News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bartiris 2010 (Gelesen 236340 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Katrinchen
- Beiträge: 663
- Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
- Kontaktdaten:
- Katrinchen
- Beiträge: 663
- Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
- Kontaktdaten:
- Katrinchen
- Beiträge: 663
- Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
- Kontaktdaten:
- Katrinchen
- Beiträge: 663
- Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
- Kontaktdaten:
- Katrinchen
- Beiträge: 663
- Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
- Kontaktdaten:
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re:Bartiris 2010
Danke, Fritz für deine Antworten. Grand Chef ist es aber nicht. Diese hat eine richtig große Blüte mit hellgelbem Dom. Hier nochmal ein anderes Foto:möglicherweise:Grand Chef, TB, Cayeux 1978Könnte diese Iris hier die 'Accent' sein?
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re:Bartiris 2010
Das ist Rheintraube.Wabash?

Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re:Bartiris 2010
Das müsste Havamal sein.namenlos
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
Re:Bartiris 2010
"Night Owl" ?, "Midnight Oil" hört sich schon sehr merkwürdig an.aufgeblühte Midnight Oil (als solche bezogen, wobei der gelbe Bart eher zu Old Black Magic passt)
Re:Bartiris 2010
Sie sind eher braun, ich habe es heute überprüft, sie sind anscheinend nachgedunkelt, beim Aufgehen waren sie noch rötlicher.wobei louvois, als ich die sorte noch hatte, bei mir immer deutlich weniger rötlich und vieeel mehr schokoladenbraun daherkam. aber dieser deutliche milchkaffeefarbene rand auf den hängeblättern ist ein typisches merkmal.
- Katrinchen
- Beiträge: 663
- Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
- Kontaktdaten:
Re:Bartiris 2010
Vanity ist ja auch ein Schätzchen, ne ganz zarte Farbe
Und an dieser Stelle einmal ganz lieben Dank an alle für die Bestimmungshilfen. Irgendwann hat schon jede ihren Namen, ganz bestimmt


Re:Bartiris 2010
Iris flavescens
und noch eine
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Re:Bartiris 2010
Im Anhang das "erkennungsdienstliche Dokument" angefertigt für einen früheren Post passt aber auch hier. Von links Bronzeschild, Havamal, Vingolf. Man achte genau auf die Zeichnung, die Farbe ist immer etwas verfälscht aber lang nicht so schlimm wie bei Bildern. Einfach eine Blüte opfern und bei guter Beleuchtung neben den Bildschirm halten
namenlos
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie