News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kalkstein verfärbt sich (Gelesen 15574 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Kalkstein verfärbt sich
Hallo zusammen!Vor fast vier Jahren haben wir um die Terasse eine Trockenmauer aus Kalksteinen gebaut. Die Steine waren damals weiß. Inzwischen haben aber einige Steine eine rötliche Färbung angenommen.Wisst ihr was das sein könnte?Vielleicht ist es noch wichtig zu erwähnen, dass der Bereich mit der Mauer nur am Nachmittag Sonne bekommt.
- Dateianhänge
-
- P1090660k.jpg (57.59 KiB) 1386 mal betrachtet
Viele Grüße, Loony
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Kalkstein verfärbt sich
Sieht für mich nach einem Algenblag oder ähnlichem aus. Finde ich bei einer Trockenmauer durchaus positiv! Also leb am besten damit. ;)Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re:Kalkstein verfärbt sich
Hmmm, vorher hat's mir besser gefallen. Aber vermutlich gibt's keine schonende Möglichkeit das wieder abzukriegen, oder? Am besten pflanze ich noch ein paar Blümchen mehr in die Trockenmauer, dann sieht man es nicht mehr so sehr.
Hatte ich sowieso vor.

Viele Grüße, Loony
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Kalkstein verfärbt sich
Möglichkeiten gibt es schon, am einfachsten abschrubben oder chemisch mit Grünbelagsentferner. Da eine Trockenmauer aber auch als Unterschlupf für verschiedene Tiere dienen soll, würde ich von chemischen Keule auf jeden fall Abstand nehmen!!!
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re:Kalkstein verfärbt sich
Die chemische Keule ist keine Option. Das möchte ich nicht. Ich versuch es mal mit vorsichtigem Abschrubben. Aber wenn's nicht richtig geht, dann bleibt's eben. Vielleicht freunde ich mich ja noch damit an.
Viele Grüße, Loony
Re:Kalkstein verfärbt sich
steine werden doch erst schön durch die patina, die sie im laufe der jahre erhalten 

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- BuckarooBanzai
- Beiträge: 274
- Registriert: 15. Mär 2008, 21:06
Re:Kalkstein verfärbt sich
Hallo Loony.Kalkstein ist ein Stein der nicht besonders hart ist zudem ist er ein Stein der von seiner mineralischen Zusammensetzung her Wasser zieht Hoher Gips anteil oder Muschelkalkeinschlüsse. Das heisst er ist attraktiver für Moose, Algen oder Flechten da er einen gewissen Waservorrat beinhaltet. Die Tatsache das dort nur Nachmittags Sonne hinscheint verstärkt die Sache, vormittags wäre noch schlimmer.Durch die Feuchte des Steins kann es auch sein das sich die verschiedenen Kalkbestandteile im Stein verfärben. Wie knorbs schon meinte das macht eine Trockenmauer erst schön. Kalkstein ist dafür natürlich anfälliger als Granit oder Sandstein. Aber auch Beonsteine verfärben sich nachdem sie einer Zeit der Witterung ausgesetzt worden sind.Algenentferner oder sogenannte Grünbelagsentferner erreichen nie den versprochenen Erfolg und basieren zudem auf Salz oder Salpetersäure.. Und das Ergebnis ist nur von kurzer Dauer. Freu dich das es jetzt noch natürlicher aussieht in deinem Garten. Ich finde Kalkstein im Garten immer einen Tick zu hell wenn er gerade verarbeitet worden ist.
Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.
Re:Kalkstein verfärbt sich
Zeig doch mal ein Bild von der Situation, nicht nur einen einzelnen Stein.
Re:Kalkstein verfärbt sich
das ist moos-algen-flechtenbewuchs. find ich schön, wenn das natürliche, aber es ist dann doch immer eine frage des persönlichen stils.dauerhaft entfernen geht nicht. also musst du damit leben.oder jedes jahr dampfstrahlen...ich habe zwei große kalksteinwürfel seit 8 jahren im garten, die sehen nicht mehr gelbweiss aus, sonderngraurotschwarzbraun gesprenkelt. eine zeitlang teilweise richtig rotweinrot bealgt.
Re:Kalkstein verfärbt sich
Vielen lieben Dank für eure Antworten!
Nach ein paar Tagen Urlaub habe ich heute noch mal ganz intensiv (vom Liegestuhl aus
) meinen Garten inklusive Trockenmauer auf mich wirken lassen. Ich hab (mit euren Antworten im Hinterkopf) beschlossen, dass ich die Steine einfach so lasse wie sie sind und mich überraschen lasse wie sie sich im Laufe der Jahre noch verändern.


Viele Grüße, Loony
Re:Kalkstein verfärbt sich
Ich hab jetzt mal abschließend noch zwei Bilder von unserer kleinen Trockenmauer gemacht. Auf den Fotos sieht man die Verfärbung fast gar nicht, in Wirklichkeit ist sie deutlicher zu sehen. 
Viele Grüße, Loony
Re:Kalkstein verfärbt sich
Wirkt doch sehr schön lebendig! Bei weißem Stein finde ich es immer unangenehm, wie das Sonnenlicht reflektiert wird, das blendet so.
Re:Kalkstein verfärbt sich
Nachtrag: Noch schöner fände ich es, wenn oben ein Saum von Stauden wachsen würde, die das Mäuerchen etwas umspielen. Würde Dir das nicht gefallen?
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Kalkstein verfärbt sich
Bist du sicher,dass es Kalkstein ist?ich habe zwei große kalksteinwürfel s
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Kalkstein verfärbt sich
Doch, eine Reihe Stauden wäre sehr schön. Ist eine klasse Idee. Leider momentan nicht so unbedingt umsetzbar. Solange unsere Kinder noch klein sind, möchte ich möglichst viel Wiese zum Spielen erhalten. Unser Garten ist sowieso so winzig. Sobald der Sandkasten nicht mehr gebaucht wird, kann ich loslegen mit Gestalten. Bis dahin schränke ich mich noch ein bisschen ein. Geplant ist aber auf jeden Fall noch das ein oder andere Pflänzchen in der Mauer direkt, dass da einfach noch mehr Farbe ist.
Viele Grüße, Loony