News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

komischer Brummer -> Bombylius major (Wollschweber) (Gelesen 1975 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

komischer Brummer -> Bombylius major (Wollschweber)

Simon »

Hi!War gerade im Garten meine neue Digi ausprobieren ;DDa flog son komischer dicker Brummer rum und landete 2m vor mir :DIch durfte ihn minutenlang aus allen Richtungen knipsen (teilweise war ich bis auf 2cm dran!)Anbei mal ein Foto.Hat jemand ne idee was das für ein Brummer ist ? Die beobachte ich schon seit ein paar Tagen an einigen Blüten.Bye, Simon
Dateianhänge
komischer_brummer010405.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:komischer Brummer

knorbs » Antwort #1 am:

Bombylius major Wollschweber...hatten wir mal im thread "fliegen + co. ..zweiflügler (diptera)bombylius
z6b
sapere aude, incipe
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:komischer Brummer

Simon » Antwort #2 am:

Danke !Hmm jetzt weiss ich auch warum es soviele davon gibt
Die Weibchen streuen ihre Eier vor die Eingänge von Wildbienennestern. Die geschlüpften Larven sind schlank, wurmartig und sehr beweglich. Sie dringen in die Nester der Bienen (meist Wollbienen) ein und verzehren zunächst den Pollenvorrat. Nach 2 - 3 Wochen verwandeln sie sich in weiße, kräftige, unbewegliche Larven, die von den Bienenlarven leben. Die Puppe überwintert. Die Fliegen erscheinen im April.
Quelle: http://www.insektenbox.de/zweifl/growol.htmBye, Simon
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18488
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:komischer Brummer

Nina » Antwort #3 am:

War gerade im Garten meine neue Digi ausprobieren ;D
Wow! :o :D Die Anschaffung hat sich aber gelohnt! ;) Das Bild von Knorbs ist aber auch toll! :D
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:komischer Brummer -> Bombylius major (Wollschweber)

Equisetum » Antwort #4 am:

Ha, toll, die habe ich heute auch in großer Zahl gesehen. Danke!
Es lebe der Wandel
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:komischer Brummer -> Bombylius major (Wollschweber)

knorbs » Antwort #5 am:

huch :o :o :o ...das foto in meinem posting stammt nicht von mir... ist als "image" eingefügt und stammt aus dem thread "fliegen + co. ..zweiflügler (diptera)" und stammt von wolfgangR - posting #32 !!!!!! sorry wolfgang ...das foto war von mir gedankenlos schnell als "image"-code statt dem "url"-code eingefügt worden...bitte vielmals um entschuldigung... :-[ ...hab's gleich geändert
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18488
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:komischer Brummer -> Bombylius major (Wollschweber)

Nina » Antwort #6 am:

Knorbs, das hättest Du doch ruhig lassen können.Wolfgang hätte doch bestimmt nicts dagegen gehabt, daß wir das wunderbare Foto von ihm bewundern. :)
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:komischer Brummer -> Bombylius major (Wollschweber)

Wolfgang-R » Antwort #7 am:

Knorbs, das hättest Du doch ruhig lassen können.Wolfgang hätte doch bestimmt nicts dagegen gehabt, daß wir das wunderbare Foto von ihm bewundern. :)
jo, genauso ist dasWollschweber habe ich seit ein paar Tagen auch wieder hier :D
Dateianhänge
Bombylius_major_-_Wollschweber_05.jpg
VG Wolfgang
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:komischer Brummer -> Bombylius major (Wollschweber)

Equisetum » Antwort #8 am:

Die wolligen Bomber sind mir früher nie so richtig aufgefallen. Es sind ziemlich viele. Ich hoffe ja, daß es ein Gleichgewicht zwischen ihnen und den Wildbienen gibt. B.t.w.: morgen hänge ich meine Bienenhotels auf. Eine Baumscheibe und ein Bündel Schilfstengelabschnitte, ordentlich verschnürt. Dann muß ich gucken, was passiert.
Es lebe der Wandel
Benutzeravatar
Delphinium79
Beiträge: 367
Registriert: 18. Feb 2005, 21:15
Kontaktdaten:

Die Natur ist wunderbar!

Re:komischer Brummer -> Bombylius major (Wollschweber)

Delphinium79 » Antwort #9 am:

Hey :D so einen konnte ich gestern auch beobachten dachte zuerst an einen Hummel bis ich diesen komischen Rüssel gesehn hab musste ihn natürlich gleich fotografiern.Ist leider das einzige foto davon den der war schnell wieder weg :(wenn der nur ab April vorkommt ist das ja ein Super Zeichen! :) wir haben ja erst den 3 bzw gestern den 2. April lg Michi
Dateianhänge
Wollschweber1.JPG
Liebe Grüsse Michi :)

Tulln an der Donau /Niederösterreich
Kübelgarten gibts nicht mehr...dafür den Garten meiner Grossmutter :)
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:komischer Brummer -> Bombylius major (Wollschweber)

Simon » Antwort #10 am:

Hi!Heute habe ich beobachtet wie die Wollschweber Hummeln und Wildbienenattakierten.Kann es sein das sie versucht haben ihre Eier an sie zu heften ?Die Wollschweber kreisen immer an einer blume wo immer viele Bienen und Hummeln sind.Wenn dann eine vorbeikommt rasen sie auf sie zu und beide fallen auf den Boden. Nach kurzem gesumme fliegen beide wieder weg.Im netz habe ich dazu das gefunden:
... In der Regel werden die Eier direkt an den Wirt oder zumindest in dessen Nähe abgelegt. Dabei werden die Eier vom Weibchen im Fluge gezielt abgeschossen...
Quelle: http://www.faunistik.net/PONLINE/DIPTER ... ae.htmlBye, Simon
andrea

Re:komischer Brummer -> Bombylius major (Wollschweber)

andrea » Antwort #11 am:

Bei mir fliegen sie auch, lassen mich aber nicht ran sondern sind sehr scheu
Dateianhänge
insekt_06.jpg
Antworten