News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Apfel für Moorboden (Gelesen 12589 mal)
Moderator: cydorian
Apfel für Moorboden
Eine Frage an die Pomologisch Interessierten :Ich möchte Freunden zur Kindsgeburt einen Apfelbaum schenken und suche eine Baumschule die mit Unterlagen für schwierige Böden arbeitet . Konkret geht es um sehr feuchten Moorboden , dort stehen einige unglückliche Baumarktäpfel und ich würde gerne den Hausgarten bereichern. Der Baum sollte diesen Herbst oder nächstes Frühjahr dort einziehen und ich würde gerne die Sache jetzt auf den Weg bringen. Kann mir jemand entsprechende Baumschulen nennen ? Danke!
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Apfel für Moorboden
Unterlagen, die speziell für feuchte Moorböden verwandt werden bzw. geeignet sind, sind mir nicht bekannt. Dito für Baumschulen.Faustregel: Je grenzwertiger ein Boden ist (dürfte hier gegeben sein), desto stärker sollte die Unterlage sein.Wobei der mittelstarken Unterlage M 7 auch eine gute Feuchtigkeitstoleranz nachgesagt wird. Habe da aber noch keine eigenen Erfahrungen.In der Wuchstärke kommt danach MM 111, danach schon der starkwachsende Sämling. Es gibt dazwischen noch anderes, was aber nach meiner Erfahrung kaum in Gebrauch ist.Selbst Bäume auf M7 und MM 111 sind recht selten im Angebot. Meist sind es schwache Unterlagen wie M9, M 26 oder vielleicht noch MM 106, die ich auf einem von Natur doch eher armen Boden nicht verwendden würde.Daneben führen die Baumschulen immer auch Bäume auf starkwachsenden Sämlingen, um den Bedarf für große Gärten bzw. Streuobstpflanzungen zu befriedigen.
Tschöh mit ö
Re:Apfel für Moorboden
Bei feuchtem Moorboden würde ich auf Obstbäume als Geschenk verzichten.Passionierte Gärtner würden dem vielleicht passable Standortbedingungen schaffen können, aber für einen "normalen"
Gartenbesitzer dürfte so ein Geschenk auf die Dauer eher Verdruss als Freude bereiten.Auch wenn ein Apfelbäumchen zur Geburt eine nette Idee ist: Was bringt auf längere Sicht ein mickernder Obstbaum?Wie wäre es stattdessen mit Blaubeeren, die dürften sich da sehr fühlen. Das werden zwar keine Bäume, aber (v. macrocarpon) immer hin größere Sträucher, dafür hätten Eltern und später Kinder was von davon.

- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Apfel für Moorboden
Ich zwei davon in Kübeln - das ideale Naschobst! Außerdem haben sie eine wirklich schöne Herbstfärbung.Wie wäre es stattdessen mit Blaubeeren, die dürften sich da sehr fühlen. Das werden zwar keine Bäume, aber (v. macrocarpon) immer hin größere Sträucher, dafür hätten Eltern und später Kinder was von davon.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Apfel für Moorboden
Ein Apfelbaum braucht kalkhaltigen Boden.Recht gut müßte mit dem Boden eine Zwetschge zurechtkommen, sie kommen mitunter mit staunassen Boden zurecht und mögen nicht allzu viel Kalk.Notfalls könnte man etwas aufkalken.Es gibt noch Unterlagen, die besonders gut mit nassem Boden zurechtkommen und eine selbstfruchtbare Sorte drauf, voila: damit müßten die neuen Besitzer zufriedener werden als mit einem Apfelbaum.Ich selbst habe Katinka auf schweren Lehmboden im Rhododondronbeet und er gedeiht gut, meine Rhodos allerdings weniger...LG Lisa
- Gurke
- Beiträge: 510
- Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
- Kontaktdaten:
-
Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Re:Apfel für Moorboden
V. macrocarpon ist erstens nen Bodendecker und zweitens keine BlaubeereWie wäre es stattdessen mit Blaubeeren, die dürften sich da sehr fühlen. Das werden zwar keine Bäume, aber (v. macrocarpon) immer hin größere Sträucher, dafür hätten Eltern und später Kinder was von davon.


Re:Apfel für Moorboden
Stimmt, danke für den Hinweis. Ich meinte V. corymbosum.V. macrocarpon ist erstens nen Bodendecker und zweitens keine Blaubeere![]()
![]()
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Apfel für Moorboden
grundsätzlich stimme ich zu, dass so ein Boden Äpfeln keine Freude macht und man mit Anderem i.d.R. besser aufgehoben sein dürfte.Aber: Ich habe das auch schon anders gesehen, wo auf solchen relativ feuchten und nassen Böden ohne vohrhergehende Bodenveränderung Äpfel gedeihen. Keine Ahnung, warum das so ist. Aber es dürfte eher die Ausnahme als die Regel darstellen.Versuch macht kluch. Wenn da schon Äpfel stehen und die nur kümmern, sollte man etwas anderes schenken.
Tschöh mit ö
Re:Apfel für Moorboden
Kalkreiche Moorböden sind äußerst selten, daher meine Annahme:http://de.wikipedia.org/wiki/MoorLG Lisa... und von nem kalkfreien Standort war auch nicht die Rede
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Apfel für Moorboden
...in jedem Fall sind Moorböden (stark) sauer und feucht, was den Apfelbäumen nicht zuträglich wäre.Kalkreiche Moorböden sind äußerst selten, daher meine Annahme:http://de.wikipedia.org/wiki/MoorLG Lisa
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Apfel für Moorboden
Mein Reden, das Zitat
stammt auch nicht von mir.und von nem kalkfreien Standort war auch nicht die Rede
Re:Apfel für Moorboden
Lauter Zitate von Zitaten ::)Meiner bezog sich auf die Antwort von GurkeLG Lisa
Re:Apfel für Moorboden
Also , die vorhandenen Bäume sind unglücklich weil sie Jahre nicht geschnitten wurden und daher komisch gewachsen sind. Die brechen eher wegen zu vieler Äpfel . Es soll halt irgendwo i Norden eine Baumschule geben die sich auf Äpfel für schwierige Böden spezialisiert hat , nur habe ich da keine Adresse ...
- Gurke
- Beiträge: 510
- Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
- Kontaktdaten:
-
Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Re:Apfel für Moorboden
Niedermoore sind durchaus nicht so selten.Aber vielleicht sollten eher die Begrifflichkeiten geklärt bzw. genau gebraucht werden.
Re:Apfel für Moorboden
Stimmt . Ich hatte nur um eine Adresse gebeten , die grundsätzlichen Standortansprüche der meisten kulturvierten Pflanzen bekomme ich grad noch hin .Vielen Dank für die Liste der Unterlagen !! Sollte ich den Namen der besagten Baumschule nicht ausfindig machen können werde ich gezielt nach Bäumen mit diesen Unterlagen suchenNiedermoore sind durchaus nicht so selten.Aber vielleicht sollten eher die Begrifflichkeiten geklärt bzw. genau gebraucht werden.
