News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Knollenziest (Stachys affinis, "Crosne du Japon") (Gelesen 80706 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
brennnessel

Re:Stachys - Knollenziest

brennnessel » Antwort #525 am:

Wenn es geht, dann vielleicht besser ohne vorheriges Auftauen, aroruA! Meist ist es besser, wenn die Erde den Frost "auszieht!!Kannst es ja auf beide Arten versuchen!
Lehm

Re:Stachys - Knollenziest

Lehm » Antwort #526 am:

Das Kraut ist jetzt etwa 30 cm hoch. Dünge dieses Jahr erstmals (mit Kompost), das scheinen sie zu mögen.
AroruA

Re:Stachys - Knollenziest

AroruA » Antwort #527 am:

Die Knollen aus der Gefriertruhe haben noch nicht begonnen zu treiben, aber heute habe ich zwei drei junge Triebe von den Überwinterten gefunden.Meine treiben relativ spät aus. Ganz im Gegensatz zu Deinen Lehm.
Benutzeravatar
tamara89
Beiträge: 375
Registriert: 30. Apr 2007, 08:49

Re:Stachys - Knollenziest

tamara89 » Antwort #528 am:

Kurzer Lagebericht:Letztes Jahr habe ich meine Stachys in eine alte Badewanne gepflanzt. Ich dachte, es wäre wühlmaussicher und läßt sich vielleicht besser ernten. Vom Laub her müssen sie gut gewachsen sein, vor lauter Frost und Schnee konnte ich diesen Winter allerdings dann doch nicht ernten.Inzwischen sind sie wieder gut gewachsen und das Grün ist schon recht hoch. Ich hoffe, diesen Winter komme ich zum Ernten.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Stachys - Knollenziest

Gänselieschen » Antwort #529 am:

Hallo, ich hatte im letzten Jahr hier im Forum eine Handvoll Stachys bekommen, die dann leider nicht gekommen waren, oder ich konnte die Triebe in meinem Unkraut nicht mehr ausmachen.Jetzt habe ich am letzten WE beim säubern der Stelle eine Ansammlung ca. 20cm hoher Triebe einer mir unbekannten Pflanze gesehen - und vermute ganz stark, dass also doch eine kleine Vermehrung und Überwinterung stattgefunden hat. Die Stelle ist recht schattig - wird von Himbeeren beschattet und im Sommer auch trocken - wenn ich nicht zusätzlich gieße. Umpflanzen wäre sicher jetzt nicht ratsam. Auf jeden Fall müssen die woanders hin, die Stelle war nicht gut.Hat jemand ne Idee, wie ich jetzt am Besten verfahre??L.G.
brennnessel

Re:Stachys - Knollenziest

brennnessel » Antwort #530 am:

Ich würde sie stehen lassen, wo sie sind und mir fürs kommende Jahr im Spätherbst Knöllchen auf den gewünschten Platz setzen!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Stachys - Knollenziest

Gänselieschen » Antwort #531 am:

Alles klar, ich könnte mir auch nicht vorstellen, dass man die quasi noch umpflanzen kann. Hatte ich die eigentlich nicht sogar von Dir bekommen?L.G.Waren nicht von Dir ;D , aber da habe ich gleich nochmal meine Post gesichtet.
Benutzeravatar
snif
Beiträge: 11
Registriert: 25. Mai 2009, 13:05

Re:Stachys - Knollenziest

snif » Antwort #532 am:

@aroruA, was machen denn deine Gefrierknollen?Um Frost zu überstehen müssen die Pflanzen sich ja erst an den Winter gewöhnen, lagern Frostschutzsubstanzen ein etc.... Aber Stachys wird ja auch erst im Herbst geerntet, vielleicht hat die Kälte vor der Ernte ja schon ausgereicht...Wär jedenfalls eine alternative Überwinterung. In der Tiefkühltruhe... ;D Absolut Wühlmaussicher ;D
Lehm

Re:Stachys - Knollenziest

Lehm » Antwort #533 am:

Jetzt Stachys nötigenfalls jäten und nochmals kräftig Kompost geben. Nährstoffe verbessern den Ertrag deutlich, wie ich in nunmehr 5 Jahren Anbauerfahrung gesehen habe.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Stachys - Knollenziest

Gänselieschen » Antwort #534 am:

Danke für den Tipp, meine haben gestern erstmal einen Schluck Wasser bekommen. Die Blätter haben lauter winzige Löcher, sieht nicht so gut aus.L.G.
Lehm

Re:Stachys - Knollenziest

Lehm » Antwort #535 am:

Das macht nichts, sind wohl Flöhe. Die Blätter musst du ja nicht verzehren. :-XHingegen habe ich mal ein Pflänzchen ausgegraben, um das Rhizom (? ist es doch) zu kontrollieren, und siehe da, es sah sehr gesund aus. Das ist die Hauptsache.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Stachys - Knollenziest

Nina » Antwort #536 am:

Mit meiner Aussaat ist es nichts geworden. Ich habe ständig vergessen zu gießen. ::) Ich glaube ich gehe das erst nächstes Jahr wieder an, wenn ich auch die Tomaten aussäe.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Stachys - Knollenziest

Gänselieschen » Antwort #537 am:

Das sind bei mir sowieso bischen wenig Pflanzen, die grad so vom letzten Jahr überlebt haben. Ich will sie nur wachsen lassen, um sie dann im Herbst an eine bessere Stelle zu setzen.L.G.Gänselieschen
Lehm

Re:Stachys - Knollenziest

Lehm » Antwort #538 am:

Mit meiner Aussaat ist es nichts geworden. Ich habe ständig vergessen zu gießen. ::) Ich glaube ich gehe das erst nächstes Jahr wieder an, wenn ich auch die Tomaten aussäe.
Wenn du dieses Jahr nichts siehst, heisst das noch nicht, dass alles futsch ist. Möglich, dass da nächstes Jahr was keimt.Ich musste schon wieder jäten: So ein blöder Klee überwuchert mir dauernd das Stachyskraut. Dieses freizuhalten ist recht wichtig, wie ich nun gemerkt habe. Dann gabs nochmals ein paar Handvoll Kompost, woraus bestimmt wieder dieser blöde Klee wächst. :-X
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Stachys - Knollenziest

M » Antwort #539 am:

Meine haben wohl alle die Wühlmäuse gefressen :'( Dafür habe ich bei Cora welche gekauft, leider ohne auf den Preis zu schauen 250Gramm 5,99 ! :oIch wußte nicht daß es solch ein Luxusgemüse ist Das kleine Töpfchen von Bioland hat aber auch so 3-4 Euronen gekostet, wenn nur 3 treiben war es nicht so teuer Ich muß nur noch da mitgelieferte Rezept übersetzten 8) Cora ist ein großer Einkaufsmarkt in Frankreich ;)
Antworten