Ok, dann werde ich alte Betontrittplatten drumherum eingraben. davon habe ich noch viele über. Im Nachbardorf hat jemand seine Hühnerstall sogar nachts offen und es ist noch nie der Fuchs gekommen. Wäre ja nett, wenn es bei uns auch so wäre.Sehr fuchssicher sieht das Freigehege aber nicht aus. Es sei denn, du stellst es auf eine gepflasterte oder betonierte Fläche.Ich denke, der wühlt sich da ganz locker drunter durch.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Das richtige Hühnerhaus? (Gelesen 85631 mal)
Moderator: Nina
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18622
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Das richtige Hühnerhaus?
Re:Das richtige Hühnerhaus?
Mit Hühnerstall nachts offen lassen wurde ich später aus Erfahrung auch vorsichtig.Anfangs hatte ich die Klappe immer geschlossen. Später dann regelmäßig wieder. Dazwischen hatte ich die Klappe dann auch ab und an mal offen gelassen, damit die Hühner im Sommer schon früh in das Gehege rauskonnten, früher als ich aufstand. Das hat auch eine Zeitlang gut funktioniert. Bis ich eines Morgens mal hinkam, um sie aus dem Auslauf ganz in den Garten zu lassen. Der Fuchs hatte sich zwar nicht unter dem hohen Maschendrahtzaun durchgebuddelt, aber unter dem alten Holz-Gartentor, dass als Eingang in den Auslauf angebracht war.Ich habe "unseren" Fuchs sogar einmal selbst frühmorgens um das Hühnergehege schleichen gesehen, als ich im Sommer nachts mal draußen übernachtet habe. Als er mich bemerkt hat, ist er ab wie ein geölter Blitz.Dein Hühnerhaus wird bestimmt sehr schön, Nina. Wieviele Hühner werden es denn?
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18622
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Das richtige Hühnerhaus?
4 Hühner und ein Hahn.
Jetzt muß ich mich aber bald sputen, dass ich es baue...
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18622
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Das richtige Hühnerhaus?
Ich wollte nur einen kleinen Zwischenbericht geben.Heute angefangen. 3 mal nassgeregnet
, aber man kann schon sehen wie es wird. Meine Anleitung waren die Bilder und Maße von charlie.
Das vordere Teil lehnt nur an. Demnächst dann auch mit Dach, Stange und weinkiste als Nest.
Re:Das richtige Hühnerhaus?
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18622
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Das richtige Hühnerhaus?
Da hat doch Charlie das Copyright drauf!
Re:Das richtige Hühnerhaus?
In Lizenz
;)Und dann die Federpuschenhühner dazu! Ich beneide Dich und hoffe, meinem GG die Idee schmackhaft machen zu können, wenn er haus und Hühner in Natura sieht

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Das richtige Hühnerhaus?
"Da hat doch Charlie das Copyright drauf!"ich habs auch nur nachgebaut: ein freund, der unseren kindern die hühnchen als kompensation für einen ihm in urlaubspflege entlaufenen jungen feldhasen geschenkt hat, hat diese hühnerhütte "erdacht".meine "erfindung" am system ist aus einem mangel entstanden:keine scharniere aus metall, sondern jeweils aus dickem übriggebliebenen lederstreifen...
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18622
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Das richtige Hühnerhaus?
Naja, was man so tragbar nennt...die größe ist für zwei mann gerade noch tragbar, das bedeutet, man muß das teil nicht vor ort zusammenschrauben, sondern am standort der kreissäge was eindeutig von vorteil ist.
Re:Das richtige Hühnerhaus?
wir waren nur zu zweit und keine schworzeneggers
wir mussten es über einen höhenunterschied von etwa 3 meter über eine entfernung von etwa 50 meter transportieren.(ja - nach oben!)vielleicht ist deine bodenplatte aus eisenholz -
ok, es war hart.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18622
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Das richtige Hühnerhaus?
Na, das beruhigt mich schon etwas.vielleicht ist deine bodenplatte aus eisenholz -ok, es war hart.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18622
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Das richtige Hühnerhaus?
Und so sieht es von hinten aus. Ich habe eine Schiebetür (die wird noch gesichert) und eine Tür mit Scharnieren und Schloß.
-
Irisfool
Re:Das richtige Hühnerhaus?
Ich kann euch versichern, das ist ein chicker Hühnerbungalow

Re:Das richtige Hühnerhaus?
tres chic!sieht größer aus als meines. deswegen auch viel schwerer!
ist das dach klappbar? innenraumfoddo?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18622
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Das richtige Hühnerhaus?
Hier ist ein "innenraumfoddo".
Bis jetzt nur mit Nest/Weinkiste bestückt. Stangen und Kotbrett kommen noch. Ich bin etwas unsicher wegen der Stangen. Ich dachte ich könnte Besenstiele nehmen, aber die scheinen vom Durchmesser zu klein zu sein.Charlie, die Größe muß eigentlich identisch mit deinem sein. Ich habe mich an deine Angaben gehalten.