News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bartiris 2010 (Gelesen 236640 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Bartiris 2010

tiger honey » Antwort #1620 am:

@Elro Die Zebra night und King tush sind Klasse :D
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Bartiris 2010

Treasure-Jo » Antwort #1621 am:

Lieber Jo, es ist durchs Verkleinern schon wieder nicht ganz scharf - bitte entschuldige!Aber es verblüfft mich jetzt das dritte Jahr, wie diese Iris ihre Standortbedingungen wegsteckt! :D
...trotzdem wunderbares Bild, wie in einem gutem Film erzählt diese spannende Szenerie eine Story, ich wandere durch dieses Bild, entdecke immer wieder etwas neue Beziehungen, Kontraste, Farb- und FormklängeDanke !
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Bartiris 2010

uliginosa » Antwort #1622 am:

Urrghhh, bei den Sämlingen kommt manchmal auch so etwas Grässliches raus :o. Das kann man nur mit einer Tasse Kaffee in der Hand ertragen ::).
Verglichen mit den hiesigen Sämlingen ist der schick! Meine haben immer ungefähr die Farbe des Wasserfarben-Pinselreinigungswassers, wenn die Kinder gemalt haben. :-X Die Sorte habe ich 2 Mal, einmal gekauft als Iris rosa, einmal als Iris apricot ... Weiß jemand ihren Namen?
Dateianhänge
Iris_rosa.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Bartiris 2010

tiger honey » Antwort #1623 am:

Hallo Uliginosa,so eine habe ich auch mal bekommen. Zuerst hiess es es sei die Rosenquarz, dann sollte es die Karin von Hugo sein. Ob es überhaupt wirklich eine von beiden ist weiss ich bis heute noch nicht ???.
Irisfool

Re:Bartiris 2010

Irisfool » Antwort #1624 am:

Ich habe sie schon jahrelang stehen als 'Mary Geddes' ;D
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Bartiris 2010

kaieric » Antwort #1625 am:

hübsch ist sie :D
husar2003

Re:Bartiris 2010

husar2003 » Antwort #1626 am:

huhu, hier noch drei von mir :1.) Unbekannte, groß und üppig, irgendeine Idee ??Bild2.) Unbekannte, treibt die Blätter spät und eher grünlich, schmäler,vermutlich eine alte Sorte, obs da ne Sortenbezeichnung gibt ....Bild3.) Iris pallida variegataBild
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bartiris 2010

pearl » Antwort #1627 am:

Im Gegensatz dazu gefällt mir dieser Sämling ganz gut :)
bei mir ist es umgekehrt, mir gefällt der getigerte viel besser!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bartiris 2010

pearl » Antwort #1628 am:

Ich habe sie schon jahrelang stehen als 'Mary Geddes' ;D
es gibt aber noch viele andere Möglichkeiten. ;D Susanne Weber erklärte es mir anhand der Iris Pflanzungen in Pruhonice. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Bartiris 2010

oile » Antwort #1629 am:

Mein kleiner Irisstreifen vor dem Haus. Es ist dort sehr trocken, aber das ist dieses Jahr, in dem selbst die Akeleien Botyritis bekommen ganz gut.
Dateianhänge
irisstreifen_2010.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Bartiris 2010

oile » Antwort #1630 am:

es gibt aber noch viele andere Möglichkeiten. ;D Susanne Weber erklärte es mir anhand der Iris Pflanzungen in Pruhonice. ;D
Und die wären?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Bartiris 2010

oile » Antwort #1631 am:

:)
Dateianhänge
Respectable_2010_1.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re:Bartiris 2010

Katrinchen » Antwort #1632 am:

Respekt, Respekt ;D , die ist toll
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Bartiris 2010

oile » Antwort #1633 am:

In der Sonne kann das Braun fast strahlen - nur leider gibt es z. Zt. wenig Sonnenschein ::) .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bartiris 2010

pearl » Antwort #1634 am:

es gibt aber noch viele andere Möglichkeiten. ;D Susanne Weber erklärte es mir anhand der Iris Pflanzungen in Pruhonice. ;D
Und die wären?
gemach, gemach! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten