News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
die Wühlmaus (Gelesen 169275 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:die Wühlmaus
Nein, sieht eher wie eine Waldmaus oder Gelbhalsmaus aus.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:die Wühlmaus
Würde auch sagen, daß dies mit Sicherheit keine Wühlmaus ist bzw. war.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:die Wühlmaus
Irgendwie kommt mir der Schwanz so dick und kurz und die Füße so groß vor, außerdem sind die Ohren und Augen recht klein und sie hat so eine Ramsnase, kannst du ein Hausratten-Jungtier ausschließen? Ich will dich aber nicht beunruhigen..., ist wahrscheinlich wirklich nur eine Wald- oder Gelbhalsmaus. Wenn das Tier noch da ist, dreh sie mal auf den Rücken, vielleicht siehst du am sonst weißen Hals im Kehlbereich einen deutlichen gelben Kragen?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:die Wühlmaus
Nachdem wir mit allen möglichen Fallen keine einzige Wühlmaus, dafür aber 2 Maulwürfe gefangen haben, versuchen wir es jetzt auch mit Drahtkörben und positivem Denken. Es stimmt ja, der Garten ist immer noch grün.Ich mag keine Maulwürfe umbringen!Drahtkörbe (engmaschiger Hühner- oder Hasendraht) hilft schon bei kleinbleibenden Gewächsen (Geophyten beispielsweise). Problematisch wird es bei Sträuchern und Bäumen.Da aber mehr wächst als stirbt (sonst gäbe es in Wühlmausgegenden ja keine Gärten mehr), muss man einfach nur positiv denken. Die meisten Gewächse kommen durch!
Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:die Wühlmaus
Ich hab nochmal nachgelesen, Wald- und Gelbhalsmaus sind Langschwanz-Mäuse, ihre Schwänze müssten in etwa so lang, wie der Körper sein, ich hab sie auch filigraner in Erinnerung. Also wohl doch eine junge Hausratte, würde ich sagen.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:die Wühlmaus
ach, wieder 'bloss ne Ratte' ;)daß der Karlson manchmal junge Ratten anbringt, wissen wir,es gab auch schon grössere.Bei diesem Exemplar fand ich die Schnauze so platt, deshalb habe ich auf Wühlmaus geschlossen..und-nein sie ist nicht mehr da- die hat schon im März ihr Leben ausgehaucht.schöne Grüsseschalottedie zum ersten Mal Probleme mit Wühlmäusen hat,die haben sich an die Chinesische Rose drangemacht,grrr
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:die Wühlmaus
Letzen Sommer hatte sich ein Maulwurf bei uns breit gemacht. Da es an Engerlingen bei uns nicht fehlt, kam der gerade recht.Bis zum Wintereinbruch gabs immer wieder neue Hügel, seither keinen mehr. So nahm ich an, daß der wohl den Geist aufgegeben hatte.Nun ließen leider einige Tulpen die Köpfe hängen und die Zwiebel war weg. Da es, wie gesagt, an der Hügelfront nicht neues gab nahm ich eine Wühlmaus in den Maulwurfgängen an. Also Fallen rein. Es dauerte nicht lange, dann hatte ich die Erste, eine ganz dicke. Da der Gang trotzdem gleich wieder zugeschoben wurde, war klar dass die nicht allein war.Zwei Tage später hatte ich dann wieder Erfolg:Auf der einen Seite war die Wühlmaus in der Falle, auf der Anderen leider ein Maulwurf.Womit auch wiederlegt ist, daß in belebten Maulwurfgängen keine Wühlmäuse sind.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:die Wühlmaus
Da hänge ich mich doch mal an:In unserer Gartenlaubkäfer-Engerling-verseuchten Wiese hat sich im Herbst ein Maulwurf herumgegraben, der wie im Jahr davor wieder auswanderte, als die Engelinge tiefer in den Boden abtauchten. Nun hausen in den Gängen Mäuse. Alle 40 bis 50cm ist ein Loch (diesmal keine großen Haufen mehr), rund um die Löcher ist das neu eingesäte Gras kreisförmig abgefressen und es gibt richtige Trampelspuren. Alte Löcher werden von innen zugeschoben und neue entstehen. Ich habe eher die Gelbhals- und Rötelmäuse in Verdacht, solche hatte ich letztes Jahr öfter in den Fallen. Können so auch Wühlmausbauten der fetten Kollegen aussehen?(Meine Tulpen direkt daneben sind nämlich auch verschwunden bzw. sie fielen welkend um, als sie gerade erblühten). Dieses Jahr hatte ich noch keine Fallen aufgestellt (waren im Keller verschütt gegangen)
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6794
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:die Wühlmaus
Das halte ich für eine Wühlmaus mit der stumpfen Nase und dem kurzen behaarten Schwanz.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:die Wühlmaus
okay, dann weiss ich, was der Rose zusetzt :PDanke
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Re:die Wühlmaus
Hilfe! Dieses Jahr sind es nicht die Schnecken, sondern die Mäuse habe mich heimgesucht. >:(Ich bin ein bißchen ratlos. Ich habe vor einigen Wochen eine gelbe Reneklode gepflanzt, die inzwischen komplett braun und kaputt aussieht. Zunächst habe ich gedacht, ich hätte anfangs zu wenig gegossen, da es zeitweise ja recht trocken war. Allerdings habe ich nun entdeckt, dass der Boden neben der Pflanze stellenweise hohl ist.Eine 3jährige Apfelbeere sieht ebenfalls total kaputt/vertrocknet aus. Allerdings ist ja alles andere drumherum grün. Darum habe ich nun bei beiden Pflanzen Mäuse im Verdacht. Ich habe jedenfalls super viele Löcher entdeckt. Danach muss mein Garten dieses Jahr dermaßen unterhöhlt sein. Allerdings verstehe ich das jetzt nicht so richtig. Ich lese doch ganz oft, wenn man einen Gang entdeckt oder aufmacht, schieben die Mäuse die Öffnung wieder zu. Und normalerweise sähen die Eingange doch ähnlich aus wie Maulwurfshügel. Ich habe nun aber mengenweise offene Löcher im Boden ohne Hügel. Bisher habe ich dort auch noch nichts gefangen. Werden diese Ein-/Ausgänge alle nicht mehr benutzt? Sind das Mäuse? Wo kann ich die denn am besten fangen? Muss ich dann wieder ein Stück von den Löchern entfernt im Boden stochern, um den Gang zu finden und die Falle an zuer Stelle aufzustellen?So konnte ich dann doch eine riesige Maus (?) fangen. Ich habe die Falle anschließend noch mal an gleicher Stelle aufgestellt, aber wieder erfolglos. Ein bißchen frustriert bin ich ja schon. Zwei/Drei andere Pflanzen und konnte ich schon so aus der Erde rausziehen, weil die kompletten Wurzeln weg waren. Ich habe mal vorsichtig an der Reneklode und der Apfelbeere gezogen. Noch scheinen sie fest in der Erde zu stehen. Lasse ich sie einfach stehen und hoffe, sie überleben es? Oder soll ich sie doch schon ausgraben? Oh, ich bin noch gar nicht auf die Idee gekommen, mal etwas abzuschneiden, um zu gucken, inwieweit überhaupt noch leben drin ist. Das werde ich als nächstes schon mal machen.
Re:die Wühlmaus
Die große Maus war vermutlich eine Schermaus (Wühlmaus). Das sind Einzelgänger, kein Wunder also, dass Du in einem Gangsystem nur eine fingst. Allerdings wird das Gangsystem bald wieder besiedelt werden. Gegen Wühlmäuse hilft nur, permanent Fallen zu stellen. Gestern mussten in meinem Garten auch zwei Exemplare ihr Leben lassen. Derzeit machen sie bei mir recht flache Gänge mit Ausgängen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck