
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schädlingsbefall an Rose (Gelesen 2983 mal)
Moderator: Nina
Schädlingsbefall an Rose
Als Mit-Pflegerin einer roten Hochstammrose, deren Namen ich leider vergessen habe, entdeckte ich heute, daß die Knöspchen allesamt längs (also von unten nach oben) ovalförmig (auch von unten nach oben) angefressen sind. Die Stiele sind heile.Mich erstmal hier durchklickend und lesend habe ich leider nichts gefunden, was passen könnte. Da wir nächstes Wochenende sowieso nach Steinfurth fahren zum Biorosenhof (Name auch vergessen, aber den Weg kenn' ich
), würde ich dem Manne dort gerne den Schädlingsnamen um die Ohren hauen und ein Pülverchen zwecks Abhilfe kaufen.Kann mir bitte jemand sagen, was da knabbert?

Re:Rosen: Krankheiten, Schädlinge, Stärkungen-Behandlung
Dickmaulrüssler? (Mal ganz früh morgends kucken, ob da so häßliche schwarzgraue Käfer sitzen, wobei sie bei mir eher die Blätter angefressen hatten, hauptsächlich, da kann man Nematoden gegen bestellen, ist aber recht teuer)Heuschrecken (grünes Heupferd). Die fressen bei mir aber bevorzugt die Knospenspitze ab, dieses Jahr habe ich noch keine gesehen, das bevorzugte Gierobjekt des Heupferds, Climbing Champagner hat noch spitze Knospen, ganz ungewohnt sieht das aus
.


Re:Rosen: Krankheiten, Schädlinge, Stärkungen-Behandlung
Ja, das Fraß-Schadbild des Dickmaulrüsslers fand ich an den Blättern - und der frißt auch Knöspchen?? Schande! Dankeschön für den Hinweis!
Re:Rosen: Krankheiten, Schädlinge, Stärkungen-Behandlung
Bei meinem Albéric barbier hat er damals auch Knospen bzw. Blüten angefressen.Aber ich hab auf meinem Balkon (gottseidank) nicht alle Schädlinge, die an Rosen so vorkommen, kann also auch was ganz anderes sein.
Re:Rosen: Krankheiten, Schädlinge, Stärkungen-Behandlung
Heuschrecken, ganz sicher!Meine DMRs haben noch nie Knospen gefressen, alles andere schon.Die grünen Heupferde in meinem Garten sind derzeit Daumennagel-groß und sie fressen bereits diese typischen ovalen Schäden in die Rosenknospen. Weinhähnchen habe ich noch keine gesichtet, die machen allerdings auch nicht so große Schäden. Bin neugierig, ob die Bio-Rosenfachleute in Steinfurth eine Abhilfe wissen. Bitte berichten!Liebe Grüße, Barbara...die Knöspchen allesamt längs (also von unten nach oben) ovalförmig (auch von unten nach oben) angefressen sind. Die Stiele sind heile....... ein Pülverchen zwecks Abhilfe kaufen...Kann mir bitte jemand sagen, was da knabbert?
Re:Rosen: Krankheiten, Schädlinge, Stärkungen-Behandlung
Ah, dann sind die Heupferde also noch so klein, daß sie noch nicht so auffallen. Komisch, denen kann ich irgendwie nicht richtig böse sein, egal wieviele Knospen sie anfressen würden (sag ich jetzt, wo ich noch keine Schäden habHeuschrecken, ganz sicher!Meine DMRs haben noch nie Knospen gefressen, alles andere schon.Die grünen Heupferde in meinem Garten sind derzeit Daumennagel-groß und sie fressen bereits diese typischen ovalen Schäden in die Rosenknospen. Weinhähnchen habe ich noch keine gesichtet, die machen allerdings auch nicht so große Schäden. Bin neugierig, ob die Bio-Rosenfachleute in Steinfurth eine Abhilfe wissen. Bitte berichten!Liebe Grüße, Barbara...die Knöspchen allesamt längs (also von unten nach oben) ovalförmig (auch von unten nach oben) angefressen sind. Die Stiele sind heile....... ein Pülverchen zwecks Abhilfe kaufen...Kann mir bitte jemand sagen, was da knabbert?
