News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bartiris 2010 (Gelesen 236532 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32102
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Bartiris 2010

oile » Antwort #1635 am:

Einstweilen zeige ich Euch noch mal meine sehr, sehr wüchsige hohe "blaue" Iris.Fotos, die ich von ihr mache, sehen meist so aus. Diese Farbe kommt aber gar nicht hin.
Dateianhänge
So_blau_ist_die_nicht.jpg
So_blau_ist_die_nicht.jpg (22.36 KiB) 75 mal betrachtet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bartiris 2010

pearl » Antwort #1636 am:

weil sie eher violett ist. Sehr viel mehr violett, obwohl es doch ein blauviolett ist. Stimmts?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32102
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Bartiris 2010

oile » Antwort #1637 am:

Da es gestern schon so dämmerig war, als ich sie fotografieren wollte, löste der Blitz aus. Und siehe da: der Farbton ist schon eher getroffen. Nur wirkt sie hier insgesamt zu dunkel. Es ist schier zum Verzweifeln
Dateianhänge
eher_schon_so.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Bartiris 2010

irisparadise » Antwort #1638 am:

Lent A. Williamson ;)
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32102
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Bartiris 2010

oile » Antwort #1639 am:

Lent A. Williamson ;)
Ja, so weit bin ich auch schon - aber eben unter Vorbehalt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bartiris 2010

pearl » Antwort #1640 am:

warum Vorbehalt? ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32102
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Bartiris 2010

oile » Antwort #1641 am:

Weil ich den blauen Bildern nicht (mehr) traue ;) .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bartiris 2010

pearl » Antwort #1642 am:

es gibt aber noch viele andere Möglichkeiten. ;D Susanne Weber erklärte es mir anhand der Iris Pflanzungen in Pruhonice. ;D
Und die wären?
Cherie 1945 Hall, möglicherweise der Name für die in meinem GartenCherie oder auch nicht mit Orangerotem Hoder Pink Cameo 1945 Fay in der Sammlung in PruhonicePink Cameo 1945 Fay
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bartiris 2010

pearl » Antwort #1643 am:

Hallo Uliginosa,so eine habe ich auch mal bekommen. Zuerst hiess es es sei die Rosenquarz, dann sollte es die Karin von Hugo sein. Ob es überhaupt wirklich eine von beiden ist weiss ich bis heute noch nicht ???.
Rosenquarz und Karin von Hugo sind auch gute Möglichkeiten. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bartiris 2010

pearl » Antwort #1644 am:

Karin von Hugo 1962 von MartinKarin von Hugo 1962 von MartinRosenquarz 1960 WerckmeisterRosenquarz 1960 Werckmeisterbeides in der Sammlung Pruhonice
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bartiris 2010

pearl » Antwort #1645 am:

Dein Grosspapa, der sich übrigens als 'Ambassadeur' herausgestellt hat ...
Hhm. Bei mir sieht Großpapa nach wie vor so aus: Baldur mit Begleitung
bei mir so:[td][galerie pid=65808]Oiles Großpapa[/galerie][/td][td][galerie pid=65807]Oiles Großpapa[/galerie][/td]
ich halte ihn auch für Ambassadeur:[td][galerie pid=49573]Uferstraße Ambassadeur 1920 Vilmorin--An[/galerie][/td][td][galerie pid=49572]Uferstraße Ambassadeur 1920 Vilmorin--An[/galerie][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bartiris 2010

pearl » Antwort #1646 am:

oder auch nicht, jedenfalls weiß man jetzt noch genauer, dass das Bestimmen von Bartiris über Bilder kaum Wert hat.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bartiris 2010

pearl » Antwort #1647 am:

hier bin ich mir aber sicher:Suspicion 1998 KeppelSuspicion 1998 Keppel
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bartiris 2010

pearl » Antwort #1648 am:

bei der auch:Thornbird 1989 ByersThornbird 1989 ByersWas habe ich lange auf diese Blüten gewartet und jetzt blüht sie an zwei Stellen und an der einen mit drei Stengeln!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bartiris 2010

pearl » Antwort #1649 am:

wegen des Baldur oder Ambassadeurs sehe ich in den BeschreibungenBaldur: Blend oder Variegata mit gelbem bläulich überhauchten D und violetten H gelber RandAmbassadeur: Blend D lavendel an der Basis gelb überhaucht H purpurweinrot Also?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten