News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Re:Clematis - es fängt an! 2005 (Gelesen 21984 mal)
Re:Clematis - es fängt an!
Stimmt, jährlich Nov/Dez. auf 20 - 50 cm zurückschneiden, sagt auch Westphal über diese Clematis in seinem Clem-Buch bzw. tollen Katalog.Viel ErfolgGloria
- Christiane
- Beiträge: 1987
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Clematis - es fängt an!
Ich habe die selben Erfahrungen mit der Cl. flammula Rubromarginata gemacht wie Gloria: Rückschnitt im Spätherbst auf 30 bis 50 cm, je nach Knospenansatz. Wenn es warm wird, die starken Fröste vorbei sind, ordentlich organischen Dünger an die Füße und los geht es! Unsere beiden treiben wie wild aus, auch neue Triebe haben sich gebildet.Ein Zurückfrieren über die Schnittstelle hinaus, insbesondere bis zum Boden, habe ich noch nicht feststellen können.LGChristiane
Re:Clematis - es fängt an!
Hat jemand von euch ClematissologInnen schon mal jemand was von Clematis stans gehoert.DIESES BILD hier sieht ja wirklich toll aus.
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18517
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Clematis - es fängt an!
Das hübsche Ding wird gleich nachgeschlagen!

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Clematis - es fängt an!
staudig, duftend, kommt eventuell heuer vom Westphal, find die liste jetzt net. viel von dem was ich wollt kommt net, dafür der ganze ersatz
. schreib dann von meinen erfahrungen.lg, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Christiane
- Beiträge: 1987
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Clematis - es fängt an!
Die Cl. stans ähnelt sehr den Heracleifolias: Seeeeehr große Blätter, kleine Blüte, passt gut in den naturnahen Garten. Das hat mich aber nicht abgehalten, die Cl. heracl. "Cassandra" in unsere Staudenrabatte in der Nähe von Rosen zu pflanzen
. Und ich habe es noch nicht bereut!! Also Caracol, trau Dich, man sollte spontanen Kaufeingebungen manchmal ruhig folgen
.LGChristiane


Re:Clematis - es fängt an!
Finde auch, dass es den heracleifolias oder tubolosas ähnelt, ich habe Campanile im Beet und würde sie jederzeit wieder pflanzen. Hat eine lange Blütezeit und sieht bis in den Herbst hinein noch gut aus
.

VLG - Beate
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18517
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Clematis - es fängt an!
Miss Bateman hat von einem auf den anderen Tag 7 Blüten geöffnet. Aber der helle grüne Streifen wird nur beim Portrait sichtbar. 

Miss Bateman ist frisch vornehm
Das ist ein gutes Reklamefoto für das Fräulein.Die Farbkombi ist ja schon schön, dann noch die frischen Streifen. :DMein Foto ist nicht so schön, aber ich wollte den Thread nich so nackig lassen.Maidwell Hall. Endlich mal eine Clematis, die klappt, keine Pflege braucht und hoch genug klettert, um die Fliederblüten zu treffen.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10758
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Clematis - es fängt an!
Wie schönhoch genug klettert, um die Fliederblüten zu treffen



Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18517
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Clematis - es fängt an!
Schöne Kombination Ismene! :DBin auch gespannt, was bei mir wie "geplant"
gleichzeitig blüht. Für die Kombi Sombreui mit Romantika sieht es ganz gut aus. *daumendrück* 


- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18517
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Clematis - es fängt an!
Clematis 'Multiblue' fängt an sich zu öffnen. :)Eigentlich nicht mein Geschmack, aber sie hüpfte mir irgendwann mal ins Körbchen und nun habe ich sie trotzdem lieb. 

Re:Clematis - es fängt an!
Die erste Blüte in meinem Garten. Obwohl da etwas Mogelei dabei ist...sie traf vor Tagen mit Knospen hier ein. :)Nina, so eine blaue, geerbte und Anfangs nicht gemochte habe ich auch. Sie landete kurzerhand an einem Schneeball und hat es sich da nun richtig gemütlich gemacht.
Re:Clematis - es fängt an!
Bätsch, bei mir auch :DNettiClematis 'Multiblue' fängt an sich zu öffnen. :)Eigentlich nicht mein Geschmack, aber sie hüpfte mir irgendwann mal ins Körbchen und nun habe ich sie trotzdem lieb.
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18517
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Clematis - es fängt an!
Meine ist in einer Buddleja davidii.Nina, so eine blaue, geerbte und Anfangs nicht gemochte habe ich auch. Sie landete kurzerhand an einem Schneeball und hat es sich da nun richtig gemütlich gemacht.
