News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bartiris 2010 (Gelesen 236137 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Bartiris 2010

mara » Antwort #1935 am:

Schön mit dem Fachwerkhaus im Hintergrund, ist das zu kaufen? 8) 8) 8) ;D ;)
Das war auch genau mein Gedanke ;D
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Bartiris 2010

irisparadise » Antwort #1936 am:

das milchkaffeebraune rändchen auf den hängeblättern scheint mir typisch für louvois, 1,60m höhe eher nicht: meine blieb jedenfalls immer deutlich niedriger. aber sie hatte auch keine zeit, sich bei mir zu etablieren. 8)was sagt irisparadise?
Naja, zum Einen ist, glaub ich, die Blaue (wohl eher Blue Rhythm) mit 1,60 m gemeint. (Ich würde aber in dem Fall nochmals die eigene Körpergröße überdenken und nochmal 30 cm abziehen, dann sind wir auf der richtigen Höhe für Blue Rhythm - wenn sie gut im Futter steht ;D)Die Braune ist sehr wahrscheinlich schon Louvois - das Bild kommt da nicht so richtig rüber ;DZum Vergleich:Jane Phillips
Dateianhänge
Jane_Phillips.JPG
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Bartiris 2010

irisparadise » Antwort #1937 am:

Blue Rhythm
Dateianhänge
Blue_Rhythm.JPG
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Bartiris 2010

irisparadise » Antwort #1938 am:

Louvois
Dateianhänge
Louvois.JPG
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Bartiris 2010

irisparadise » Antwort #1939 am:

Die 1,60 bezog sich auf die blaue Iris...Eigentlich Sandboden, aber an einigen Stellen ist Lehm dabei. Die blaue steht sogar auf frischem Boden, der ihr erstaunlicherweise gut bekommt! Über die Größe und Verzweigung bin ich auch relativ baff! Ich denke, die alten Sorten sind eben sehr wüchsig.Nur so, ein paar weitere Photos:'Mary Barnett' umgeben von (glaube ich) 'Rheintraube' mit einem Eckchen von 'Nibelungen' (auch mit Fragezeigen).iris-mary-barnett-rheintraube.jpgUnd mit ganz besonderem Dank an Ch. M, die superschöne Mrs. Horace Darwin:iris-mrs-horace-darwin.jpg
AIS sagt zu Mary Barnett: TB-E-B1L d.h. übersetzt: TB = Tall BeardedE = frühe BlühsaisonB1 = blau self (also unifarben blau)L = heller farbton (also unifarben hellblau)Und das Bild dazu:
Dateianhänge
Mary_Barnett.JPG
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Bartiris 2010

irisparadise » Antwort #1940 am:

die zwei kleinen sind hübsch unspektakulär!lohengrin und nothunglohengrin_nothung.jpg
Was heißt hier unspektakulär??? Nothung ist die Iris, von der ich seit Jahren träume :D ohne zu wissen, ob es sie tatsächlich gibt...
trieeef sabbber ;D ;D ;D ;D ;D
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Bartiris 2010

irisparadise » Antwort #1941 am:

Schön mit dem Fachwerkhaus im Hintergrund, ist das zu kaufen? 8) 8) 8) ;D ;)
ist wohl doch etwas mühsam, das mit dem Deich verschiiiieeeben ;D ;D ;D :-X
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Bartiris 2010

mara » Antwort #1942 am:

Irisparadise! Danke. Was zum Teufel habe ich denn dann, wenn das nicht Mary Barnett ist? Nicht, dass die echte nicht schön wäre - aber meine ist es auch (schön, meine ich) - und jetzt namenlos :( (Und warum verkauft der Botanische Garten falsch etikettierte Iris...?) Die polnisch braune als Louvois - ja, das überzeugt mich. Ich dachte, wir sprachen von der anderen, kleinblütigen braunen, die ich inzwischen als sambucina identifiziert habe. Die habe ich seit Jahren, aber bisher war sie woanders. So wie ich meine Pflanzen hin und her schiebe, wundert mich nichts mehr.Blue Rhythm sieht richtig aus. Ich bin 1,70 und habe mich soeben neben die blaue gestellt. Sie reicht mir bis zur Unterlippe. Wie groß kann der Rest des Kopfes noch sein ??? 8)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Bartiris 2010

Danilo » Antwort #1943 am:

Eine Frage an die Iris-Fachkundigen: Ich hätte gerne die ein oder andere Sortenbezeichnung meines Iris-Bestandes gewusst. Es handelt sich mehrheitlich um Bartiris aus Sichtungspflanzungen der Berliner Humboldt-Universität aus den 80er und 90er Jahren, also gehe ich mal davon aus, daß es sich um halbwegs gängige Sorten handelt.Ich stoße aber oft auf englische Bezeichnungen in den Katalogen. Waren denn in der DDR überhaupt Sortennamen in der Sprache des Klassenfeindes zulässig? ;D Bevor ich mich ans Bildmaterial mache, wollte ich fragen ob eine Bestimmung realistisch möglich ist. ;)
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Bartiris 2010

Wild Bee » Antwort #1944 am:

Schön mit dem Fachwerkhaus im Hintergrund, ist das zu kaufen? 8) 8) 8) ;D ;)
ist wohl doch etwas mühsam, das mit dem Deich verschiiiieeeben ;D ;D ;D :-X
irisfool..hat telepatische fáhigkeiten ;D ;D ;)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17845
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Bartiris 2010

RosaRot » Antwort #1945 am:

Eine Frage an die Iris-Fachkundigen: Ich hätte gerne die ein oder andere Sortenbezeichnung meines Iris-Bestandes gewusst. Es handelt sich mehrheitlich um Bartiris aus Sichtungspflanzungen der Berliner Humboldt-Universität aus den 80er und 90er Jahren, also gehe ich mal davon aus, daß es sich um halbwegs gängige Sorten handelt.Ich stoße aber oft auf englische Bezeichnungen in den Katalogen. Waren denn in der DDR überhaupt Sortennamen in der Sprache des Klassenfeindes zulässig? ;D Bevor ich mich ans Bildmaterial mache, wollte ich fragen ob eine Bestimmung realistisch möglich ist. ;)
Hallo Danilo, das ist eine sehr interessante Frage! Ich kenne eine Menge älterer Iris in einer alten Sammlung, die deutsche Namen haben und in den 50er und 60er Jahren gepflanzt wurden. In Katalogen nicht zu finden, also entweder umbenannte amerikanische Sorten oder tatsächlich DDR-Eigenzüchtungen, die es ja auch gab. Sind z.B. in Bornim auch Iris gezüchtet worden? Unser regionaler gartenbaubetrieb hatte auch iris, die hatten auch Namen, nur hab' ich den Katalog wohl nicht mehr.Man müsste alte Unterlagen der Humboldt-Uni haben um festzustellen, was damals gepflanzt wurde, müsste ja dokumentiert worden sein.Kannst du nicht mal ein paar Fotos zeigen?
Viele Grüße von
RosaRot
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Bartiris 2010

irisparadise » Antwort #1946 am:

Irisparadise! Danke. ...Und warum verkauft der Botanische Garten falsch etikettierte Iris...?)
Ich habe noch keine öffentliche Sammlung gesehen, in der alles korrekt angeschrieben ist. Oftmals werden von Besuchern Schilder umgesteckt, weil sie beim Bild machen stören - und dann nicht mehr zurückgestellt, oder einfach nur aus Jux und Dollerei herausgerissen, und, und, ...so kommt es im Laufe der Zeit leider immer mal vor, dass Pflanzen, jeglicher Art, über Jahre hinweg falsch angeschrieben sind.
mara hat geschrieben:Blue Rhythm sieht richtig aus. Ich bin 1,70 und habe mich soeben neben die blaue gestellt. Sie reicht mir bis zur Unterlippe. Wie groß kann der Rest des Kopfes noch sein ??? 8)
59,7 cm ??? ;D ;D ;D :-X
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17845
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Bartiris 2010

RosaRot » Antwort #1947 am:

Irisparadies, guckst du mal in Post 1933 ob du die hellila vielleicht zufällig kennst?
Viele Grüße von
RosaRot
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Bartiris 2010

irisparadise » Antwort #1948 am:

... um Bartiris aus Sichtungspflanzungen ...
ich war letzte Woche im Sichtungsgarten von Weihenstephan; die haben dort eine Anzahl Iris - und dann die Schilder dazu - Uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhh :'( :'( :'(Am Besten wäre es schon, wenn Du mal Bilder einstellstZur Herkunft der Iris: wohl kaum aus dem westlichen Feindgebiet ;Daber aus den 60er bis 80er Jahre gibt es etliche Züchtung auch und gerade aus der Tschechei - ich habe grad vor einigen Tagen in Pruhonice/Prag eine fotografische Bestandsaufnahme (leider nicht vollständig) der dort aufgepflanzten Züchtungen, insbesondere von Milan Blazek, Smid, u.a. gemacht. Vielleicht ist da ja das eine oder andere dabei.Nachtrag:Fallt mir grad noch ein - in Pruhonice sind auch Züchtungen von westdeutschen, französischen und sogar amerikanischen Züchtern aufgepflanzt. Ich weiss allerdings nicht, ob diese Iris erst nach der Wende eingereist sind.
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Bartiris 2010

irisparadise » Antwort #1949 am:

Irisparadies, guckst du mal in Post 1933 ob du die hellila vielleicht zufällig kennst?
irgendwie will sie bei meinen Vergleichsbilder der G&K-Sorten nicht so recht reinpassen.Lohengrin ist 120 cm und höher
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Antworten