News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ranzania japonica (Gelesen 4677 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Ranzania japonica

Phalaina » Antwort #15 am:

@ sarastro: Hab schon öfters Samen im Sommer angeboten und niemand hat je Interesse gemeldet! Alle wollen gleich ne fertige Pflanze. Hab auch mal klein angefangen.
also nee, ich nehme dieses Jahr den Samen ... merk´s schon mal vor!;)Ph.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Ranzania japonica

knorbs » Antwort #16 am:

vergesst es leute...ich habe die besseren tauschangebote ;D 8) .jedenfalls muss pumpot heuer jedes körnchen sichern!norbert
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Ranzania japonica

Irm » Antwort #17 am:

;D es sprachen die üblichen Verdächtigen ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Ranzania japonica

knorbs » Antwort #18 am:

wir outen uns wenigstens irm... 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Ranzania japonica

Phalaina » Antwort #19 am:

vergesst es leute...ich habe die besseren tauschangebote ;D 8) .jedenfalls muss pumpot heuer jedes körnchen sichern!norbert
dass du aber auch wieder so monopolistisch denken muß 8)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Ranzania japonica

knorbs » Antwort #20 am:

also nee, ich nehme dieses Jahr den Samen
ich monopolistisch? ich wollte mir nur die teilnahme an der diesjährigen samenauktion sichern, nachdem du die ernte schon vereinnahmt hattest ;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Ranzania japonica

Phalaina » Antwort #21 am:

nun ja, nachdem ich letztes Jahr hier ja noch gar nicht richtig tätig war und damit pumpots Ernte wie Sauerbier gegangen ist und mittlerweile verrottet sein dürfte :P , wollte ich ja nur schon mal vorsorglich ne Bresche schlagen ... 8) nicht dass pumpot das Zeugs, mangelnder Nachfrage wegen, gleich den Mardern überläßt. :-\;)Ph.
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Ranzania japonica

sonnenschein » Antwort #22 am:

Also gut - ich überlasse Euch großzügig den Samen.Wenn ihr mir dann irgendwann mal einen gelungenen Sämling abgebt. 8)
Es wird immer wieder Frühling
sarastro

Re:Ranzania japonica

sarastro » Antwort #23 am:

Ja, es war bei Hans Kramer. Er versprach mir großzügig, dass ich 10 Pflanzen bekomme. Wir tauschen seit Jahren alles aus, er hat im Herbst bei mir gut abgeräumt. Jedoch die Ranzanien hat er noch nicht vermehrt, dank der Rübenwurzeln. Jetzt sagte Frank zu mir(sein Gärtner aus Freiburg), er hätte ausgesät. Aber warum er das Ding in den Katalog getan hat, wissen die Götter. Anscheinend hat er gemeint, Ranzania ließe sich wie Hosta vermehren. Das hätte ich ihm aber auch sagen können, dass dies nicht so einfach ist.Wenn ich eine Pflanze in den Katalog reinnehme und die Kunden bekommen die nicht sofort, dann ist meist ach und weh! Dabei kann ja auch der Frost das übrige tun! :'(
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Ranzania japonica

Irm » Antwort #24 am:

Ich hab Hans Kramer (Hessenhof) eine Anfrage per mail geschickt über dies und das ;) und bis heute überhaupt keine Antwort bekommen .. würde mich nicht wundern, wenn gar nix davon lieferbar wäre ...waren alles ausgefallene Sächelchen ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3
Registriert: 2. Apr 2005, 22:17

Ranzania japonica

Jonas » Antwort #25 am:

Ich habe Samen von Ranzania japonica bekommen, aber leiderin der Literatur keine Angaben über Aussaat, Keimverhalten(stratifizieren etc.) gefunden.Wer kann helfen???
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Ranzania japonica

Silvia » Antwort #26 am:

Hallo Jonas,herzlich willkommen im Forum! :)Da hast du ja was Nettes. :)Ich finde dazu in Dumonts Pflanzenenzyklopädie nicht viel:Im Herbst in Töpfen im kalten Kasten sähen, nach etwas 4 Jahren blühfähig. Vermehrung durch Teilung: im zeitigen Frühjahr.Wie alt ist der Samen denn? Was passiert, wenn man sie jetzt noch sät, weiß ich nicht. Aber 'kalter Kasten' und 'Herbst' deutet darauf hin, dass sie Kälte zum Keimen brauchen.Ranzania ist nicht ganz frosthart. Bei -10°C ist Schluss.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Ranzania japonica

sabinchen » Antwort #27 am:

Hallo Jonas,leider konnte ich auch nicht so viel finden. Über die Herkunft kannst du hier was nachschauen.razania japonicaSieht auf jeden Fall interessant aus. :Dhinweis von knorbs: habe den link angepaßt, weil er das layout sprengte
Grüße Sabinchen
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Ranzania japonica

knorbs » Antwort #28 am:

hallo jonas....wir hatten erst vor kurzem diesen thread über ranzania begonnen, daher habe ich deine frage mit dem schon vorhandenen thread zusammengeführt.pumpot sollte die meisste erfahrung hier haben, da er ranzania samenvermehrt.
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Ranzania japonica

knorbs » Antwort #29 am:

echt ein feines pflänzchen 8) ...samen sammeln nicht vergessen...aufgabe schreiben in outlook ;D
z6b
sapere aude, incipe
Antworten