News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Technische Bilder und sonstige "Spielereien" (Gelesen 2111 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Technische Bilder und sonstige "Spielereien"

Roland »

Ich mache doch mal diesen Thread auf, weil ich immer wieder technische Gegenstände finde, die ich faszinierend finde. Dieses Bild fällt wohl in den Bereich "Spielereien"Bild
in vino veritas
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Technische Bilder und sonstige Spielereien

Roland » Antwort #1 am:

Hier habe ich noch ein Bild, was ich in Wolfsburg bei VW, im Seatpavillion gemacht habe. Da konnte man dann so eine Art Selbstportrait draus machen ;)Bild
in vino veritas
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Technische Bilder,"Spielereien" und "Sonstiges"

Roland » Antwort #2 am:

Und noch etwas technische-nostalgisches. Nun werden die Bilder wieder kleiner ..Bild
in vino veritas
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Technische Bilder und sonstige Spielereien

Roland » Antwort #3 am:

Hier noch mal der Audimotor ;)Und ein frühes Motorrad
in vino veritas
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Technische Bilder und sonstige "Spielereien"

thomas » Antwort #4 am:

Faszinierend ... Besonders die Rückspiegel.Bitte mehr davon!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Technische Bilder und sonstige "Spielereien"

frida » Antwort #5 am:

Das Rückspiegelbild ist meisterhaft.Der Wagen kommt auch sehr gut und auch die Detailaufnahme von den Zweirädern finde ich überzeugend, allerdings würde ich dabei noch mehr auf den HG achten, der ist beim zweiten Bild aus der zweiten Serie zu dominant. Bei den beiden anderen hast Du das gut gelöst, so dass man noch eine Ahnung vom Drumherum hat, dieses aber nicht zuviel Aufmerksamkeit abzieht.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Technische Bilder und sonstige "Spielereien"

Carola » Antwort #6 am:

Roland, klasse Fotos!!! Nur das erste gefällt mir nicht so wirklich, das weiß ich nicht, wohin ich schauen soll. LG, Carola
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Technische Bilder und sonstige "Spielereien"

Faulpelz » Antwort #7 am:

Roland, wirklich super. Da sind ein paar Verneig-Fotos dabei. Das Rückspiegelfoto zum Beispiel, wie auch das große Bild in Post 2. Dann gefallen mir noch sehr gut Nr. 1, 3 und 4 in Post drei.Aus dem ersten Bild in Post 3 ist das Hauptmotiv (der Motor) so wunderschön scharf und vom Hintergrund gelöst. Wie hast du´s gemacht? Verrate uns mal ein bißchen das making-of, bitte.Mir scheint, das ist ein abfotografiertes Poster. LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Technische Bilder und sonstige "Spielereien"

Gartenlady » Antwort #8 am:

Die Rückspiegel mit Selbstportrait und das Auto sind absolut Klasse. Das graue Auto aus grauer Vorzeit taucht aus dem Nebel auf, das finde ich ganz, ganz toll. Da würde mich auch das Making of interessieren.Der Motor ist auch ganz super.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Technische Bilder und sonstige "Spielereien"

Roland » Antwort #9 am:

Oh, das freut mich, wenn die Bilder ansprechen und die meisten gefallen :DFrida, das mit dem Hintergrund ist tatsächlich ein Problem, ich habe versucht, teilweise in der Bildbearbeitung den Hintergrund zu entschärfen. Beim letzten Bild der Serie war ich recht zufrieden, dort habe ich einen Fotofilter in Photoshop eingebracht und den Hintergrund etwas weichgezeichnet, das Bild darüber war noch viel heikler, weil der blaue Himmel und die grüne Wiese zu sehen waren ;).Fototechnisch konnte das leider nicht vermeiden.Carola, das erste Bild war einfach nur diese "grüne Frau auf dem Fahrrad", die ich schnell geknips habe, weil sie sammt Vehikel so schrill war.Erst später sah ich daß die Grünen Sonnenschirme im Hintergrund gut dazu paßten. die anderen Personen habe ich farblich entsättigt ;)Gartenlady, das Auto habe ich in Photoshop in einer zweiten Ebene, deren Fläche ich grau gefüllte habe und mit dem Radiergummi habe ich das Auto "frei radiert" und etwas die Deckkraft der zweiten Ebene reduziertFaulpelz,alle Bilder sind stark bearbeitet, um das zu verdeutlichen , was ich daran schön fand.Scharf- und Weichzeichner, Sättigung verringert-erhöht , nachbelichtet und aufgehellt etcBei dem Motor, habe ich erstmal störendes im Hintergrund mit Photoshop entfernt , Stempel usw., dann habe ich mit dem "Wischfinger", den Hintergrund an einer Seite verwischt und weichgezeichnet. Den Motor habe ich nachgeschärft und das Metall aufgehellt, damit es mehr strahlt. Durch den Hintergrund scheint er ja dann etwas zu schweben, was er natürlich in Wirklich keit nicht tat. Allerdings war er so installiert, da dieser Schwebeeffekt schon etwas vorhanden war.Hier ist noch mal das unbearbeitet Original
in vino veritas
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Technische Bilder und sonstige "Spielereien"

Gartenlady » Antwort #10 am:

Deine Bearbeitungen sind Klasse. Sie dokumentieren aber auch, dass die reine Fotografie out zu sein scheint.Beim Fotowettbewerb der ColorFoto waren die am besten platzierten Fotos im letzten Monat z.T. Fotomontagen, die ich dann allerdings nicht mehr als Fotos akzeptieren kann ::)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Technische Bilder und sonstige "Spielereien"

frida » Antwort #11 am:

Deine Bearbeitungen sind Klasse. Sie dokumentieren aber auch, dass die reine Fotografie out zu sein scheint.
Ja, da können wir von Roland sicher lernen.Ich denke aber, dass es ein derzeitiger Trend ist, wo starke Bearbeitungen sehr viel Anklang finden. Die eine oder andere Bearbeitungsweise (übertrieben starke HDRS z.B.) hat man sich aber auch bald schon über gesehen. Von daher glaube ich, dass das gut gestaltete und handwerklich sauber ausgeführte Foto seinen Platz mittelfristig wird behaupten können, wenn eine gewisse Sättigung eingetreten ist. Gerade in Fotoforen bekommt man häufiger massiv bearbeitete Bilder zu sehen, die Ahs und Ohs hervorrufen, aber in ihrer Gestaltung etc. eigentlich ziemlich öde sind. Diese Effekte nutzen sich mit Sicherheit ab.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Technische Bilder und sonstige "Spielereien"

birgit.s » Antwort #12 am:

@RolandBei den Bildern 1-3 gefallen mir sowohl die Bilder als auch die Bearbeitung sehr gut. Bei dem Motor nicht so. Die Aufhellung das Motors hat dem Bild sicher gut getan, allerdings finde ich den Hintergrund sehr ablenkend. Eins komplette Freistellung und ein monotoner Hintergund hätten mir besser gefallen, eventuell mit einer Vignette, auch wenn dieser Effekt im Moment reichlich abgenutzt erscheint.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Technische Bilder und sonstige "Spielereien"

Roland » Antwort #13 am:

Birgit, der Motor ist extrem verfremdet (bzw der Hintergrund) und spiegelt nicht die Bearbeitungsweise an den anderen Bildern wieder. Bei dem Motor sollte so eine Art "romantischer" Eindruck entstehen, was ja bei einer Maschiene eher schwierig ist. Ich habe sogar noch ziemlich gepfuscht an einigen Stellen. Dein Argument kann ich aber sehr gut nachvollziehen. Danke fürs Kompliment, freut mich :)Verfremdet ist das allererste Bild, wo ich einige personen farblos gemacht habe und das groß Auto das aus dem Nebel kommt, der war natürlich nicht daIch zeige noch mal ein Bild von oben im Vergleich zum Original und denke, daß die Entfernung von der Wirklichkeit hier garnicht soo groß istoder?!Hier war schon etwas mehr Aufwand, wegen des störenden Hintergrundes, der auch noch zu hell war
in vino veritas
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Technische Bilder und sonstige "Spielereien"

thomas » Antwort #14 am:

Ich denke auch, dass Bearbeitungen, die dazu dienen, den eigentlichen Bildgegenstand hervorzuheben, in gewissen Grenzen legitim sind.Starke Verfremdungen dagegen lehne ich ab.Die Bearbeitungen bei der grünen Radfahrerin und bei dem Motor empfinde ich als an der Grenze, aber im Sinne der Bildidee akzeptabel.Ich vergleiche es mal mit dem Doppelbelichtungstrick, den Gartenlady bisweilen anwendet. Dabei wird ja auch eine Absicht verfolgt, das Motiv hervorzuheben, allerdings wird dabei auch die Atmosphäre / Stimmung des Bildes stark verändert. Die Ergebnisse der Methode sind oft sehr eindrucksvoll, aber für meinen Geschmack bisweilen auch eher grenzwertig.Ähnliches gilt vielleicht auch für die Aufhell- und Bounce-Blitze, wie ich sie z.B. bei den Morcheln ausprobiert habe, oder meine HDR-Unterführung.Das mag mancher auch anders sehen.Jedenfalls ist es sehr interessant, hier verschiedene Beispiele zu sehen und etwas über das Making-of zu erfahren.Das macht Spaß!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten