News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Aquilegia, Akeleien 2010 (Gelesen 27709 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Aquilegia, Akeleien 2010

troll13 » Antwort #150 am:

Also doch.Auf den Samentüten waren die mir immer zu bunt und knallig. Eure Bilder sind wesentlich schöner.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Aquilegia, Akeleien 2010

Darena » Antwort #151 am:

naja, bei den Tütenfotos wird oft photoshoptechnisch nachgeholfen (Bunt sells). die Realität sieht etwas heller aus - viele Formen gehen zB. ins Pastellige (ich habe hier blaßblau/creme, hellrot/creme etc...)
lg, Darena
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Aquilegia, Akeleien 2010

leonora » Antwort #152 am:

Diese langspornigen Typen fehlen mir jedoch. Vielleicht sollte ich doch noch einmal zur Samentüte greifen. Woher bekommt man so etwas?
Wenn auch nur weiße langgespornte für dich in Frage kommen, kann ich meine gern für dich Samen machen lassen. Weiter oben hab ich irgendwo Bilder gepostet. Braucht dann aber ca. 1-2 Jahre, bis sie richtig Blüten machen.LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Aquilegia, Akeleien 2010

June » Antwort #153 am:

Meine stammt von einer Hofer/Aldi Samentüte. Waren auch ziemlich bunt abgebildet. ;D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Aquilegia, Akeleien 2010

troll13 » Antwort #154 am:

Also erst einmal in einer Gartenecke aussreuen, wo man nicht immer draufguckt?Mit gezielten Aussaaten von teuren T&M Samentüten habe ich übrigens nie große Erfolge gehabt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Aquilegia, Akeleien 2010

June » Antwort #155 am:

Stimmt, die haben so ihre Tücken! 8)Ich hatte schon 2x die "Crown Jewels" Mischung. Einmal ging kein einziger Samen auf, beim nächsten Päckchen hatte ich einige Sämlinge, aber so wirklich aufregend waren die auch nicht. ::)Von den "Green Apples" hatte ich einige Pflanzen, irgendwie finde ich da aber keine mehr... :o
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Aquilegia, Akeleien 2010

troll13 » Antwort #156 am:

Dachte ich auch. Aber nach zwei Jahren ist sie wieder aufgetaucht.Es ist außer A. canadensis 'Little Lantern' übrigens die einzige Akelei, die in meinem Garten einen Namen trägt.Es besteht also noch Hoffnung.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Aquilegia, Akeleien 2010

June » Antwort #157 am:

Ich erinnere mich, dass ich sie letztes Jahr auch vermisst hatte und plötzlich war sie doch wieder da, sonst muss ich halt von vorn anfangen.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Aquilegia, Akeleien 2010

troll13 » Antwort #158 am:

Damit Du noch weißt wie sie aussieht. (Sorry, ich hatte vergessen das Bild anzuhängen)
Dateianhänge
Aquilegia_Green_Apples_1024x768.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Aquilegia, Akeleien 2010

June » Antwort #159 am:

Danke! Ich habe aber von Natur aus ein gutes fotografisches Gedächtnis, ich erinnere mich noch ;D Eine wirklich hübsche Sorte!
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Aquilegia, Akeleien 2010

troll13 » Antwort #160 am:

Ein fotografisches Gedächtnis hat schon was.Ich wußte nur noch, das ich sie in diese Ecke mal gepflanzt habe.Ich mußte dann jedoch nachgoogeln wie das Kind heißt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
EmmaCampanula

Re:Aquilegia, Akeleien 2010

EmmaCampanula » Antwort #161 am:

Damit Du noch weißt wie sie aussieht. (Sorry, ich hatte vergessen das Bild anzuhängen)
Meine Güte Troll - dass die green apples sehr schön ist, wusste ich ja, auf Deinem Photo hast Du aber wirklich ihr zauberhaftes Wesen eingefangen - sehr, sehr schön! Fällt sie eigentlich echt aus Samen? ;)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Aquilegia, Akeleien 2010

uliginosa » Antwort #162 am:

Schön, eure Akeleien! ::) Angefangen habe ich hier mit rosa und blauen, inzwischen sind spontan schöne dunkelviolette, weinrote, fast weiße mit rosa oder blauem Schimmer. :D Aus einem MC Kana-Tütchen kamen leider auch nur rot gelbe :P und nur eine einzige schöne violette. Zweifarbige fehlen mir leider ganz.Hier die Mischung im Vorgarten:
Dateianhänge
Akeleien_2010.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Aquilegia, Akeleien 2010

uliginosa » Antwort #163 am:

Eine blaue vor dem Schlitzholunder im Regen - die Kombi für den Trauerfall. :-\ (hier würde mir rosa oder weinrot besser gfallen)
Dateianhänge
DSCF8724.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Aquilegia, Akeleien 2010

fyvie » Antwort #164 am:

Mal eine kurze Infofrage zwischen all die schönen Bilder. Bei mir wachsen noch keine Akeleien, ich finde sie aber wunderschön. Wachsen die auch auf trockenerem Boden im Halbschatten, sprich vor Nachbars häßlicher 4m hoher Thujenhecke (naja, mindestens 3m), die im Südosten des Gartens steht ???
Antworten