News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Geranium 2010/2011 (Gelesen 174521 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Geranium 2010

mame » Antwort #405 am:

Ich habe kürzlich in einem Anfall spontaner Gier das Geranium Welsh Guinness erworben
Das ist wirklich sehr hübsch, woher hast Du das? ich hätte ja jetzt ein Glashaus zum Überwintern
sarastro

Re:Geranium 2010

sarastro » Antwort #406 am:

'Welsh Guiness' stammt von Bleddyn Wynn-Jones aus Wales. Ich hatte es schon sehr lange, es ist allerdings nur in milden Wintern hart, genauso wie 'Bertie Crug' oder 'Crug's Darkest'. Meine Euphorien hielten sich nach Jahren der Ernüchterung in Grenzen, allerdings, wenn sie als Edelsommerflor angesehen werden, sind sie ganz liebenswert.
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 3026
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Geranium 2010

Rosenfee » Antwort #407 am:

Ich habe Geranium sessiliflorum subsp. novaezelandiae im Garten - sieht ähnlich aus wie Welsh Guiness und gilt auch als nicht winterhart. Es hat wider sämtlichen Erwartungen den letzten Winter gut überstanden, ohne dass es Winterschutz in irgendeiner Form bekommen hat.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35688
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010

Staudo » Antwort #408 am:

meine erfahrung: tot sobald man "winter" sagt :P
Sehr schön formuliert.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
sarastro

Re:Geranium 2010

sarastro » Antwort #409 am:

Gerade las ich in der neuesten Ausgabe der Gartenpraxis, dass die Lizenz der Sorte 'Jolly Bee' per Beschluss aufgehoben wird, da angeblich kein Unterschied vorhanden sei. Wir pflanzten vor rund 6 Jahren beide Sorten hintereinander auf und stellten lediglich einen leichten Höhenunterschied fest. Jolly Bee war etwas kompakter und bekam auch nicht ganz so lange Triebe, die Blüten waren identisch. Seither fragte ich mich, was dazu berechtigt, eine neue Sorte mit derart geringen Unterschieden ein Patent bzw Lizenzgebühren/Royalties zuzugestehen. Es sind sicher Unterschiede vorhanden, aber so geringe, dass man sich fragt, ob es mit rechten Dingen zuging. Und was ich mich noch frage, ist die Tatsache, dass eine DNA-Untersuchung mit anschließendem Statement einige Jahre benötigt, um zu einer Aussage zu gelangen. Dies ist schlichtweg ein Skandal!In Hinkunft wird es nur noch 'Rozanne' geben. Was aber, wer weiterhin seine 'Jolly Bee' vegetativ vermehrt??? Das Patent bzw. die Lizenzgebühren sind ja nun hinfällig, also darf man.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35688
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010

Staudo » Antwort #410 am:

Das Thema hatten wir vor Wochen schon mal. ;) 'Jolly Bee' darf nicht weiter vermehrt werden. Punkt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Geranium 2010

löwenmäulchen » Antwort #411 am:

Da hab ich ja beim Kauf von Welsh Guinness wieder mit traumwandlerischer Sicherheit das heikle Päppelteil erstanden - dafür hab ich leider ein Talent ::) Aber das mit der Unterpflanzung im Kübel ist eine gute Idee, das werd ich wohl machen.Mame, die Pflanze gibt es hier: http://www.wittgensteiner-staudengarten.de/index.php
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6705
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Wohnort: Heidelberg
Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
Bodenart: jeweils Betonlehm :P
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Convolvulo-Agropyrion

Re:Geranium 2010

Danilo » Antwort #412 am:

Der Juni ist für mich immer noch der Geranium-Monat. Auch weil mein Geburtstag in die Vollblüte diverser Geranümer fällt. ;D Meine Mutter und meine Oma können der Gattung nicht viel abgewinnen und beschränken sich jeweils auf ein G. x magnificum. Natürlich schon umgefallen. 8)Ich beschränke mich nach wie vor auf ganz wenige Raritäten und viele altbewährte Sorten - wie prächtig muß es jetzt erst in richtigen Sammler-Gärten aussehen :D Heute wieder diverse mit Erstblüte, darunter besagte Altbewährte: G. sanguineum 'Album' und 'Lancastriense', die Hybriden 'Brookside' und 'Sirak' und G. versicolor.
BildBildBildBildBild
Noch immer bemüht sich 'Jolly Bee' mir zu zeigen, daß sie nicht identisch mit 'Rozanne' ist.Bei letzterer ist noch rein gar nichts von Blütenansätzen zu sehen, während 'Jolly Bee' schon dutzende Blüten geöffnet hat und jetzt so richtig nachschiebt.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32400
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Geranium 2010

oile » Antwort #413 am:

Schöne Lobeshymmne, Danilo :D .Heute hat auch mich G. sanguineum 'Album' erfreut. Es hat nach längerer Eingewöhnungszeit gut zugelegt. Bei mir ist es immer das letzte meiner G. sanguineum, das aufblüht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Soili
Beiträge: 2531
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Geranium 2010

Soili » Antwort #414 am:

G. sanguineum 'Album' blüht bei mir im Norden noch nicht, aber G. sanguineum 'Striatum' und G. himalayense 'Plena' und G. phaeum 'Samobor' natürlich.LG,Soili
zwerggarten

Re:Geranium 2010

zwerggarten » Antwort #415 am:

bei mir hat geranium sanguineum derart zugelegt, dass ich ich die üppigste pflanze in diesem jahr gehimmelt habe. :-Xwenn die verbleibendenden sorten/sämlinge ähnlich wuchern, landen sie genauso vor der tür oder im kompost. 8)auch geranium sanguineum album macht mir sorge: es ist urplötzlich derart wüchsig, dass drei rosen vom tode bedroht sind: julias rose, lavender pinocchio, café... ::) :P :-\
fromme-helene

Re:Geranium 2010

fromme-helene » Antwort #416 am:

Bei mir kommen G. sanguineum nicht in die Puschen, habe schweren Lehmboden. Die wollen wohl was durchlässigeres. Schade, ich find die so schön! :(
Benutzeravatar
Gartengirl
Beiträge: 33
Registriert: 21. Jun 2007, 21:35

Re:Geranium 2010

Gartengirl » Antwort #417 am:

Guten Morgen, gerade habe ich eine schöne Seite zum Bestimmen von Geranium gefunden.www.algera.beUnter Assortiment gibt es ein Liste zum anklicken von Beschreibungen teilweise mit Bild (kann man meine ich auch als Deutscher verstehen).Hinweis: Es gibt unter grünen und Schwarzen Aufführungen Bilder und beschreibung.Die Fotos könnte zwar besser sein, aber es geht.PS Falls der Link hier nicht stehen darf bitte löschen (oder verschieben ?!). Danke.
Schöne Grüße Gartengirl
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010

troll13 » Antwort #418 am:

Wirklich eine schöne und brauchbare Seite.Hier ein Geranium, das auf dieser Seite nicht auftaucht: G. ibericum 'Trabzon'. Ein Typ, der aus der Staudengärtnerei Pöppel bei Bremen stammt. Interessant finde ich die sehr dunkle Aderung und die leicht zurückgeschlagenen Blütenblätter. Es bleibt relativ niedrig (Kein Vergleich mit 'Vital') und blüht etwas später als dieses oder G. i. ssp. jubatum.
Dateianhänge
Geranium_ibericum_Trabzon_1024x768.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010

troll13 » Antwort #419 am:

Und dies ist ein Sämling von 'Viktor Reiter'. Standfest und bei mir völlig gesund und mit sehr dunklem Austrieb und schöner großer Blüte.
Dateianhänge
Geranium_Viktor_Reiter_Slg_1024x768.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten