
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tilia henryana (Gelesen 21113 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Tilia henryana
Sicher, dass es sich nicht um Catilia henrybignoides handelt
?

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Tilia henryana
Wie hat sich denn eure Tilia henryana in den letzten Jahren (wuchstechnisch) entwickelt? Mehr in die Höhe oder eher in die Breite?Ich habe einen ähnlichen Wuchs wie bei Tilia cordata vermutet, aber falls Tilia henryana doch um einiges kleiner bleibt müsste ich sie nochmal versetzen, da ich an der Stelle einen hohen Baum benötige.Vermutlich hängt der Wuchs aber auch noch von der Unterlage ab, mein Exemplar ist veredelt.
Re:Tilia henryana
wuchstechnisch hat sie sich auf 0 cm höhe dauerhaft eingependelt...sie ist hinüber, sehr wahrscheinlich wühlmausbedingt. 

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Tilia henryana
Oh je!Denkst du an eine Ersatzpflanzung? Inzwischen ist T. henryana, denke ich, leichter zu bekommen, als vor einigen Jahren.Mein Exemplar wächst langsam, aber stetig, und zwar eher in die Höhe als in die Breite. Einen Konkurrenztrieb zum Leittrieb habe ich zurückgeschnitten.Ich hoffe, die Pflanze entwickelt sich so gut weiter wie in den letzten 3 Jahren. Aus dem mächtigen Stumpf einer ehemaligen Esche in der Nähe kommen seit diesem Herbst die Fruchtkörper vom Hallimasch, letzten Oktober sicherlich 5 Waschkörbe voll. :oIch hoffe, der Pilz hält sich an die leicht verdaulichen Eschenreste.
Re:Tilia henryana
Knorbs, das tut mir leid!Ich muss im unteren Bereich einen kleinen Seitenast (Länge ca. 70cm) entfernen, vielleicht willst du probieren zu veredeln?Sind (waren
) eure Bäumchen veredelt oder wurzelecht?

Re:Tilia henryana
meine henryana war veredelt. danke lenchen... ich habe weder eine unterlage für den zweig noch kenne ich mich mit dem aufpfropfen aus. 

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Tilia henryana
@Lenchen: Könnte man den Zweig nicht abmoosen?
Re:Tilia henryana
Habe ich noch nie probiert :-\Wenn ich bei Google nach "Abmoosen" suche, dann finde ich zu Laubbäumen weitestgehend nur das Thema Bonsai-Zucht. Einen Linden-Bonsai möchte ich aber nicht ;DIm Ernst, kann das gelingen? Der Zweig ist an der Basis ca. 1,5cm dick und ca. 70-80cm lang. Wo sollte ich da ansetzen?Begeistert war ich ja auch nicht sonderlich, als der Baum beschnitten ankam. Ich habe extra per Spedition liefern lassen damit die Schere vor Versand nicht angesetzt werden muss, jüngere Veredelungen waren nicht lieferbar (die Speditionskosten waren doppelt so hoch wie der Baumpreis). Trotzdem wurde vor Versand die Spitze gekappt 

Re:Tilia henryana
HalloWie haben sich die anderen T. henryana´s entwickelt ?Bildet schon bei jemandem der Baum Früchte ?
Re:Tilia henryana
Meiner henryana geht's bisher gut, außer dass Raupen die Blätter sehr mögen und auch die frischen Austriebe annagen, so dass die Triebe an den Stellen abknicken.Blüten bildet mein Exemplar bereits (ist erst ca. 2m hoch).Aber lassen sich Linden denn gut aus Samen vermehren? Meine Tilia cordata hat bisher noch nie einen Sämling hervorgebracht!
Re:Tilia henryana
Linden kann man an sich aus Samen vermehren, allerdings ist das eine Geduldsfrage, denn die Früchte haben eine ausgeprägte Keimruhe und laufen oft erst nach 2 oder 3 Jahren auf.Bis dahin waren im Garten meist schon Mäuse und andere Tiere da.Meine Tilia henryana wächst sehr gut, ist knapp 3 m hoch und hat auch schon geblüht, aber bisher keine Samen angesetzt.
Re:Tilia henryana
Wenn jemand eine henryana hat die Samen bildet... ich hätte interesse Ist diese Linde eigentlich ressistent gegenüber der Lindenkrankheit ?
Re:Tilia henryana
Welche Krankheit meinst du? Meine alte cordata hat jährlich diese rosafarbigen Hörnchen auf den Blättern, verursacht durch Gallmilben, aber das ist wohl nicht schlimm und soll dem Baum nicht schaden. Die henryana hat das übrigens (bisher) nicht.
Re:Tilia henryana
Nein Gallmilben schaden dem Baum nicht.Den Namen weiß ich im Moment nicht - werde nachschauen.Kann man wenn bei keinem die Linde Samen bildet über Stecklinge vermehren?