gekauft habe weis aber nichts damit anzufangen.Die Dosierung steht drauf.Soviel ich jetzt erlesen habe gibt es ein Öl, Pellets und so einen Neemkuchen.
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Benutzeravatar
KaruDir
Beiträge: 20
Registriert: 6. Mai 2010, 00:16

Re:Neem im Gemüsegarten

KaruDir » Antwort #3 am:

Hallo stoeri,Da du sagst ein Fläschchen ist es wohl Neemöl. Das wird als Pflanzenschutzmittel eingesetzt. Hat aber im Haus- und Kleingartenbereich nur eine begrenzte Zulassung. Schau mal Hier nach und wählst dann bei Wirkstoff " Azadirachtin (Neem) " aus und klickst dann unten auf suchen. Dann bekommst du eine Liste aller bei uns zugelassenen Neempräparate angezeigt. Dort klickst du dann auf den Namen der Handelsbezeichnung und auf der nächsten Seite klickst du oben auf "Anwendungsliste(alle Anwendungen)". Dann bekommst du eine Liste angezeigt wo du das Mittel einsetzten darfst. Ob und wo es im Haus- und Kleingartenbereich (HuK) zugelassen ist siehst du in der Spalte ganz rechts. Ich hoffe dir weiter geholfen zu haben.Gruß Dirk
Geduld ist ein bitterer Samen, aber die Früchte sind süß.
tomatengarten

Re:Neem im Gemüsegarten

tomatengarten » Antwort #4 am:

ich hab diesen thread mal ins forum/board pflanzengesundheit ruebergenommen ;)tomatengarten
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Neem im Gemüsegarten

stoeri » Antwort #5 am:

Hallo Tomatengarten,danke fürs Verschieben.
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Neem im Gemüsegarten

stoeri » Antwort #6 am:

Hallo Lisldas ist ja dann gar nicht so biologisch bzw unschädlich.Da bleib ich dann lieber bei den üblichen Pflanzenjauchen (Brennesseln, Beinwell, Ackerschachtlhalm, Rainfarn usw).
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
brennnessel

Re:Neem im Gemüsegarten

brennnessel » Antwort #7 am:

ja, das kann jeder machen, wie er mag. ich behandle meine zitronenbäumchen und die paprikapflanzen schon einige jahre damit, nehme den schrot gegen die schildläuse. was meine paprikas vorher immer hatten, habe ich nie herausbekommen. die spitzen waren verkrüppelt und hatten kleine einstiche. ich setzte dann jahrelang keine mehr, weil nichts dagegen half, bis ich den neemschrot kennen lernte. ich nehme davon nur ein- bis zweimal einen esslöffel voll je pflanze und habe seither wieder freude an den paprikapflanzen! bis jetzt haben wir das gut überlebt ::) .
Benutzeravatar
KaruDir
Beiträge: 20
Registriert: 6. Mai 2010, 00:16

Re:Neem im Gemüsegarten

KaruDir » Antwort #8 am:

Hallo,warum das Zeug so wenig im HuK zugelassen ist verstehe ich aber auch nicht. Das gibt es ja wohl auch als Shampoo und Einreibung. Also kann es ja wohl so schädlich nicht sein. Und ich wollte auch keine Pferde scheu machen. Denn das Neem ist wirklich gut. Aber manche Gartenfreunde haben ja auch auch sehr "freundliche" Nachbarn, die dann gleich Zeter und Mordio und nach der Umweltpolizei rufen wenn sie mitbekommen, dass man Präparate dort benutzt wo es eigentlich gar nicht zugelassen ist. Also war der Hinweis auf die Liste mehr dazu gedacht, dass man darauf achtet was man bestimmten Leuten erzählen kann. ;) Ich persönlich kenne aber auch nur das Neem in flüssiger Form. Von Neemschrot höre ich das erste mal.Gruß Dirk
Geduld ist ein bitterer Samen, aber die Früchte sind süß.
brennnessel

Re:Neem im Gemüsegarten

brennnessel » Antwort #9 am:

entweder bin ich blind, oder ich habe nicht auf der richtigen seite geschaut - ich habe nichts davon gefunden, dass neem nicht zugelassen wäre! neemschrot wirkt auch als dünger. er muss mit erde etc. bedeckt werden, weil er lichtempfindlich ist.
Benutzeravatar
KaruDir
Beiträge: 20
Registriert: 6. Mai 2010, 00:16

Re:Neem im Gemüsegarten

KaruDir » Antwort #10 am:

entweder bin ich blind, oder ich habe nicht auf der richtigen seite geschaut - ich habe nichts davon gefunden, dass neem nicht zugelassen wäre!
Zugelassen ist es schon, aber nur für bestimmte Sachen. Lies mal weiter oben meinen Beitrag folge dort dem Link und mach es so wie ich beschrieben habe. Dort kannst du dann in der Auflistung lesen wo Neem im HuK zugelassen ist. Und das ist im Gemüsegarten nicht sehr viel eigentlich sogar nur die Kartoffel. Bei Blatt- und Stielgemüse steht nirgendswo ein ja.Danke für die Info mit dem Neemschrot als Dünger, ich werde mich nachher damit mal ein bißchen genauer befassen und mal durchs I-Net lesen. Ich suche nämlich auch noch immer einen guten Dünger fürs GW (Tomaten und Paprika).Gruß Dirk
Geduld ist ein bitterer Samen, aber die Früchte sind süß.
brennnessel

Re:Neem im Gemüsegarten

brennnessel » Antwort #11 am:

Hallo Dirk, nicht dass du jetzt glaubst, ich dünge meine Pflanzen nur mit Neem! Die Düngewirkung ist nur der Nebeneffekt bei der Schädlingsbekämpfung! Im Übrigen halte ich mich schon immer an den alten Spruch: "Wer lange fragt, geht lange irr!" 8)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Neem im Gemüsegarten

Nina » Antwort #12 am:

Zugelassen ist es schon, aber nur für bestimmte Sachen. Lies mal weiter oben meinen Beitrag folge dort dem Link und mach es so wie ich beschrieben habe. Dort kannst du dann in der Auflistung lesen wo Neem im HuK zugelassen ist.
Irgendwie komme ich mit der Suche beim Bundesamt für Verbraucherschutz auch nicht zurecht.Dirk, vielleicht kannst du einfach mal hier hinkopieren, wofür es zugelassen ist.
Benutzeravatar
KaruDir
Beiträge: 20
Registriert: 6. Mai 2010, 00:16

Re:Neem im Gemüsegarten

KaruDir » Antwort #13 am:

Hallo Nina,ich versuche das heute Abend. Jetzt muss ich erst mal arbeiten gehen. Ich habe aber auch festgestellt, wenn ich über deinen Link gehe lande ich auf einer anderen Seite als wenn ich über meinen Link von oben gehe.Gruß Dirk
Geduld ist ein bitterer Samen, aber die Früchte sind süß.
Benutzeravatar
KaruDir
Beiträge: 20
Registriert: 6. Mai 2010, 00:16

Re:Neem im Gemüsegarten

KaruDir » Antwort #14 am:

Hallo Nina,wollte das eigentlich jetzt fertig machen. Aber Momentan bekomme ich die Seite, die ich dafür benötige, nicht geöffnet. Scheint da bei denen wohl Probleme zu geben. Weder der Link von mir oben funktioniert, noch komme ich über deinen Link weiter wenn ich darüber auf die entsprechende Seite möchte. Sobald die Seite wieder funktioniert melde ich mich.Was ich noch hätte wäre eine original Verpackung von "Naturen Schädlingsfrei Neem". Dort steht auch drauf das die Anwendung im HuK bei Gemüse nur bei Kartoffeln zugelassen ist. Es gibt auch eine Zulassung für Tomaten, aber die gilt nur für Österreich.Wenn Bedarf besteht kann ich die Anleitung gerne einscannen und verschicken.Ansonsten melde ich mich wieder wenn die Seite vom Bundesamt für Verbraucherschutz wieder funktioniert.Grüße Dirk
Geduld ist ein bitterer Samen, aber die Früchte sind süß.
Antworten