News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bartiris 2010 (Gelesen 236101 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re:Bartiris 2010

Katrinchen » Antwort #1965 am:

Dann könnte das Havamal sein?
Dateianhänge
cremegelb_violett.JPG
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re:Bartiris 2010

Katrinchen » Antwort #1966 am:

Aber wie Rheintraube sieht sie nun auch nicht aus Berchta oder Rheintraube
Dateianhänge
Berchta_oder_Rheintraube_am_Nussbaumbeet.JPG
zwerggarten

Re:Bartiris 2010

zwerggarten » Antwort #1967 am:

Dann könnte das Havamal sein?
hmhm... ::) diese halte ich für havamal:cf_havamal2009_zg.jpg
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Bartiris 2010

irisparadise » Antwort #1968 am:

Dann könnte das Havamal sein?
wenn sie im Original mehr blau enthält, als auf dem Bild, müsste das Havamal sein. ;D
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Bartiris 2010

irisparadise » Antwort #1969 am:

Dann könnte das Havamal sein?
hmhm... ::) diese halte ich für havamal:cf_havamal2009_zg.jpg
ich auch ;D
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re:Bartiris 2010

Katrinchen » Antwort #1970 am:

Sie ist aber nicht blauer und auch der Dom ist viel mehr beige als bei euch. Das ist ne verflixte Kiste :-\
Benutzeravatar
Irishans
Beiträge: 302
Registriert: 23. Dez 2006, 23:53
Kontaktdaten:

Re:Bartiris 2010

Irishans » Antwort #1971 am:

Dann ist es nicht Havamal.Sie dir doch meine eingescannten Blüten an. Von Havamal, Vingolf und Rheitraube habe ich gepostet.Eine Blüte von der eigenen Iris opfern und bei gutem Licht neben den Bildschirm halten. Die Farben sind auch nicht immer genau aber wesentlich besser als bei Fotos, aber die Blutenblattzeichnung ist wie ein Fingerabdruck. Und die Blütengröße lässt sich auch viel besser vergleichen wie bei Fotos.Bei Berchta ist der Dom cremegelb. bei Rheitraube ist er fliederblau wie ist er bei deiner Iris. Wenn du einen Scanner besitzt dann eine Blüte je Sorte einscannen und ich kann sie dann mit meinen Belegen vergleichen. (Bisher hat sich das noch niemand getraut, ich weis nicht warum?) Es ist das sicherste Mittel zur Sortenbestimmung.Mit Fotos ist das so eine Sache, ich bin hier im Forum schon öften auf untypisch Fotos hereingefallen.
Sie ist aber nicht blauer und auch der Dom ist viel mehr beige als bei euch. Das ist ne verflixte Kiste :-\
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Benutzeravatar
Irishans
Beiträge: 302
Registriert: 23. Dez 2006, 23:53
Kontaktdaten:

Re:Bartiris 2010

Irishans » Antwort #1972 am:

Past auf die Beschreibung von einer G&K die ich noch nicht habe.>>Pflanzenwunsch!!Im übrigen ist Schindlers Rheingauperle falsch, aber mit großer Wahrscheinlichkeit Dalmarius auch von (G&K). Schade nur das es nirgens benamte Vergleichspflanzen gibt. Ich habe nur
Hier ist eine "geerbte" Iris von meiner Oma. Weiss jemand was es ist?
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Benutzeravatar
Irishans
Beiträge: 302
Registriert: 23. Dez 2006, 23:53
Kontaktdaten:

Re:Bartiris 2010

Irishans » Antwort #1973 am:

Ich bin mit Milan Blazek, der die Sammlung in Pruhonice zusammengetragen hat befreundet. Er ist Irisspezialist schon seit Anfang der 1960er, seine Sammlung der Alten Sorten stammt zu teil von Basel oder noch direkt von der Gräfin Zeppelin. Ansonsten pflegte er auch schon for der Wende regen internationalen Kontakt. Pruhonice und Brügglingen in Basel sind in meinen Augen das Mecca für historische Iris. von hier hab ich ein Großteil meinen Wissens und meiner Pflanzen. Im Übrigen spricht Dr. Blazek perfekt deutsch.
... um Bartiris aus Sichtungspflanzungen ...
ich war letzte Woche im Sichtungsgarten von Weihenstephan; die haben dort eine Anzahl Iris - und dann die Schilder dazu - Uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhh :'( :'( :'(Am Besten wäre es schon, wenn Du mal Bilder einstellstZur Herkunft der Iris: wohl kaum aus dem westlichen Feindgebiet ;Daber aus den 60er bis 80er Jahre gibt es etliche Züchtung auch und gerade aus der Tschechei - ich habe grad vor einigen Tagen in Pruhonice/Prag eine fotografische Bestandsaufnahme (leider nicht vollständig) der dort aufgepflanzten Züchtungen, insbesondere von Milan Blazek, Smid, u.a. gemacht. Vielleicht ist da ja das eine oder andere dabei.Nachtrag:Fallt mir grad noch ein - in Pruhonice sind auch Züchtungen von westdeutschen, französischen und sogar amerikanischen Züchtern aufgepflanzt. Ich weiss allerdings nicht, ob diese Iris erst nach der Wende eingereist sind.
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Benutzeravatar
Irishans
Beiträge: 302
Registriert: 23. Dez 2006, 23:53
Kontaktdaten:

Re:Bartiris 2010

Irishans » Antwort #1974 am:

Loreley denke ich
hans schau mal ;)
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
zwerggarten

Re:Bartiris 2010

zwerggarten » Antwort #1975 am:

... Im übrigen ist Schindlers Rheingauperle falsch ...
herr schindler hat ja manchmal schon die richtigen sorten, verwechselt sie nur leider bei abgabe regelmäßig... ich hatte mal eine rheingauperle von schindler, die ziemlich wahrscheinlich aussah - weil mir zu blass, habe ich sie letztes jahr verschenkt. ::)
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re:Bartiris 2010

Katrinchen » Antwort #1976 am:

Laced Cotton
Gerade hab ich eine mail von CAYEUX bekommen. Die Laced Cotton gibt es dort nicht mehr. :'( Kann man sie noch woanders bekommen oder wars das dann ?
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Bartiris 2010

Soili » Antwort #1977 am:

Aurélie
Dateianhänge
Aurelie_090610_001_540.jpg
Irisfool

Re:Bartiris 2010

Irisfool » Antwort #1978 am:

Laced Cotton hat niemand mehr im Moment im Angebot, wie ich dir schon PM mitteilte. Du wirst dich gedulden müssen, bis sie mal wieder in den Katalogen erscheint, oder bis Jemand seinen Bestand teilen kann. Bei mir ist sie seit langer Abwesenheit wieder aufgetaucht, aber noch nicht teilbar.
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re:Bartiris 2010

Katrinchen » Antwort #1979 am:

ok, ich dachte, die haben die vielleicht noch stehen. Wenn auch nicht im Katalog. Schade :-\
Antworten