News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garten aufgeben im Alter - krank werden - Literatur gesucht (Gelesen 908 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Garten aufgeben im Alter - krank werden - Literatur gesucht

frida »

MIr ist es leider nicht gelungen, zu diesem Thema etwas sinnvoll zu ergoogeln, aber vielleicht kennt ja hier jemand einen Aufsatz oder Buch o.ä. zum Thema - oder Erfahrungsberichte.Und zwar geht es darum, dass man immer wieder Fälle hört, wo alte Leute ihren Garten aufgeben mussten und dann bald darauf schwer erkrankt oder gestorben sind. Nun ist natürlich die Frage, mussten sie aufgeben, weil sie schon so hinfällig waren - dann ist die weitere Entwickung sicher naheliegend. Oder mussten sie aufgeben und haben dadurch soviel lebenswertes verloren, dass sie infolgedessen erkrankten?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
lune5
Beiträge: 345
Registriert: 12. Jul 2009, 12:24

Re:Garten aufgeben im Alter - krank werden - Literatur gesucht

lune5 » Antwort #1 am:

Gärtnern als Beschäftigungstherapie gibt es in manchen (wenigen)Altenheimen. Es gab dazu mal einen interessanten TV-Bericht. Ein Altenheim mit angeschlossenem Bauernhof. Die "Insassen" versorgten die Tiere und bauten Gemüse an. Unter ihnen waren einige, die im früheren Leben in landwirtschaftlichen Betrieben gearbeitet hatten. Ich glaube, wenn man meiner 97-jährigen Schwiegermutter ihren Garten wegnähme, würde sie sterben.LG lune
Antworten