News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Großes Treffen der Fotografen und Knipser in Dresden (Gelesen 1039 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Großes Treffen der Fotografen und Knipser in Dresden

Dietmar »

Heute hatte ich ein Erlebnis der "besonderen" Art ;D in Dresden. In Dresden war ein Treffen der Knipser aus wahrscheinlich ganz Deutschland und zwar jener, die ein Faible für historische Straßenbahnen haben. Sicher waren auch ein paar alte Straßenbahnfahrer dabei.Heute fuhren das letzte Mal die Tatra-Straßenbahnen auf Sonderfahrten durch Dresden. Ich wohne in einem Außenbezirk von Dresden. Eine Straßenbahnlinie fährt auf unserer Straße (Nebenstraße) und zeitweise über Wiesen quer durch das Wohngebiet. Wahrscheinlich gefiel den Fotografen (ca. 3 Dutzend) unser "Hintergrund". Es wurden stundenlang alle alten Straßenbahnen, die hin bzw. her fuhren (ca. alle 10 ... 15 min pro Richtung), geknipst. Das Problem war, dass die beiden schönsten Standpunkte ca. 100 m voneinander entfernt waren.Die Fotografen hatten von professionellen Spiegelreflexkameras mit riesigen Objektiven über primitivste Kompaktknipsen bis hin zu Videokameras alles, was irgendwie Fotos und Filme machte. Jeder 2. hatte ein Stativ und einige schleppten eine Alu-Leiter mit sich. Kaum war die hinfahrende Bahn aufgenommen, packten alle ihre sieben Sachen und rannten an den anderen Standpunkt und bauten dort wieder ihre Stative und Leitern auf. So ging das mehrere Stunden. Ich hätte mich kringeln können. ;D ;D ;D ;D ;D - Habe ich gelacht. Dann sprangen die Knipser plötzlich alle in bereitstehende Autos und rasten zum nächsten Standort. Inzwischen waren aber neue Knipser da.Im täglichen Leben mied jeder nach Möglichkeit die alten Tatra-Bahnen, da man beim Ein- und Aussteigen mehrere Stufen bewältigen musste. Obwohl viele dieser alten Tatra-Bahnen unterwegs waren, waren heute alle gerammelt voll.Nachmittags war ich in die "Stadt" gefahren, um noch einen Ersatzspeicher für meine Kamera zu kaufen. Da sah ich, dass auf der ganzen Strecke solche Fotografen standen. Allein an dieser Linie standen insgesamt Hunderte fanatische Nostalgiker (alles Männer, keine einzige Frau). Die alten Bahnen fuhren aber auf mindestens 3 Linien durch Dresden.So ähnlich sieht es bei uns in Dresden jedes Jahr aus, wenn Sonderzüge mit Dampfloks fahren.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5960
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Großes Treffen der Fotografen und Knipser in Dresden

Thüringer » Antwort #1 am:

Ähnliches spielt sich fast jährlich vor unserem Gartenzaun mit Eisenbahn-Nostalgikern ab, wenn auch in kleinerem Ausmaß. Ich amüsiere mich jedesmal vor allem über die Leiter-Schlepperei und -Kletterei. Eines unserer Autos steht (auf unsrem Privatweg) oftmals im Weg, aber wenn man nett gebeten wird ...; der Weg ist lang. Seitdem wir eine hohe Hecke am Zaun haben, will nun niemand mehr seine Kampfausrüstung im Garten aufstellen; in den frühen 90ern musste man manchmal rabiat bei den Übermotvierten eingereifen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Großes Treffen der Fotografen und Knipser in Dresden

Carola » Antwort #2 am:

Schade - Du hättest ja auch mal ein paar Fotos machen können, wäre bestimmt interessant gewesen ;-)LG, Carola
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Großes Treffen der Fotografen und Knipser in Dresden

Dietmar » Antwort #3 am:

Für die meisten Dredner war es erst einmal Grund zur Freude, dass die alten Bahnen endlich in Rente gehen bzw. irgendwo in Rumänien ihren Lebensabend verbringen, d.h. mit Wehmut sieht im Moment keiner zurück, außer vielleicht die Tram-Fahrer. Deshalb waren es wohl erst einmal Auswärtige, die geknipst haben.In einigen Jahren denkt man vielleicht anders darüber. In der Rückschau sind dann die alten Tatras vielleicht doch nostalgische Attraktionen und nicht nur Ärgernisse.Für die Dresdner ist das jedoch kein Problem, denn eine Bahn bleibt ja im Verkehrsmuseum und ab und an haben die alten Bahnen alle mal Ausfahrt.Die Leiter-Fotografen sind eben vielleicht Trendsetter, denn die Leitern werden m.E. nicht in erster Linie benutzt, um über die anderen hinweg zu fotografieren, sondern um durch den höheren Standpunkt bei den UWW weniger stürzende Linien zu bekommen. Vielleicht gibt es bald Fotoleitern mit integriertem Stativ. ;D
Antworten