Noch was von mir :Vanityund was Namensloses blau-weißes :
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bartiris 2010 (Gelesen 235987 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Bartiris 2010
Namenlos ist Hellen Collingwood
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Re:Bartiris 2010
Rheintraube im Anhang
Wabash?
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Re:Bartiris 2010
Also lieber "Nichtblödi" man braucht nich blöd zu sein um es nicht zu wissen, ist bei Iris gar nicht so einfach.Ich fang hier 2 Fliegen (Posts mit) einem Schlag (Antwort) Im Anhang ist der Blütenscan vor Accent und auf diesem Scan liegt neben den Scan das "Schiffchen".Es ist mit der Unterseite sichtbar. Kurz unterhalb der beider Spitzen ist ein Häutchen (auf dem Scan oberhalb da die Spitzen nach unten gelegt sind), das ist die Narbe.Soweit zur sexuellen Aufklärung bei Iris.
Ich oute mich mal als Bartiris-Blödi : wo kommt denn der Pollen hin wenn ihr bestäubt ? Ich finde da keine Narbe und auch mit Hilfe von den Zwergiris-seiten kann ich das nicht lokalisieren![]()
![]()
![]()
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Re:Bartiris 2010
Doch nicht in einem Schlag
Also lieber "Nichtblödi" man braucht nich blöd zu sein um es nicht zu wissen, ist bei Iris gar nicht so einfach.Ich fang hier 2 Fliegen (Posts mit) einem Schlag (Antwort) Im Anhang ist der Blütenscan vor Accent und auf diesem Scan liegt neben den Scan das "Schiffchen".Es ist mit der Unterseite sichtbar. Kurz unterhalb der beider Spitzen ist ein Häutchen (auf dem Scan oberhalb da die Spitzen nach unten gelegt sind), das ist die Narbe.Soweit zur sexuellen Aufklärung bei Iris.Ich oute mich mal als Bartiris-Blödi : wo kommt denn der Pollen hin wenn ihr bestäubt ? Ich finde da keine Narbe und auch mit Hilfe von den Zwergiris-seiten kann ich das nicht lokalisieren![]()
![]()
![]()
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Re:Bartiris 2010
Jetzt oute ich mit als Blödi es heisst natürlich: auf diesem Scan liegt neben den Blütenblättern das "Schiffchen".
Also lieber "Nichtblödi" man braucht nich blöd zu sein um es nicht zu wissen, ist bei Iris gar nicht so einfach.Ich fang hier 2 Fliegen (Posts mit) einem Schlag (Antwort) Im Anhang ist der Blütenscan vor Accent und auf diesem Scan liegt neben den Scan das "Schiffchen".Es ist mit der Unterseite sichtbar. Kurz unterhalb der beider Spitzen ist ein Häutchen (auf dem Scan oberhalb da die Spitzen nach unten gelegt sind), das ist die Narbe.Soweit zur sexuellen Aufklärung bei Iris.Ich oute mich mal als Bartiris-Blödi : wo kommt denn der Pollen hin wenn ihr bestäubt ? Ich finde da keine Narbe und auch mit Hilfe von den Zwergiris-seiten kann ich das nicht lokalisieren![]()
![]()
![]()
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Re:Bartiris 2010
Wie hoch ? vieleicht 1,2mWäre dann eine Kandidatin für "Fürstin Lonyay" 1920 von G&KBbeschreibung von G&K: Fürstin Lonyay (G&K), (Eigene Neuzüchtungen).Diese Sorte erzeugt durch kräftigen starken Wuchs bis 120 cm hohe und oft am einzelnen Stengel 6-8 Blüten; die gleichzeitig blühen, Violett lilafarbene Domblätter und weinrote Hängeblätter, die am Grunde stark weiss genetzt sind, geben der Neuheit, neben dem erwähnten guten Habitus auch eine gute angenehme Farbe, sodass ihr Wert als Gruppensorte ohne Weiteres in die Augen fällt. (G&K 20)violett lilafarbene Dombl. weinrote Hängebl., sehr reichbl. u. hochwachsend, 120 cm. (G&K 24-5) violettlila mit weinrot, 100 cm (G&K 51)
von heute
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Re:Bartiris 2010
Bevor es hier heute Morgen so richtig losgeht im infocentrum , schnell ein paar Irisbilder der letzten Tage. Den Anfang macht 'Ilsan' , danke Irishans. Nun haben deine alle geblüht! 

Re:Bartiris 2010
Hier stelle ich nochmals Collaboration und die Namenlose ein. Nun deutlich zu sehen, dass es nicht dieselben sind. Vielleicht weiss Irishans, wie diese heisst?
Re:Bartiris 2010
und die unbekannte, schon jahrelang als 'Dualton' stehend Falschbezeichnete


