News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bambus blüht und stirbt - Fargesia murielae (und andere Sorten) (Gelesen 11289 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Mein Bambus Fargesia murielae blüht und stirbt

Nina » Antwort #15 am:

Ist da Phänomen: Blüte= Tod bei jedem Bambus?Ich habe bei so einem nicht auszurottendem Teil (war schon da) gerade Blütenansätze gesehen... :D
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Mein Bambus Fargesia murielae blüht und stirbt

Caracol » Antwort #16 am:

Tough, Nina! ;DIch sah neulich auch irgendwo einen bluehen. War es nicht so, dass sie alle zur gleichen Zeit im selben Jahr bluehen und sterben? So erinnere ich mich zumindest dunkel. :-\Naja, es klingt ja fast so, als wolltest du ihn schon lange ausrotten. Na, das scheint ja dann endlich gelungen zu sein. ;)@ sappho: Was heisst denn das da in der Ueberschrift? Soll das Fargesia murielae heissen?
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Benutzeravatar
Svenja
Beiträge: 189
Registriert: 23. Jan 2005, 20:50

Mein Bambus Fargesia murielae blüht und stirbt

Svenja » Antwort #17 am:

Also ich meine das es bei jedem Bambus ist. Aber die samen sich meistens wieder von alleine aus das man da nix nachpflanzen muss^^Hatten wir auf der Arbeit und kurz danach kamen neue Triebe aus dem Boden ;D
Azubigrüße Svenja
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Mein Bambus Fargesia murielae blüht und stirbt

Nina » Antwort #18 am:

Naja, es klingt ja fast so, als wolltest du ihn schon lange ausrotten. Na, das scheint ja dann endlich gelungen zu sein.
Oh ja Caracol! Das widerliche Teil wächst duch mein Miscanthus sinensis 'Zebrinus' , durch die Muschelzypresse, durch die Kräuter, durch eine Hosta... >:(
Was heisst denn das da in der Ueberschrift? Soll das Fargesia murielae heissen?
Da kann sich der Bernhard drum kümmern. Der Thread gehört, wie Hortulanus ja schon bemerkt hat, ja wohl eh nicht hier hin. ;)
Hatten wir auf der Arbeit und kurz danach kamen neue Triebe aus dem Boden
Und wenn ich um alle Blüten Nylonsocken hänge? Oder sie einfach mit Klebeband zuklebe? :-\ ;D Hat jemand noch eine genialere Idee?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Mein Bambus Fargesia murielae blüht und stirbt

Nina » Antwort #19 am:

So, wir befinden uns jetzt bei den Stauden. ;)
Benutzeravatar
Svenja
Beiträge: 189
Registriert: 23. Jan 2005, 20:50

Mein Bambus Fargesia murielae blüht und stirbt

Svenja » Antwort #20 am:

Schneid die Blüten kurz bevor sie aussamen doch einfach ab. Sprich die unreifen Samen entfernen.
Azubigrüße Svenja
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Mein Bambus Fargesia murielae blüht und stirbt

Nina » Antwort #21 am:

Der Bericht von Biggi klingt ja so, als müssen sie auch wirklich zum blühen kommen um zu sterben. :-\
Meiner hat auch geblüht. Das erste Jahr habe ich ihn nicht blühen lassen und habe alle Blüten ausgezupft. War einen Heidenarbeit. Er wollte aber unbedingt blühen. Das zweite Jahr hatte ich nicht nochmal Lust alle Blüten zu zupfen und habe ihn gelassen. Er ist dann gestorben. Es sind aber etliche Sämlinge aufgegangen.
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Mein Bambus Fargesia murielae blüht und stirbt

Caracol » Antwort #22 am:

Oh ja Caracol! Das widerliche Teil wächst duch mein Miscanthus sinensis 'Zebrinus' , durch die Muschelzypresse, durch die Kräuter, durch eine Hosta... >:(
Na, dann ist es zumindest kein Fargesia murielae, denn die bilden keine Auslaeufer. Deshalb sind sie ja so beliebt und werden immer empfohlen. Ist vielleicht ein Phyllostachys oder so, was?
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Mein Bambus Fargesia murielae blüht und stirbt

Nina » Antwort #23 am:

Ja, es wird wohl ein Phyllostachys sein. Ich habe mich da nie groß mit beschäftigt. Jedenfalls bin ich echt froh, wenn das Teil den Löffel abgibt. 8)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Mein Bambus Fargesia murielae blüht und stirbt

Nina » Antwort #24 am:

Warum geht der link denn nicht, wie verweise ich auf ein Bild hier im Forum ???
Habe ich erst jetzt gesehen. Du mußt doch nur die URL des Bildes eingeben.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Bambus blüht und stirbt - Fargesia murielae (und andere Sorten)

Nina » Antwort #25 am:

Hier mal die Blütenansätze.
Dateianhänge
bambus_bluete.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Bambus blüht und stirbt - Fargesia murielae (und andere Sorten)

Nina » Antwort #26 am:

So arbeitet er sich durch die Hosta... >:(
Dateianhänge
bambus_hosta.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Bambus blüht und stirbt - Fargesia murielae (und andere Sorten)

Nina » Antwort #27 am:

Hier noch ein Gesamtbild. Vielleicht kann ja auch jemand die Art bestimmen.Wie würdet ihr vorgehen um ihn möglichst sicher durch die Blüte loszuwerden? Bin zu jeder manuellen Schandtat bereit. 8) "Rausoperieren" geht aber leider nicht.
Dateianhänge
bambus_gesamt.jpg
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Bambus blüht und stirbt - Fargesia murielae (und andere Sorten)

Querkopf » Antwort #28 am:

Hallo, Nina,
...Vielleicht kann ja auch jemand die Art bestimmen. ...
das sieht dem Biest ähnlich, das uns zur Verzweiflung gebracht hat. Erbe unserer Garten-Vorgänger, die's ohne jede Rhizomsperre gepflanzt hatten; wir hatten Jahre später den Salat. Ich habe es - seehr unter Vorbehalt, weil's elend viele Bambus-Arten und -Sorten gibt - als Pleioblastus irgendwas (sorry, finde die Notizen grad nicht :-\) bestimmt. Unserer war so knapp 2m hoch und wucherte tückisch langsam, pro Jahr ca. einen halben Meter in jede Richtung, passt das?
Nina hat geschrieben:Wie würdet ihr vorgehen um ihn möglichst sicher durch die Blüte loszuwerden? Bin zu jeder manuellen Schandtat bereit. 8)...
Wenn du nur zu manuellen Schandtaten bereit bist, bleibt dir wohl nur das Warten drauf, dass er sich durchs Blühen selbst umbringt. Man kommt man diesen Biestern manuell nicht bei, die Wurzeln sind haltbar wie Stahltrossen - mein GG hat bei Ausbuddel-Versuchen zwei solide Spaten abgebrochen (Bruch nicht etwa am Stiel, sondern am Stahl!). Wenn ich jetzt in der Vergangenheitsform drüber rede, dann deshalb, weil ich hier - absolut singulärer Fall! - zu Gift gegriffen habe. Auf den Rat eines Profi-Gärtners hin zu Roundup. Drei Mal so konzentriert, wie es üblicherweise verwendet wird, an einem trockenen Tag vorsichtig auf die Blätter aufgepinselt (an einer Stelle, wo sich der Bambus von erwünschten sonstigen Pflanzen gut isolieren ließ - das Herbizid wirkt binnen einiger Tage über den Säfte-Kreislauf auf die gesamte Pflanze). Giften kommt bei uns sonst prinzipiell nicht in Frage. Aber im Bambus-Fall war's Notwehr: Die Pflanze hatte den Treppen-Weg unterwandert, der unser einziger Zugang zum Garten ist >:( - die erste Stufe brach raus, da musste was passieren.Noch das Ausgraben der abgestorbenen Wurzeln war eine Arbeit für Leute, die Vater und Mutter und die Rest-Familie noch dazu erschlagen haben (zerreiße und zerschneide mal Drahtseile :-X...). Und ganz bin ich ihn immer noch nicht los, kleine Ausläufer-Reste kommen noch/wieder unter einer Birke ans Licht; aber da dürfte "Rausoperieren" reichen.Du hast jedenfalls mein Mitgefühl ::)... Und ich drücke die Daumen, dass das mit Blühen und Sterben keine Mär ist 8). Gartencenter, die sowas ohne Warn-Hinweis ("Achtung: diese Pflanze tötet Ihren restlichen Garten, wenn Sie sie ohne Wurzelsperre setzen!") unters unkundige Volk bringen, gehören eigentlich bestraft :o.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Bambus blüht und stirbt - Fargesia murielae (und andere Sorten)

Nina » Antwort #29 am:

Hallo Querkopf,sehe jetzt erst deine ausführliche Antwort - vielen Dank! :D
Unserer war so knapp 2m hoch und wucherte tückisch langsam, pro Jahr ca. einen halben Meter in jede Richtung, passt das?
Ja, das kommt alles hin. >:(Ich hege ja noch eine stille Hoffnung auf das tatsächliche komplette Absterben des "Pleioblastus irgendwas". Das manuelle entfernen ist wohl auch nicht mehr realistisch, da er schon so mit anderen Pflanzen verwoben ist.Ich befürchte mittlerweile auch, daß das einer der seltenen Roundup-notfälle ist. :-\Vielen dank vorallem für das Mitgefühl! :)
Antworten