News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dracunculus vulgaris (Gelesen 2422 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
christian pfalz
Beiträge: 423
Registriert: 3. Mai 2010, 10:41

Dracunculus vulgaris

christian pfalz »

seit ein paar tagen amblühen...die stinkende :P schönheit..BildBildlgchris
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Dracunculus vulgaris

lubuli » Antwort #1 am:

sieht wunderschön aus, aber in einem kleinen garten ist der geruch nicht auszuhalten.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
christian pfalz
Beiträge: 423
Registriert: 3. Mai 2010, 10:41

Re:Dracunculus vulgaris

christian pfalz » Antwort #2 am:

ja, dieser betörende ;D duft versetzt besonders die fliegen in extase ;) lgchris
AroruA

Re:Dracunculus vulgaris

AroruA » Antwort #3 am:

Meiner hat Mitte dieser Woche begonnen zu blühen. Leider hat ihn der Sturm komplett abgeknickt und somit ist es das zweite Jahr in dem mir nicht vergönnt ist die Blüte zu sehen. :-[
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18525
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Dracunculus vulgaris

Nina » Antwort #4 am:

Ich bin ganz neidisch Chrisstian! Letztes und vorletztes Jahr hat meiner wunderbar geblüht. Nur dieses Jahr scheint es nichts zu werden. >:(
wollemia

Re:Dracunculus vulgaris

wollemia » Antwort #5 am:

Im Garten müffelt es gerade ein wenig streng:Dracunculus_2a_2011_05_28.jpg
Irisfool

Re:Dracunculus vulgaris

Irisfool » Antwort #6 am:

Im Schlossgarten hier stehen diese Stinker an einer heissen Mauer vollsüd hinter dem Irisbeet. Super, wenn man da saubermacht , Iris stäbt oder Stängel schneidet ::). Man denkt da liegt ein totes Pferd irgendwo im Gebüsch ::) :P Es sind Blüten locker 40 cm lang. Muss mal fragen, welche Sorte es ist. Letzten Samstag hatte ich das zweifelhafte Vergnügen sie anzubinden. Eigentlich sollte es der tun, der sie da unbedingt haben wollte ;D ;D ;D ;)
wollemia

Re:Dracunculus vulgaris

wollemia » Antwort #7 am:

Eigentlich sollte es der tun, der sie da unbedingt haben wollte ;D ;D ;D ;)
Vielleicht liegt der da noch, vom "Duft" überwältigt. ;D
Irisfool

Re:Dracunculus vulgaris

Irisfool » Antwort #8 am:

Nee der hat sich in den Gemüsegarten getrollt. ;D ;D :D Der Herr Oberlehrer lässt arbeiten. Heute hat er mir erklärt was Winden sind ::) ::) ::). Nicht ärgern nur wundern. :o Die ersten Winden musste ich als Kind aus der Erde klauben, da war der Herr noch nicht einmal "geplant"! ;D ;D ;D
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18525
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Dracunculus vulgaris

Nina » Antwort #9 am:

Im Garten müffelt es gerade ein wenig streng:
Bei uns auch! ;D :D
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Dracunculus vulgaris

Dunkleborus » Antwort #10 am:

Wie alt sind eure Stinker? Ab wann kann ich hoffen?
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18525
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Dracunculus vulgaris

Nina » Antwort #11 am:

Meiner hatte, im Herbst gepflanzt, direkt im Folgejahr geblüht. Im Frühjahr gibt es immer eine Ladung Blaukorn als Futter..
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18525
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Dracunculus vulgaris

Nina » Antwort #12 am:

Meiner blüht seit gestern. Ich kann mich nicht mehr daran erinnern, wie lange die blühen. Weiß das jemand?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Dracunculus vulgaris

cornishsnow » Antwort #13 am:

Bei kühler Witterung etwa eine Woche, wenn es länger müffelt, könnte auch dem Nachbarn was passiert sein... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Jayfox

Re:Dracunculus vulgaris

Jayfox » Antwort #14 am:

Die eigentliche Blüte inkl. der olfaktorischen dauert einen Tag, maximal zwei. Danach welkt die Spatha, der Geruch ist weg, und der ganze Blütenstand schlafft ab und trocknet ein.P.S. Sollten da Unterschiede in der Dauer der Blütezeit zwischem dem hiesigen Oberrheingebiet und dem kühleren Hamburg bestehen? ;D
Antworten