News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer baut schon? (Gelesen 14665 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6763
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Wer baut schon?

Cryptomeria » Antwort #60 am:

Haussperlingsjunge sitzen heute auf der Dachrinne, Gartenrotschwanz vor einer Woche gesehen. Mauersegler heute das 1. Mal an unserer Schule vorbei, wo sie jedes Jahr brüten.Trauerschnäpper vor ca. 14 Tagen. Girlitz auch schon einige Wochen.Viele GrüßeWolfgang
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5763
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Wer baut schon?

Tara » Antwort #61 am:

wir haben unterhalb des gauben-küchenfensters ein loch (kaputter ziegel, mörtel weggebrochen), das dringend gestopft werden müßte (regen). gestern habe ich zum ersten mal die kohlmeisen beobachtet, die häufig in dem loch verschwanden. Heute genau aufgepaßt: alle 55 sekunden kommt ein elternteil aus den eichen mit einer raupe angeflogen. wir müssen verdammt viele raupen haben, und die jungen müssen wirklich unersättlich sein. nicht dran zu denken, das loch zu stopfen.
Der Tod der menschlichen Empathie ist eines der frühesten und deutlichsten Zeichen dafür, daß eine Kultur gerade in Barbarei verfällt. - Hannah Arendt
Albizia
Beiträge: 4418
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Wer baut schon?

Albizia » Antwort #62 am:

Heute genau aufgepaßt: alle 55 sekunden kommt ein elternteil aus den eichen mit einer raupe angeflogen. wir müssen verdammt viele raupen haben, und die jungen müssen wirklich unersättlich sein. nicht dran zu denken, das loch zu stopfen.
:D Da hast du aber genau gezählt. ;)So schön, wenn man das sogar vor der eigenen Nase beobachten kann. Und das Loch kann man später ja immer noch noch stopfen, falls notwendig, wenn die Kleinen ausgeflogen sind.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5763
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Wer baut schon?

Tara » Antwort #63 am:

nun ja, wir sind mieter und haben den schaden schon gemeldet. :-\ normalerrweise stehen dann irgendwann arbeiter vor der türe, ohne absprache. aber die meischen werde ich schon zu verteidigen wissen.
Der Tod der menschlichen Empathie ist eines der frühesten und deutlichsten Zeichen dafür, daß eine Kultur gerade in Barbarei verfällt. - Hannah Arendt
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Wer baut schon?

neinties » Antwort #64 am:

Und wie geht es deinen Meisen? Meine Kohlmeisen sind heute ausgeflogen und werden noch gefüttert! Ich suche jetzt händeringend einen Nachmieter für den großen (Ex-)Starenkasten! Der hat wirklich eine ausgezeichnete Lage mit Seeblick :DAuch die jungen Haussperlinge sind draußen, zumindest der Nachwuchs eines der vielen Paare. Sitzen überall herum, auf Dächern, in Sträuchern und auf dem Vogelhaus und schlagen wie wild mit den Flügeln.Ich würde einfach nochmal anrufen und sagen, dass sich das Problem erledigt habt weil ihr euch des Schadens selbst angenommen hat. Im Herbst kann ja "zufällig" wieder ein neuer Schaden aufgetreten sein ;)
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Wer baut schon?

Knusperhäuschen » Antwort #65 am:

Die Drosseln bauen gerade zum zweiten Mal.Unser "einarmiger" Amselhahn ist unterwegs und besorgt neues Polstermaterial. Ob er am gleichen Platz, wie im Frühjahr baut, weiß ich noch nicht, ich werde es mal beobachten.Zum ersten Mal bauen die Wacholderdrosseln hier im Garten. Ziemlich offen auf dem Präsentierteller bauen sie gerade aus Gras und nassem Dachrinnenlaub ein Nest in unserem Apfelbaum mitten in der Wiese. Mit dem Fernglas kann ich vom Computerplatz sozusagen reinschauen. Ein weiteres Wacholderdrosselpaar zankt sich mit ihnen, sie liefern sich wilde Jagden, witzig, wenn der Vogel, der gerade einen Riesenbusch langer Grashalme im Schnabel hat, dabei auch mitmischt. Nach Koloniebildung sieht das nicht aus. Ganz schön auffällige Vögel, laut, bunt und ständig überall präsent.Da muss ich meine Beeren und Kirschen wohl gut verpacken....Gestern hat leider mal wieder ein junger Kleiber versucht, durch den höchstens 20 cm sichtbaren Streifen Küchenfenster zu fliegen, dabei war der Rest des kleinen Sprossenfensters sogar durch eine Schiebejalousette abgedeckt. Den benommenen Vogel hab ich noch im Schlafanzug und in Puschen draussen aufgelesen und geschützt in einem Blumentopf mit Gestrüpp abgelegt. Zwischenzeitlich sah er immer besser aus und nach etwa 1 Stunde ist er weggeflogen, ich hoffe, er überlebt.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
BigBee

Re:Wer baut schon?

BigBee » Antwort #66 am:

Immer wieder nett, Deine freundlichen Berichte zu lesen, Knusperhäuschen. :DBei mir schauts dies Jahr ganz schlecht aus. Ein Amselpaar hat ein Nest gebaut, es aber wieder aufgegeben. Hier ist es kalt, regnerisch und stürmisch. Die Lage des Nestes erschien wohl ungeeignet. Schade.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Wer baut schon?

Knusperhäuschen » Antwort #67 am:

Das ist schade, Bee, aber besser, als wenn die Vögel dann doch an einem völlig ungeeigneten Ort versuchen, die Jungen großzuziehen, bei Verwandten wurden junge Amseln im Nest mal unter einer durchsichtigen Plastik-Abdeckung einer Veranda in der Sonne totgekocht, Plastik ist in Amselns Überlebensprogramm noch nicht serienreif ausgetestet.Hier hocken gerade zwei Dompfaff-Pärchen gesellig nebeneinander im Traubenholunder und putzen sich, sie nisten in unseren großen Fichten. Da alle Vögel komplett ausgefärbt waren, werden es wohl zwei Paare gewesen sein, keine Altvögel mit Jungen, höchstens welche vom letzten Jahr.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
BigBee

Re:Wer baut schon?

BigBee » Antwort #68 am:

Stimmt, Knusperhäuschen, dann ist es besser, sie brüten nicht.
schumally
Beiträge: 36
Registriert: 6. Apr 2010, 18:41

Re:Wer baut schon?

schumally » Antwort #69 am:

Bei uns hat ein Amselpaar in der Kirschlorbeer angefangen ein Nest zu bauen. Leider direkt an unserer Veranda.....Sie haben wohl auch aufgegeben, sind nicht mehr zu sehen.Schade. ::)
Wenn ich einen grünen Zweig im Herzen trag,
wird sich ein Singvogel darauf niederlassen.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5763
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Wer baut schon?

Tara » Antwort #70 am:

Amseln scheinen nicht so sehr clever zu sein. Bei uns haben sie es auf einer an die Wand gelehnten Tür versucht - vom Wind runtergepustet; auf dem Regal in der Scheune, an das wir nun wirklich dauernd heranmüssen - knapp geschafft; auf dem Gestänge, das die Scheune zusammenhält - runtergefallen; auf dem Salzleckstein der Pferde - mit mehreren fast-Herzinfarkten allseits durchgekommen. ;D
Der Tod der menschlichen Empathie ist eines der frühesten und deutlichsten Zeichen dafür, daß eine Kultur gerade in Barbarei verfällt. - Hannah Arendt
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Wer baut schon?

neinties » Antwort #71 am:

Wacholderdrosseln im Garten, alle Achtung! :o Diese schönen bunten Tiere kommen hier leider nicht vor, was ich als Drosselfreund natürlich sehr bedauere.Unterdessen scheint auch das dritte Amselnest verlassen zu sein, die Schwarzdrosseln haben einfach kein Glück.Der Nadelbaum, in dem die Grünfinken ihr Nest angelegt haben, ist durch den heftigen Wind der letzten Tage gleich zweimal umgekippt - Eier befanden sich zum Glück noch keine darin. Bleibt zu hoffen, dass sie das Nest nicht aufgeben.Dann konnte ich noch beobachten, wie die Spatzen, die an der Hausrückseite gebrütet haben (die Brut ist inzwischen ausgeflogen) zahlreiche Federn ins Innere getragen haben. Die wollen doch den Kasten nicht noch ein zweites Mal nutzen, oder? Ich hatte eigentlich auf Kleiber oder Meislein gehofft... :'(
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2239
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Wer baut schon?

Lilia » Antwort #72 am:

Mal was ungewöhnliches: in Oppenheim brüten Uhus im Turm der Katharinenkirche, leider ist die Lage nicht zur Anbringung einer webcam geeignet. Jungvögel von Amseln etc. hab' ich dieses Jahr noch nicht gesehen, es war aber auch zu naß. Taubens fangen grade an, das Nest zu bauen, Gartenrotschwanzens füttern eifrig, Meisen und Spatzen sind im Moment eher nicht zu sehen - sie werden die Eier warmhalten.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Wer baut schon?

Knusperhäuschen » Antwort #73 am:

Das klingt interessant, Lilia :D , solch imposante Vögel!Der SWR hat eine Webcam (ich glaub schon seit mehreren Jahren) an einem Uhu-Horst im Ahrtal angebracht, da kann man sich Live-Bilder der Uhu-Mutti Lotte und ihrem Nachwuchs anschauen:Uhu-WebcamWir haben erst gestern, als endlich mal Wetter war, draussen zu sitzen, beobachten können, das die Rotschwänzchen auch dieses Jahr Junge im Nistkasten am Gartenhäuschen großziehen, wir dachten schon, sie seien umgezogen.Die jetzt nistenden Wacholderdrosseln sind ziemlich grausame Krawallos, gegen das Getöse sind keckernde Eichelhäher und Elstern Waisenknaben. Ständig ist jetzt Randale hier.Unser armes Krähenpaar ist nicht mehr Herr über unseren Garten, da haben diese Kamikaze-fliegenden Schreihälse das Regiment übernommen ::) .
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Wer baut schon?

Knusperhäuschen » Antwort #74 am:

Ich muss mich berichtigen. In der Halbhöhle in mehr als 2,50m Höhe am Giebel vom Gartenhaus nisten dieses Jahr nicht die Rotschwänzchen, sondern Familie Rotkehlchen, öfter mal was Neues :D !Gestern war übrigens Großkampftag für die Insekten pickenden Vögel in unserer Wiese, die Gartenlaubkäfer schwärmen seit gestern, 11 Uhr aus.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Antworten